Autor |
Nachricht |
Sebastianpb
KFZ-Schrauber seit: 20.01.2023 Beiträge: 11 Karma: +0 / -0 Wohnort: Paderborn
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
20-01-2023, 21:13 Titel: 1Z Fehlercode 00550 |
|
|
Guten Abend und danke für die Aufnahme in dem Forum.
Folgende Geschichte zu dem Motor. Laufleistung ca 300 tkm
Er stammt aus einem 96er Golf 3. sitzt jetzt im T3
Es fing an ,das er nach der Arbei nicht richtig startete.
Wenn es kalt war ging er an aber gab man etwas Gas war er sofort aus. Ein starten
War nicht möglich. Motor hatte keine Kompression. Hat man kurz gewartet und ihn warm laufen lassen ,war alles ok. Er läuft im warmen Zustand eigentlich gut.
Dann wurde die ESP und die Düsen erneuter - leider kein Erfolg
Zylinderkopf incl Ventile Hydros und Nockenwelle auch kein Erfolg
Dann die Ölpumpe.
Motor bleibt im kalten Zustand jetzt an aber nimmt hat „ Fehlzündungen „ im
Kalten Zustand und qualmt sehr stark weiß
2 Fehlermeldungen liegen an
00553 LMM die Werte die mein Rechner anzeigt sind im Leerlauf bei 500 und bei Vollgas600. Sollte bei Vollgas nicht 1000 sein ??
Und Fehler 00550
Der Kommt auch immer wieder. Laut Rechner liegt der Einspritzbeginn vor OT bei8,1 ist das Ok ??
Gruß Sebastian
|
|
Nach oben |
|
 |
Rüdi Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005 Beiträge: 1384 Karma: +540 / -0 Wohnort: Nord/Osthessen 2001 Audi A4 Avant VCDS/Reparatur Support
dieselschrauber und Herbert gefällt das. |
20-01-2023, 21:26 Titel: 1Z Fehlercode 00550 |
|
|
Wie sind denn die aktuellen Kompressionswerte?
Sommer: A4 B5 Avant 2,5 TDI Quattro Facelift (AKN silber)
Wartet auf H Kennzeichen: A4 B5 Avant 1.9 TDI Quattro (AFN Schwarz)
Winter: A4 B5 Avant TDI Quattro (AFN rot)
Alltags Spardose: Audi A2 1.4 TDI (AMF Silber) |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastianpb
KFZ-Schrauber seit: 20.01.2023 Beiträge: 11 Karma: +0 / -0 Wohnort: Paderborn
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
20-01-2023, 22:07 Titel: 1Z Fehlercode 00550 |
|
|
Das wurde noch nicht kontrolliert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4127 Karma: +934 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
20-01-2023, 22:20 Titel: 1Z Fehlercode 00550 |
|
|
Moin,
Fehler 00550 = Spritzbeginnregelung Regeldifferenz;
Fehler 00553 = Luftmassenmesser ... da gibt es drei Untergruppen;
 Hier geht´s aber nur mit Deinen VCDS Daten weiter, trage die mal in Dein Profil ein.
Zitat: | Motor hatte keine Kompression | Vorschlag: prüfen.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17113 Karma: +525 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
20-01-2023, 22:29 Titel: 1Z Fehlercode 00550 |
|
|
1Z mit den Symptomen würde ich als erstes die Schraube vom Zahnriemenritzel prüfen.... und zweitens würde ich keinen solchen Motor mit 280.000km in ein Zielfahrzeug einbauen, das mehr Wert als eine Schubkarre hat...
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS-Shop |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastianpb
KFZ-Schrauber seit: 20.01.2023 Beiträge: 11 Karma: +0 / -0 Wohnort: Paderborn
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
20-01-2023, 22:33 Titel: 1Z Fehlercode 00550 |
|
|
Zahnriemenritzel ist fest. Zahnriemen wurde ja auch erneuert und dabei wurde alles kontrolliert
|
|
Nach oben |
|
 |
Sebastianpb
KFZ-Schrauber seit: 20.01.2023 Beiträge: 11 Karma: +0 / -0 Wohnort: Paderborn
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
20-01-2023, 22:36 Titel: 1Z Fehlercode 00550 |
|
|
Bei dem Fehler 553 stand noch LMM unterbrechungskurzschluss nach masse
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4127 Karma: +934 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
21-01-2023, 8:18 Titel: 1Z Fehlercode 00550 |
|
|
Moin,
bei einem der beiden Fehler (LMM) kann man nicht unterscheiden, ob er er von einer unzureichenden Umbauaktion, vom wilden Teiletausch, oder nur von einem einfachen Defekt kommt.
Der 1Z Motor stammt also aus einem Golf 3 Bj. 96. Der Kabelbaum kommt woher? Das Motorsteuergerät kommt woher und hat welche Tl. Nr. ? Die Luftführung (Filter, AGR, Ladedruckmessung, Verschlauchung etc.) kommt woher ?
Beim zweiten Fehler (Spritzbeginnregelung) vermute ich mal, daß irgendwie abgesteckt wurde, aber die ESP weder statisch noch dynamisch eingestellt wurde. Die zwei entscheidenden Reparaturleitfäden, Motor-Mechanik und Einspritz- und Vorglühanlage, hast Du vermutlich nicht oder nicht zu Rate gezogen, sonst hättest Du das gemacht. Also besorge Dir diese RLF´s gegebenenfalls. Die gibt´s für wenig Geld bei ERWIN.
Zur Fehlerdiagnose - nach den VCDS-Daten hatte ich schon gefragt. Und immer dann, wenn Schweigen kommt, komme ich auf den Gedanken, daß mit einem sagen wir mal nachgebauten Interface gearbeitet wird, weil billig. Nur ich habe meins gekauft, und unterstütze damit wie alle hier die Existenz dieses Forums. Bei Fremd-Interfaces gibt es hier auch die Möglichkeit eines Support-Keys. Ansonsten stelle bitte eine Autoscan hier rein.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
Rüdi Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005 Beiträge: 1384 Karma: +540 / -0 Wohnort: Nord/Osthessen 2001 Audi A4 Avant VCDS/Reparatur Support
dieselschrauber gefällt das. |
21-01-2023, 8:59 Titel: 1Z Fehlercode 00550 |
|
|
Sebastianpb hat folgendes geschrieben: | Zahnriemenritzel ist fest. Zahnriemen wurde ja auch erneuert und dabei wurde alles kontrolliert |
Hast du das Zahnriemenrad abgehabt und geprüft ob dessen Sitz auf der Kurbelwelle und diese noch einwandfrei sind.
Wenn ich solche Probleme habe fange ich damit an die technischen Grundlagen zu prüfen, Zahnriemen, Kompression..
Sommer: A4 B5 Avant 2,5 TDI Quattro Facelift (AKN silber)
Wartet auf H Kennzeichen: A4 B5 Avant 1.9 TDI Quattro (AFN Schwarz)
Winter: A4 B5 Avant TDI Quattro (AFN rot)
Alltags Spardose: Audi A2 1.4 TDI (AMF Silber) |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastianpb
KFZ-Schrauber seit: 20.01.2023 Beiträge: 11 Karma: +0 / -0 Wohnort: Paderborn
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
21-01-2023, 9:04 Titel: 1Z Fehlercode 00550 |
|
|
Er lief vorher schon kacke  ich habe ganz normal nur abgesteckt. Ich denke der Kabelbaum kommt aus nen Golf 3 incl E Gas.
Ich habe mit einem Sun PDL 5000 ausgelesen. Ich mache normal kein VW und der T3 gehört einer Freundin. Ich gucke mal wegen dem VCDS aber wo liegt denn der Wert wann er vor OT einspritzen soll statisch wie auch dynamisch ?? Wir wollten gestern statisch gucken. Leider passen unsere Adapter nicht. Werde mal gucken wo ich einen Weg bekomme.
Zahnriemen passt soweit. Da sind alle Markierungen ok. Also ich kann das Lineal einlegen plus den Dorn der VP. Und die Markierung am Schwungrad passt auch. Allerdings ist dasSchwungrad noch vom T3. Evtl ist das auch der Fehler …..wie gesagt der Wagen wurde vor Jahren mal umgebaut.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sebastianpb
KFZ-Schrauber seit: 20.01.2023 Beiträge: 11 Karma: +0 / -0 Wohnort: Paderborn
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
21-01-2023, 17:06 Titel: 1Z Fehlercode 00550 |
|
|
Hey. Ich habe gerade die Kompression gemessen. 3x16 und 1x 17 bar. Ich denke da wird was mit dem Unterbau sein. Aber warum läuft er gut im Warmen Zustand ??
|
|
Nach oben |
|
 |
Rüdi Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005 Beiträge: 1384 Karma: +540 / -0 Wohnort: Nord/Osthessen 2001 Audi A4 Avant VCDS/Reparatur Support
dieselschrauber gefällt das. |
21-01-2023, 17:51 Titel: 1Z Fehlercode 00550 |
|
|
Der Motor ist platt, da braucht man sich keine Gedanken mehr machen wieso was wann warum so ist....!
Gesunde Basis schaffen mit gesundem Motor
Sommer: A4 B5 Avant 2,5 TDI Quattro Facelift (AKN silber)
Wartet auf H Kennzeichen: A4 B5 Avant 1.9 TDI Quattro (AFN Schwarz)
Winter: A4 B5 Avant TDI Quattro (AFN rot)
Alltags Spardose: Audi A2 1.4 TDI (AMF Silber) |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastianpb
KFZ-Schrauber seit: 20.01.2023 Beiträge: 11 Karma: +0 / -0 Wohnort: Paderborn
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
21-01-2023, 18:56 Titel: 1Z Fehlercode 00550 |
|
|
Aber warum läuft er dann im Warmen Zustand gut ?? Es ist nur die kaltlaufphase. Habe den Druck durch die Glühkerzenbohrung gemessen. Komisch war auch , dass ich keinen Druck ablassen musste vom Motometer. Das kenne ich von den Benzinern eigentlich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rüdi Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005 Beiträge: 1384 Karma: +540 / -0 Wohnort: Nord/Osthessen 2001 Audi A4 Avant VCDS/Reparatur Support
dieselschrauber gefällt das. |
21-01-2023, 19:30 Titel: 1Z Fehlercode 00550 |
|
|
Weil der Diesel ein Selbstzünder ist, und je kälter es ist desto schlimmer wird das Anspringverhalten.
Hatte mal einen Golf 2 TD der sprang bis 0 Grad einwandfrei an, dann nur noch mit Startpilot
Wie gesagt, der Motor ist Schrott....da lohnt keine Minute Arbeit
Sommer: A4 B5 Avant 2,5 TDI Quattro Facelift (AKN silber)
Wartet auf H Kennzeichen: A4 B5 Avant 1.9 TDI Quattro (AFN Schwarz)
Winter: A4 B5 Avant TDI Quattro (AFN rot)
Alltags Spardose: Audi A2 1.4 TDI (AMF Silber)
Zuletzt bearbeitet am 21-01-2023, 20:29, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sebastianpb
KFZ-Schrauber seit: 20.01.2023 Beiträge: 11 Karma: +0 / -0 Wohnort: Paderborn
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
21-01-2023, 20:28 Titel: 1Z Fehlercode 00550 |
|
|
Danke. Werde das so weiter geben. Es ist nicht meiner. Hatte nur meine Hilfe angeboten. Vielen Dank.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17113 Karma: +525 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
23-01-2023, 20:56 Titel: 1Z Fehlercode 00550 |
|
|
Rüdi hat folgendes geschrieben: | Sebastianpb hat folgendes geschrieben: | Zahnriemenritzel ist fest. Zahnriemen wurde ja auch erneuert und dabei wurde alles kontrolliert |
Hast du das Zahnriemenrad abgehabt und geprüft ob dessen Sitz auf der Kurbelwelle und diese noch einwandfrei sind.
Wenn ich solche Probleme habe fange ich damit an die technischen Grundlagen zu prüfen, Zahnriemen, Kompression.. |
Den Spritzbeginn kann man mit VCDS Und dem TDI-Timing-Checker prüfen.
https://shop.dieselschrauber.org/vagcom_screenshots.html
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS-Shop |
|
Nach oben |
|
 |