Bei meinem T6 Bj.2018 hatte leider die Lenkung etwas Spiel. Man konnte das Lenkrad 3-4mm hin- und her drehen, ohne daß sich an den Rädern oder dem Lenkgetriebe etwas bewegt. Bei langsamer Fahrt auf kurvigen Straßen nicht spürbar, nervend dagegen auf gerader Autobahn mit Spurrillen.
Die Teile die oft das Spiel verursachen, sind die ineinander gesteckten Vierkantrohre am Kreuzgelenk der Lenkwelle im Fußraum bzw. die Befestigung des Kreuzgelenks im Fußraum an der Durchführung nach außen.
Da beim T5/T6 diverse Kreuzgelenke in der Lenksäule bis zum Lenkgetriebe sind, empfiehlt sich zu prüfen, ob wirklich die Vierkantrohre verantwortlich für das Spiel sind. Dazu mit einer Rohrzange unten im Fußraum an der Durchführung die Lenksäule festhalten und dabei leicht am Lenkrad wackeln.
Bei meinem T6 ließ sich das Spiel mit einem Klemmring aus Stahl eliminieren, welcher 24mm Innendurchmesser hat. Dann passt er auf das äußere Vierkantrohr und kann dieses leicht quetschen. Der Außendurchmesser sollte nicht größer als der des oberen Kreuzgelenks sein (1mm mehr ist OK), damit die Gummitülle noch passt.
Wichtig ist durch konstruktive Maßnahmen sicherzustellen, daß keinesfalls Teile abfallen können und schlimmstenfalls die Lenkung blockieren!
Daher ist dies auch nicht als Handlungsanweisung zu verstehen, sondern nur informativ, welche Möglichkeiten es gibt.
Beschreibung: |
Achtung, es scheint diverse Ausführungen der Lenksäule zu geben!
Bei mir sah es in etwa so aus, der 4-Kant ist natürlich nicht wirklich kantig sondern mit abgerundeten Ecken. |
|
Dateigröße: |
138,16 KB |
Angeschaut: |
93 mal |

|
Beschreibung: |
Stahl-Klemmring um die ineinander gesteckten Vierkantrohre vorzuspannen |
|
Dateigröße: |
81,78 KB |
Angeschaut: |
77 mal |

|
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS
Zuletzt bearbeitet am 11-02-2025, 21:17, insgesamt 6-mal bearbeitet.
|