VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Kann Fehler in diversen Steuergeräten nicht löschen | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3  Weiter
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » On-Board-Diagnose (OBD)
Autor Nachricht
Ste.Bo
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.08.2018
Beiträge: 150
Karma: +76 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag15-02-2025, 22:58    Titel: Kann Fehler in diversen Steuergeräten nicht löschen Antworten mit Zitat

Verpolt bekommt man die nicht rein.

Ich habe in den Kommunikationsfehlern geschaut welche Teilnehmer fehlen.

ACC, Umfeldüberwachung (Spurwechsel) und Reifendruck hängen laut Datennetzwerkplan am Extended und zwar am selben Splice.
Aktuell einsam in der Garage...
Nissan Pathfinder R51 2.5 dci (Tun. 225 PS)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17718
Karma: +708 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag16-02-2025, 0:14    Titel: Kann Fehler in diversen Steuergeräten nicht löschen Antworten mit Zitat

Hallo,

habe das SSP 545 gefunden. Demnach haben alle CAN im Auto, auch der Komfort 500kBit/s und damit eine Terminierung.

Eine Fehlerursache neben kaputten Steuergerät oder Kabelschaden erschließt sich mir nicht wirklich.

Was wenn eines der STG in einem fehlerhaften Zustand hängt, aus dem es nicht kommt?

Wie lange war der Saft beim Batteriewechsel weg, hättest Du eine Stützung oder einfach Batterie ab?

Schon getestet, mal den Saft nochmal abzuhängen und dabei die Bordspannung auf 0V zu bringen?

LG, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17718
Karma: +708 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag16-02-2025, 0:28    Titel: Kann Fehler in diversen Steuergeräten nicht löschen Antworten mit Zitat

Kann das bei Dir zutreffen?

Relais 645 (4H0951253A) might be broken. position R5 in the right fuse box next to engine.
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS


Zuletzt bearbeitet am 16-02-2025, 0:29, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Ste.Bo
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.08.2018
Beiträge: 150
Karma: +76 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag16-02-2025, 13:29    Titel: Kann Fehler in diversen Steuergeräten nicht löschen Antworten mit Zitat

dieselschrauber hat folgendes geschrieben:
Kann das bei Dir zutreffen?

Relais 645 (4H0951253A) might be broken. position R5 in the right fuse box next to engine.


icon_biggrin.gif
Habe ich schon zwischen SB und SC getauscht. Ohne Erfolg.

Die Spannung habe ich jetzt über Nacht auf 0,87 V an den Polklemmen runtergebracht, nachdem ich den Wartungsstecker gezogen hab. Weiter runter geht es nicht.

Sachen kurzschließen traue ich mich beim Hybrid nicht.

Habe vorhin begonnen alle Verkleidungen abzubauen und jedes STG abzustecken. Messe auch überall in den Anschlusssteckern die CANs gegen Plus und Masse.

Habe aktuell aber zunehmend das Gateway selbst in Verdacht.
Aktuell einsam in der Garage...
Nissan Pathfinder R51 2.5 dci (Tun. 225 PS)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Ste.Bo
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.08.2018
Beiträge: 150
Karma: +76 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag16-02-2025, 13:32    Titel: Kann Fehler in diversen Steuergeräten nicht löschen Antworten mit Zitat

dieselschrauber hat folgendes geschrieben:


Wie lange war der Saft beim Batteriewechsel weg, hättest Du eine Stützung oder einfach Batterie ab?


2 Minuten, max. Nicht gestützt.
Aktuell einsam in der Garage...
Nissan Pathfinder R51 2.5 dci (Tun. 225 PS)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Ich_Can_nix
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 06.12.2020
Beiträge: 197
Karma: +243 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag16-02-2025, 15:38    Titel: Kann Fehler in diversen Steuergeräten nicht löschen Antworten mit Zitat

Hallo,

das Wechseln der Starterbatterie ohne unterstützende Spannungsversorgung kann zum Ausfall der Assistenzsysteme führen.
Die Fehler lassen sich zwar löschen, kommen aber nach dem Start wieder.

Abhilfe wird hier nur das kalibrieren der Sensoren schaffen.

Daß dein Fahrzeug nicht mehr anspringt könnte an dem hängenden Hauptrelais für Klemme 30 hängen. Die gehen nicht selten kaputt und sorgen für eine Vielzahl von Fehlereinträgen.

Prüfe mal das Relais J271 im Relaiskasten (Motorraum).


Viele Grüße

Michael
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Ste.Bo
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.08.2018
Beiträge: 150
Karma: +76 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag16-02-2025, 16:00    Titel: Kann Fehler in diversen Steuergeräten nicht löschen Antworten mit Zitat

Ich_Can_nix hat folgendes geschrieben:
Hallo,

Daß dein Fahrzeug nicht mehr anspringt könnte an dem hängenden Hauptrelais für Klemme 30 hängen. Die gehen nicht selten kaputt und sorgen für eine Vielzahl von Fehlereinträgen.

Prüfe mal das Relais J271 im Relaiskasten (Motorraum).


Viele Grüße

Michael


Hallo Michael,

hast du noch andere Tipps für das Anspringen? Die Idee mit dem Relais hatten Rainer und ich auch schon. Ich habe es mit dem Identischen Relais J329 im Innenraum quergetauscht und auch beide durchgemessen. Ohne Erfolg.

Gruß

Bo
Aktuell einsam in der Garage...
Nissan Pathfinder R51 2.5 dci (Tun. 225 PS)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Ich_Can_nix
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 06.12.2020
Beiträge: 197
Karma: +243 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag16-02-2025, 16:47    Titel: Kann Fehler in diversen Steuergeräten nicht löschen Antworten mit Zitat

Hallo Bo,


dann wird es spannend und interessant.

Wie sieht den das aktuelle Fehlerbild aus ?

Dreht der Motor und springt nicht an - oder dreht er nicht mal?


Du hast Fehlereinträge mit einer Drehzahl o - 6 U/min.

Fehler U1026 bemängelt auch eine fehlende Motordrehzahl.

Liefert der Kurbelwellensensor plausible Signale ?


Was hast Du denn bisher gemacht ?

Arbeitet der Can sauber ? Hast du ihn dir mit dem Oszi mal angesehen oder dekodiert ?

Nicht dass dir ein Teilnehmer den Can auf Masse zieht....



Fehler P0607 bemängelt die Spannungsversorgung am Motorsteuergerät.

Hier gibt es div. Prüfschritte - Wenn du hier weitere Infos benötigst, helfe ich gerne. Um das richtige Steuergerät zu finden benötige ich aber die Fin.


Beste Grüße

Michael
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Ich_Can_nix
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 06.12.2020
Beiträge: 197
Karma: +243 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag16-02-2025, 17:07    Titel: Kann Fehler in diversen Steuergeräten nicht löschen Antworten mit Zitat

Hallo BO,

einen habe ich noch.

Kontrolliere unbedingt den Druckaufbau im Getriebe !! Und versuche den Fehler zu löschen.

Die Kiste springt nur an wenn der Druck stimmt.

Also Sicherung und Spannungsversorgung vom DSG prüfen.


Beste Grüße

Michael
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Ste.Bo
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.08.2018
Beiträge: 150
Karma: +76 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag16-02-2025, 17:18    Titel: Kann Fehler in diversen Steuergeräten nicht löschen Antworten mit Zitat

Ich_Can_nix hat folgendes geschrieben:
Hallo Bo,


dann wird es spannend und interessant.

Wie sieht den das aktuelle Fehlerbild aus ?

Dreht der Motor und springt nicht an - oder dreht er nicht mal?


Du hast Fehlereinträge mit einer Drehzahl o - 6 U/min.

Fehler U1026 bemängelt auch eine fehlende Motordrehzahl.

Liefert der Kurbelwellensensor plausible Signale ?


Was hast Du denn bisher gemacht ?

Arbeitet der Can sauber ? Hast du ihn dir mit dem Oszi mal angesehen oder dekodiert ?

Nicht dass dir ein Teilnehmer den Can auf Masse zieht....



Fehler P0607 bemängelt die Spannungsversorgung am Motorsteuergerät.

Hier gibt es div. Prüfschritte - Wenn du hier weitere Infos benötigst, helfe ich gerne. Um das richtige Steuergerät zu finden benötige ich aber die Fin.


Beste Grüße

Michael


Hallo Michael,

Nach dem Batteriewechsel habe ich es einmal geschafft alle Fehler zu löschen und den Motor zu starten. Während der Heimfahrt ca. 200 km ging nach und nach der ganze Weihnachtsbaum wieder an. Vor der Garage wurde der Wagen abgestellt und sprang nicht mehr an.

Aktuell keine Startfreigabe, kann also nichts mit Drehzahl checken.

Die CAN-Segmente habe ich bald alle durch und noch keines mit Masseschluss gefunden, aber einige wo Totenstille herrscht (B663/B664). Zum Durchklingeln von Ende zu Ende muss ich mehr zerlegen, wofür die Zeit heute nicht mehr reicht. Muss jetzt dann zusammenpacken und bald nach Hause fahren.

Den CANalyzer habe ich dummerweise nicht mitgenommen. Wird aber beim nächsten Versuch dabei sein.

Zu den Prüfschritten bin ich für jeden Tipp dankbar. Hast PN

Danke und Gruß

Bo
Aktuell einsam in der Garage...
Nissan Pathfinder R51 2.5 dci (Tun. 225 PS)


Zuletzt bearbeitet am 16-02-2025, 17:19, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Ste.Bo
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.08.2018
Beiträge: 150
Karma: +76 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag18-02-2025, 11:45    Titel: Kann Fehler in diversen Steuergeräten nicht löschen Antworten mit Zitat

Ich_Can_nix hat folgendes geschrieben:
Hallo BO,

einen habe ich noch.

Kontrolliere unbedingt den Druckaufbau im Getriebe !! Und versuche den Fehler zu löschen.

Die Kiste springt nur an wenn der Druck stimmt.

Also Sicherung und Spannungsversorgung vom DSG prüfen.


Beste Grüße

Michael


Hatte vergessen hierauf zu antworten.

Pumpe läuft an wenn man den Startknopf drückt. Drück wird aufgebaut und überschreitet weit den unteren Schwellwert. Trotzdem kann der Fehler nicht gelöscht werden (womit wir wieder beim Titel dieses Threads wären icon_biggrin.gif ).

Das Steuergerät lehnt das Löschen mit Pop-Up im VCDS ab.

Bis zum Batteriewechsel könnte ich den sporadisch auftretenden Druckfehler löschen. Verbrenner starten als auch elektrisch fahren war danach möglich.

Beides nicht mehr möglich.
Aktuell einsam in der Garage...
Nissan Pathfinder R51 2.5 dci (Tun. 225 PS)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Ste.Bo
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.08.2018
Beiträge: 150
Karma: +76 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag21-02-2025, 11:45    Titel: Kann Fehler in diversen Steuergeräten nicht löschen Antworten mit Zitat

Hallo liebe Freunde der gepflegten Phantomjagd,

ich hatte diese Woche reichlich Zeit mir Gedanken zu machen und Dokumente zu durchforsten. Morgen früh geht es wieder zum Fahrzeug.

Vorher möchte ich nochmal eure Schwarmintelligenz anzapfen.

Im Moment geht es mir primär darum den Klotz starten zu können. In welchem Modus, ist mir egal.

Um "Rauschen" auszuklammern habe ich nach Fehlereinträgen gesucht, die nicht durch Abklemmen der Batterie zu erklären sind UND neu für das Auto sind.

Da bleiben nur 2 Stück.

42425 - Bodycomputer 1 / Zentralelektronik
U0140 00 [00100111] - keine Kommunikation
[Diag_C_ACAN_Klima_Sensor_02_TO]

10790 - Steuergerät unplausibel
P0607 00 [00101111] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

42425 wurmt mich dahingehend, dass das Hochvoltsteuergerät zwar kein J519 findet, aber laut Datenbusvernetzungsplan nirgends auf demselben CAN-Bus hängt wie das J519. Somit muss entweder das Gateway J533 einen Schuss haben, wo die BUSse zusammengeführt werden, oder das J519 selbst. Gegen letzteres spricht, dass andere Steuergeräte nicht meckern, es würde fehlen. Natürlich schaue ich mir die Verkabelungen und die BUS-Kommunikation nochmal an, aber könnte ich das J533 gekillt haben? Das VCDS hing mit eingeschaltetem Laptop am OBD-Port als ich die Batterie gewechselt habe. Das ist mir wieder eingefallen.

10790 überfordert mich komplett. Das Getriebe hat einen Haarriss in der Grundplatte der Mechatronik, was zu den sporadischen Druckfehlern bei hoher Öltemperatur führt (30097 - Getriebedruck P0867). Das ist bekannt und wird behoben sobald die Teile da sind. Hat aber die Nutzung des Fahrzeugs bisher nicht groß eingeschränkt.

10790 Steuergerät unplausibel P0607 treibt mich deshalb im Kreis herum, weil es neu ist und ich keine Ahnung habe wo ich ansetzen soll. Mechatronik defekt, die Standardantwort der meisten befragten, halte ich für extrem unwahrscheinlich, weil diese zu keinem Zeitpunkt auch nur im Ansatz auffällig war. Wie sollte die durch einen Batteriewechsel sterben?

Für sachdienliche Hinweise zur Ergreifung des Phantoms wird eine Belohnung einer Flasche meines lokalen Eisbocks ausgesetzt.

Gruß

Bo
Aktuell einsam in der Garage...
Nissan Pathfinder R51 2.5 dci (Tun. 225 PS)


Zuletzt bearbeitet am 21-02-2025, 11:48, insgesamt 2-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Ich_Can_nix
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 06.12.2020
Beiträge: 197
Karma: +243 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag21-02-2025, 19:48    Titel: Kann Fehler in diversen Steuergeräten nicht löschen Antworten mit Zitat

Hallo Bo,

ich habe mir die Fehler angesehen und bleibe immer wieder bei
P0607 (Motorsteuergerät Leistung) hängen. Ich würde tatsächlich die Spannungsversorgung vom Motorsteuergerät überprüfen.

Wenn dieser Fehler neu ist - und das Fahrzeug vorher lief -würde ich hier ansetzen.

Letztlich musst du die Bauteile ja ausschließen können.

Motorsteuergerät
Pin A3 Kl. 15 an 12 Volt
Pin A1 Masse
Pin A5 Kl. 15 an 12 Volt
Pin A6 Kl. 15 an 12 Volt .
Pin A4 Masse
Pin A92 Kl. 15 an 12 Volt

Besorge dir den Stromlaufplan das macht es deutlich einfacher.


Viele Grüße

Michael
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Ste.Bo
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.08.2018
Beiträge: 150
Karma: +76 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag21-02-2025, 20:09    Titel: Kann Fehler in diversen Steuergeräten nicht löschen Antworten mit Zitat

Ich_Can_nix hat folgendes geschrieben:
Hallo Bo,

ich habe mir die Fehler angesehen und bleibe immer wieder bei
P0607 (Motorsteuergerät Leistung) hängen. Ich würde tatsächlich die Spannungsversorgung vom Motorsteuergerät überprüfen.

Wenn dieser Fehler neu ist - und das Fahrzeug vorher lief -würde ich hier ansetzen.



Hallo Michael,

Die P0607 steht ja im Getriebesteuergerät. Meinst du trotzdem, dass Motorsteuergerät kann die Ursache sein?

Schaltpläne, Sicherungsbelegungen, Relaispläne und Netzpläne habe ich mittlerweile alle.

CANs mitloggen kann ich morgen auch.

Lieben Gruß

Bo
Aktuell einsam in der Garage...
Nissan Pathfinder R51 2.5 dci (Tun. 225 PS)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Ich_Can_nix
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 06.12.2020
Beiträge: 197
Karma: +243 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag21-02-2025, 23:20    Titel: Kann Fehler in diversen Steuergeräten nicht löschen Antworten mit Zitat

HAllo Bo,


Ja - Motorsteuergerät


Der Fehlercode ist eindeutig dem Motorsteuergerät zugeordnet !!!

Die geführte Fehlersuche zu diesem Fehlercode findet auch an den Pins vom Motorsteuergerät statt.




Im Motorsteuergerät hast du ja zb. auch den Fehlercode

10341 - Steuergerät für Getriebe

abgelegt. Der Speicherort ist sekundär.


Viele Grüße

Michael


Zuletzt bearbeitet am 22-02-2025, 9:41, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Ste.Bo
Schrauber
Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.08.2018
Beiträge: 150
Karma: +76 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag22-02-2025, 20:44    Titel: Kann Fehler in diversen Steuergeräten nicht löschen Antworten mit Zitat

So, nach 8 Stunden habe ich folgende Erkenntnis.

Alle Leitungen, Sicherungen und Relais sind gesund. Alle Massepunkte haben gute Übergangswiderstände.

Einzige elektrische Auffälligkeit die ich gefunden habe ist dass ein CAN BUS mit dem Pegel auf 30% fällt wenn Klemme 15 aktiviert wird. Die Pegel gehen auf normales Niveau zurück wenn das Gateway abgesteckt wird.

Für die nächsten Versuche wird ein neues Gateway beschafft.

Schönen Abend

Bo
Aktuell einsam in der Garage...
Nissan Pathfinder R51 2.5 dci (Tun. 225 PS)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » On-Board-Diagnose (OBD)
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3  Weiter
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Doku A3 8L, Fehler im Airbag STG lässt sich nicht löschen Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Dieses Thema ist gesperrt, Du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. Fehler 004160 (Pa 3C BMR springt nicht mehr an) Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Caddy Bj 07 BLS AGR Fehler Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Kann Fehler im Boardnetz nicht löschen On-Board-Diagnose (OBD)
Keine neuen Beiträge Kombiinstrument (Kann Fehler nicht löschen) Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Kann Fehler nicht finden! AJM - Welcher Aufnehmer spinnt? On-Board-Diagnose (OBD)
Keine neuen Beiträge Immer wieder unterschiedliche Fehler in Steuergeräten On-Board-Diagnose (OBD)
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.