VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

1Z besteht AU nicht

 
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Autor Nachricht
haunhold



KFZ-Schrauber seit: 20.02.2025
Beiträge: 4
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag20-02-2025, 15:02    Titel: 1Z besteht AU nicht Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe eine 1,9 tdi (1Z) aus einem Golf 3 in einem T3. Der letzte Versuch die AU zu machen war leider erfolglos. Beim dritten Gasstoß trat plötzlich starker schwarzer Qualm auf und der Motor lief holprig. Nach ein paar Sekunden im Leerlauf fängt er sich wieder. Nach einem Neustart läuft er auch wieder ganz normal.

Im Fahrbetrieb ist er komplett unauffällig. Das Problem tritt NUR bei der freien Beschleunigung in der AU auf.

Steuerzeiten und Förderbeginn stimmen.

Fehlerspeicher liefert keinen Fehler.

Welche Schritte schlagt ihr vor?

Vielen Dank!

Kurt
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Herbert
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005
Beiträge: 4412
Karma: +1195 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag20-02-2025, 18:54    Titel: 1Z besteht AU nicht Antworten mit Zitat

Moin,
Nur bei der freien Beschleunigung oder auch bei Vollast (Grenzdrehzahl) auf der AB? Bei dem Fehlerbild ist die Dauer so kurz, daß es nicht zu einem Eintrag im Speicher kommt. Deshalb die AB-Fahrt.
Im Grundsatz kommt alles in Frage, was Aussetzer mit Schwarzrauch verursachen kann.
Mir fallen zuerst die Einspritzdüsen ein.
Eine weitere Möglichkeit wäre eine undichte Kraftstoffzufuhr (Luftblasen in der Zuleitung zur ESP) oder ein undichter ESP Niederdruckbereich (Luftblasen in der Rücklaufleitung).
Das läßt sich im Stand mit Vollgasstößen a la AU sehen.
Einspritzmenge, Ladedruck und Luftmasse lassen sich im Stand zwar verfolgen, nur Ursache und Wirkung sind schwer zu unterscheiden. Das solltest Du bei der AU Simulation aber auch loggen.
hg
Herbert

hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17718
Karma: +708 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag20-02-2025, 21:55    Titel: 1Z besteht AU nicht Antworten mit Zitat

Hallo,

bei diesen Symptomen würde ich als erstes den festen Sitz des Zahnriemenritzels prüfen, wenn ich einen 1Z hätte. Besonders wenn es temporär ist.

Bei zu spätem Einspritzbeginn rußt es.

Ansonsten halt andere Gründe für zuwenig Luft prüfen, hab vergessen ob der 1Z ein AGR-Ventil oder eine Abstellklappe hat, wenn ja diese auch prüfen.

Düsen: welcher Kilometerstand?

LG, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
haunhold



KFZ-Schrauber seit: 20.02.2025
Beiträge: 4
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag21-02-2025, 8:39    Titel: 1Z besteht AU nicht Antworten mit Zitat

Guten Morgen!

Danke für eure Anregungen. Bei Vollast auf der Autobahn tritt der Fehler nicht auf. Allerdings komme ich da nicht bis zur Abregeldrehzahl (im 4. Gang). Ich werde es im 3. Gang testen. Das geht allerdings erst wieder im April. Momentan steht der Bus im Winterlager mit Saisonkennzeichen.
Einspritzdüsen sind neu. Außerdem wurden die Wellendichtringe getauscht und dabei eine neue KW-Riemenscheibe mit neuer Schraube verbaut. Luftblasen in der Kraftstoffzu- bzw. Rücklaufleitung konnte ich nicht beobachten.
Der 1Z hat ein AGR. Die ist aber ok.

Viele Grüße
Kurt
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17718
Karma: +708 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag21-02-2025, 10:56    Titel: 1Z besteht AU nicht Antworten mit Zitat

Wenn es bei Dauervollgas und hohen Drehzahlen auf der Strasse nicht rußt, kannst Du davon ausgehen, daß die Kraftstoffversorgung vermutlich ok ist. Denn dann hast Du dauerhaft einen hohen Kraftstoffdurchssatz durch die Pumpe und Versorgungsprobleme müssten sich um so mehr auswirken.

Bei mir war mal jemand mit 1Z im T3 zu Besuch in Emskirchen, der war aus Bern. Sehr schade, war ein schöner Umbau, bis auf den Verbauort vom LLK.

Das Eiern des Riemenrades (ist am Zahnriemenritzel festgeschraubr), konnte man mit bloßem Auge sehen.
Ein paar hundert km später war dann finito.

Das ist eine seit langem bekannte Schwachstelle am 1Z.
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS


Zuletzt bearbeitet am 21-02-2025, 10:56, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
haunhold



KFZ-Schrauber seit: 20.02.2025
Beiträge: 4
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag21-02-2025, 12:05    Titel: 1Z besteht AU nicht Antworten mit Zitat

Die Riemenscheibe können wir ausschließen, weil ganz frisch eine neue mit neuer Schraube verbaut wurde.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17718
Karma: +708 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag21-02-2025, 17:24    Titel: 1Z besteht AU nicht Antworten mit Zitat

haunhold hat folgendes geschrieben:
Die Riemenscheibe können wir ausschließen, weil ganz frisch eine neue mit neuer Schraube verbaut wurde.

🙈

Gelten lassen würde ich: "Weil die Riemenscheibe 1a rund läuft und ich die Steuerzeiten und den Einspritzbeginn geprüft habe"
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS


Zuletzt bearbeitet am 21-02-2025, 17:32, insgesamt 3-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
haunhold



KFZ-Schrauber seit: 20.02.2025
Beiträge: 4
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag22-02-2025, 10:29    Titel: 1Z besteht AU nicht Antworten mit Zitat

Ok icon_biggrin.gif
Die Riemenscheibe läuft rund.
Förderbeginn und Steuerzeiten habe ich eingestellt und sie stimmen.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17718
Karma: +708 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag22-02-2025, 10:35    Titel: 1Z besteht AU nicht Antworten mit Zitat

haunhold hat folgendes geschrieben:
Ok icon_biggrin.gif
Die Riemenscheibe läuft rund.
Förderbeginn und Steuerzeiten habe ich eingestellt und sie stimmen.

Wenn sie eingestellt wurden, wie weit waren sie daneben?

Um festzustellen ob sich da etwas bewegt, unter identischen Rahmenbedingungen mit VCDS im Grundeinstellungsmodus den Einspritzbeginn z.B. mit dem Handy kurz filmen.

Spuckt der Motor, nochmal machen und vergleichen.

So kann man sehr einfach prüfen, ob sich da etwas bewegt was nicht sollte.
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge DPF regeneriert nicht Fehlersuche & Anleitungen
Keine neuen Beiträge 2.7l V6 CR-TDI, Anpassungskanäle funktionieren nicht Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Schwache Leistung==> nicht LLM! Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Welcher Zusammenhang besteht zw. Klimaanlage und Leistung ? On-Board-Diagnose (OBD)
Keine neuen Beiträge besteht bedarf an bilderserie / Erklärung zum vtg reinigen? Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge 1Z startet nicht/geht unter Betrieb aus (nicht Relais 109) Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Vorglühlampe geht nicht aus. Motor startet nicht. Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.