Guten Tag an alle,
erst einmal besten Dank an die vielen Leser über 5700.
Leider haben nur zwei Leser ( Rainer und Herbert ) Hinweise eingestellt.
Aber alles der Reihe nach.
Da mir das passende Werkzeug nicht zur Verfügung steht, hatte ich beschlossen eine Fachwerkstatt
damit zu beauftragen.
Schließlich ist der 1.6TDI CR , CAYC keine Raumstation, dieser Motor wurde millionenfach gebaut.
Ich habe eine freie Werkstatt gefunden, 60 km entfernt.
Die Fehlerbeschreibung hatte ich vorher dem Werkstattmeister übersandt und er sagte :
Alles gut, er hätte da schon die eine oder andere Idee und er hätte schon ganz andere Dinge hinbekommen.
Nun gut, lasse ich mal so steh’n.
Also hin da und dann ging es los…… ich war die ganze Zeit dabei.
Aussagen:
- Der Motor läuft aber gut, ganz ruhig und springt sofort an.
- Deine Beschreibung entspricht den Tatsachen.
- und nach 2,5 Stunden suchen, mit Diagnosegeräten -> VCDS und LAUNCH,
er war wirklich fleißig dabei, immer probiert, gemessen Werte verglichen usw.
ich kann keinen Fehler finden der Motor ist i.O. es ist ja auch kein Fehler im MSG
- Meine Frage: Und wie jetzt weiter ?
weiter fahren bis Fehlereintrag im MSG, oder andere Werkstätten, oder VW
Danke für …….
Jetzt, weiß ich auch warum, dazu aber später mehr.
Danach war ich noch in drei freien Werkstätten und in vier VW-Werkstätten.
Alles in allen hat das nicht zum Erfolg geführt, es wurden noch einige Teile getauscht,
alles VW original Teile.
Die Ideen waren im Ansatz gut, es wurde aber immer gesagt es könnte sein.
Es wurden Aussagen getroffen wie:
- Du mußt nicht immer mit Vollgas anfahren, dann wird das auch.
Nach der Probefahrt, ja mmmhh,
ich muß mal schauen, das stimmt ja so wie Du es beschrieben hast.
- Bei solcher Fehler-Beschreibung lehnen wir eine Reparatur ab,
kein Fehler im MSG und so viele Teile getauscht, O-Ton VW
- Auto zum Verwerter, oder Kauf Die etwas Neues, wir habe hier einiges.
Ach ja, die Fehlerlampe ging an, ich war guter Dinge.
Es war der erste Abgastemperatursensor 01, der Austausch brauchte keine Verbesserung
In der Zwischenzeit wurde noch :
14. MSG ausgebaut, Gegenstecker i.O. MSG war noch mit Abreißschrauben fest
MSG trocken kein Wasserschaden, MSG-Abdeckblech war verbaut
15. Massepunkte im Wasserkasten unter Frontscheibe, gesäubert ; Polfett
16. Wasserkasten gereinigt , Ablauföffnungen gereinigt
17. Gaspedal G79 G185 neu, original VW, 06.2025, 371548km
18. Kraftstoffdrucksensor G247 neu, original VW, 06.2025, 372177km
19. Abgastemperatursensor 01 G247 neu, original VW, 07.2025, 372450km
20. Kupplung alles ; ZMS ; Getriebeöl neu, Sachs, 07.2025, 373200km
21. Kurbelwellensensor G28 neu, original VW, 07.2025, 372450km
22. Kurbelgehäuseentlüftungsmembrane neu
- Die Kupplung war einfach fällig, dabei wurde gleich der Kurbelwellensensor mitgemacht,
denn man kommt so sehr gut bei. Natürlich wurde auch Gegenstecker und Polrad gereinigt. Weil das ganze 4 Std. gedauert hat, war das MSG auch gleich stromlos / interner reset.
- Beim Gaspedal hieß es, der Motor reagiert so hart / spontan / aggressiv.
Die Sensoren könnten unpassende Werte an das MSG senden -> neu gemacht.
- 5000 km lang wurde zusätzlich LIQUI MOLY 5120 zugeben, die Laufruhe hatte sich verbessert.
- TPI : für 1.6TDI CR und 2.0 TDI CR geprüft, hier noch Ideen ?
Ach ja, es wurde noch ein AGR Simulator verbaut von Tafment um die Aussagen / Annahmen,
es ist bestimmt das AGR defekt, darum verhält sich der Motor so. Hiermit kann man das klarstellen.
Es ist einfach einzubauen nur stecken mit Verschlußplatten, alles rückrüstbar.
Was soll ich sagen, seit 3000km eingebaut es hat sich nix verändert.
Das AGR ist nicht der Verursacher.
Leider hat sich nix verbessert, immer noch Mehrverbrauch / alle 250 Km Regeneration.
Nur die wellenförmige Fahrt mit / ohne Tempomat bei konstanter Geschwindigkeit ist nicht mehr auffällig.
- Nun gut, Meßwerte hat die ganze Sache schon gebracht,
Einspritzmengenabweichung ist i.O. siehe Anhang: +/- 0,6 mg/Hub
Rücklaufmenge ist i.O.
Mit anderen Worten der ganze Aufwand hat unterm Strich nix gebracht -> also selbst machen
In der Zwischenzeit konnte ich mir ein Diagnosetool LAUNCH CRP 129 EVO für ein paar Tage ausleihen.
Leider konnten hiermit auch keine Auffälligkeiten ermittelt werden und die Handhabung ist nicht so großartig.
Also habe ich mit dem Thema VCDS beschäftigt, was brauch ich wofür.
Beim VCDS waren die MWB passend, also Unterlagen besorgt, wie was funktioniert etc.
VCDS / Laptop bestellt und voller Erwartung auf die Dinge, die da kommen,
nachdem ein vierstelliger Betrag überwiesen worden ist.
Alles installieren / anschließen / runterladen und VCDS registrieren; hat gut funktioniert.
Jetzt kommt es, das MSG im CAYC ist von Conti und hat keine MWB ! ! !
Das Einspritzsystem beim CAYC ist auch von Conti.
Somit können keine Vergleichswerte und Grenzwerte angezeigt werden, diese gibt es nur im MWB !
Es gibt hier nur das Feld “ erweiterte Messwerte“ das Feld Messwertblock 08 ist ausgegraut.
Warum, -> das MSG hat das UDS Protokoll.
Bei der Anzeige, erweiterte Messwerte werden nur die Werte mit Einheiten oder Binär-Code angezeigt
und ohne Wertebereiche und ohne Sollwerten ist das für’n …….
Bei den IDE - Nummern gibt es einige Soll / Ist-Werte zum Vergleich
- Ladedruck
- Kraftstoffdruck
- Luftmasse
- Abgasrückführung
- Drosselklappe
- Abgasklappe
- Steller Turbolader
- Motordrehzahl
Es werden 638 Zeilen mit IDE / ENG-Nummern angezeigt , aber es werden knapp 150 übertragen,
mit Werten belegt. Dabei werden noch einige Werte doppelt angezeigt ( mit verschiedenen IDE )
Somit ist mir auch klar, warum die Werkstatt beim Prüfen nicht weitergekommen ist,
wenn der Techniker nur ist Istwerte ablesen kann und nur eine geringe Anzahl von Soll / Ist .! ! ! !
Meine Frage, wo bekommt man die Grenzwerte / Sollwerte her ?
Somit kann ich die Fragen / Hinweise beantworten von:
# Rainer , alle Soll / Ist-Werte , welche im VCDS sind , haben keine Auffälligkeiten
# Herbert , Raildruck Soll / Ist -> keine Auffälligkeiten , siehe auch die Anhänge
Somit habe ich alle Neuigkeiten dargestellt was in den letzten 4 Monaten passiert ist.
Ideen / Hinweise / sind willkommen , nur Mut, einfach schreiben
Im diesen Sinne -> Herzliche Grüße