VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

Frage zum Differenzdrucksensor

 
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
Pannwitz



KFZ-Schrauber seit: 03.10.2023
Beiträge: 24
Karma: +4 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag22-09-2025, 21:42    Titel: Frage zum Differenzdrucksensor Antworten mit Zitat

Hallo ich hätte eine kurze Frage.

Unser Sharan mit Cffb Motor und Ad blue versucht seit ~ 1 Woche bei jeder Fahrt zu regenerieren.Auch ein Ausflug über 1,5h Autobahn lies die Regeneration nicht enden.

zur Hardware :
DPF Fa.Ernst (getauscht vor 2 Jahren) hat gerade ~30.000 km auf der Uhr.
SCR (original) noch weniger km.

Kein Fehlereintrag.

0 hPa bei Motor aus.
~30-40 hPa im Leerlauf, max.Wert knapp 800 hPa (bei Vollgasbeschleunigung im 6. Gang ab 100- ~180km/h).

Denke eher nicht das es der Sensor ist oder?
Ja habe viel Kurzstrecke dabei, aber nach 30.000 schon?

Zuvor hatte er alle ~2 Wochen regeneriert.
Aktuell ~248.000km.
Mag nur ungern wieder alles ausbauen. Ölwechsel mach ich jedes Jahr max.20.000km.

Eine weitere Frage: Diese "Backofenreiniger", kann man die (wegen der Kosten) verwenden? Konnte noch nicht in Erfahrung bringen, wie das dem SCR "gefällt" was da dann so vorbei fliegt.
Ich meine der Aschegehalt war bei 0,1 angezeigt.

Danke Grüße Thorsten
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
guste100
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-guste100

KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004
Beiträge: 2389
Karma: +413 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins
2007 Volkswagen Passat
Premium Support

Beitrag23-09-2025, 11:29    Titel: Re: Frage zum Differenzdrucksensor Antworten mit Zitat

Pannwitz hat folgendes geschrieben:
0 hPa bei Motor aus.
~30-40 hPa im Leerlauf, max.Wert knapp 800 hPa (bei Vollgasbeschleunigung im 6. Gang ab 100- ~180km/h).

Die Einheit hPa überrascht mich.
800 hPa wären nur 8 mbar. Das wäre ein ungewöhnlich niedriger Diff-Druck bei Volllast.
800 mbar klingt da eher realistisch. Das wäre zwar dreifach so hoch wie normal, würde aber perfekt zu deinem Fehler passen.

Zu erwarten wäre ein Diff-Druck bis 300 mbar wenn alles ok wäre.

Wenn es wirklich 800mbar sind, dann erstmal schauen, ob der Schlauch hinterm DPF evtl beschädigt ist und deswegen so viel gemessen wird. Sonst eben erstmal den DPF mit einem 2 Zoll Wasseranschluss rückspülen (lokale FFW o.ä.). Und schauen, ob sich da etwas komplett quer gelegt hat.

Pannwitz hat folgendes geschrieben:
Ich meine der Aschegehalt war bei 0,1 angezeigt.

Auch hier bitte die Einheit nachliefern und ggf schauen, was das Max für deinen Motor sein soll.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17927
Karma: +739 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag23-09-2025, 11:31    Titel: Frage zum Differenzdrucksensor Antworten mit Zitat

Hi,

Differenzdruck 800hPa (~800mbar) ist zu viel, vermutlich DPF voll Asche, KAT/DPF gekippt/zerbrochen, Auspuff verstopft oder Rohr zusammen gedrückt.
https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=24243

LG, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Pannwitz



KFZ-Schrauber seit: 03.10.2023
Beiträge: 24
Karma: +4 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag23-09-2025, 17:40    Titel: Frage zum Differenzdrucksensor Antworten mit Zitat

Hallo und danke für Antworten
- ja macht Sinn 800 mbar wird´s wohl sein. irgendwas stand da mit hPa- muss ich nochmal genauer hinsehen.

Gut werden ich mir mal ansehen.

Danke erstmal.

Grüße Thorsten
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17927
Karma: +739 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag23-09-2025, 18:14    Titel: Frage zum Differenzdrucksensor Antworten mit Zitat

800hPa ist das Gleiche, je nach Messwert können die Einheiten unterschiedlich sein. kPa hab ich auch schon wo gesehen.
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Pannwitz



KFZ-Schrauber seit: 03.10.2023
Beiträge: 24
Karma: +4 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag23-09-2025, 18:47    Titel: Messfahrt gemacht Antworten mit Zitat

Hab mal kurz mir von bekannten das VCDS ausgeliehen.
Paar Messwerte mitgeloggt.

Kurz gestanden, gewendet, dann durch enge Strassen und eine Landstrasse voll beschleunigt dann 80 km/h (32% PWG) 4.Gang , wieder gewendet dann noch mal beschleunigt, dann 100km 6.Gang.
und wieder kleine Strasse zurück.

Vielleicht gibt dies etwas mehr Erkenntnis sonst muss ich wieder alles aufschrauben.Man man nie Ruhe mit dem Zeug.

Danke Grüße



Sharan_23_09_2025.CSV
 Beschreibung:
 Datei csv vom VCDS
Datei csv vom VCDS
Download
 Dateiname:  Sharan_23_09_2025.CSV
 Dateigröße:  38,67 KB
 Heruntergeladen:  1 mal
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Differenzdrucksensor G450 anlernen / anpassen (TDI/DPF) Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge P2454/P2455 - DPF Differenzdrucksensor Ausgangsspannung Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Differenzdrucksensor Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge T5 Differenzdrucksensor On-Board-Diagnose (OBD)
Keine neuen Beiträge Der Differenzdrucksensor Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Wann ist ein Differenzdrucksensor tot? Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.