![]() VCDS, PoCOM KOBD2Check |
|
![]() ![]() ![]() |
Fehlercode Climatronic 3B BJ.99, 2000er Modell | |
---|---|
ttns4 ![]() |
|
janosch hat folgendes geschrieben:
Hier meine Version der Climacodes. Würde mich sehr über Ergänzungen, Bestätigung oder auch Korrekturen freuen! Climatronic Passat Bj. 1998 Klimacodes Gleichzeitiges drücken von [ECON] + [Kälter] + [Gebläse kleiner] Wenn (+/-) dahinter steht, dann kann man den Soll-Wert variieren. 00 = Gesamtstellwert, 0=max. kühlen, 255 max. heizen 01 = Innentemperatur Schalttafel (am Bedienteil der Climatronic) 02 = Sonneneinstrahlungsindex gemittelt 03 = Sonneneinstrahlungsindex in mW/cm² 04 = Außentemperatur Stoßstange gemittelt 05 = Außentemperatur Stoßstange aktueller Wert 06 = Temperatur Frischluftansaugkanal 07 = Ausströmtemperatur Fußraum 08 = Ausströmtemperatur mitte 09 = Sollwert Gebläsespannung (+/-) 10 = Istwert Gebläsespannung in 10-1 Volt 11 = Temperaturklappe (0=max. warm, 255=max. kalt), (+/-) 12 = Zentralklappe(0=Fußraum-/ Defroster, 255=mitte), (+/-) 13 = Staudruckklappe (0=Umluft, 255=Frischluft), (+/-) 14 = Fußraum- / Defrosterklappe (0=Frontscheibe, 255=Fußraum), (+/-) 15 = Zeit seit Motorstart in Sekunden 16 = Geschwindigkeit in km/h 17 = ? geht nach 0, nur positive Werte bei Klimakompressor aus [ECON] 18 = ? meistens =0, wenn sehr heiß so das auch Kühlerlüfter angeht werte von ca. 64 bis 69 (Zusammenhang?) 19 = Kompressor Abschaltbedingung, 0=keine, 5=Drehzahl zu niedrig, 6=ECON, 7=OFF, 11=?, 12=? (beim beschleunigen aus dem Stand), ?=Außentemp. zu niedrig, ?=Temp. Sensoren defekt, ?=Kühlmittel, ???=weitere 20 = ? Regelparameter 0 bis 100, 100=max. kühlen oder heizen, geht gegen 0 21 = ? Regelparameter, fängt bei 0 an, Werte zwischen –100? und +100 22 = ? Regelparameter, wenn eingeregelt kleine werte um die 0, Abweichung ? 23 = Istwert Ausströmtemperatur mitte 24 = Sollwert Ausströmtemperatur mitte (+/-) 25 = Temperaturklappe Anschlag warm 26 = Istwert Temperaturklappe 27 = Temperaturklappe Anschlag kalt 28 = Zentralklappe Anschlag Fußr.-/Defr. 29 = Istwert Zentralklappe 30 = Zentralklappe Anschlag mitte 31 = Staudruckklappe Anschlag Umluft 32 = Istwert Staudruckklappe 33 = Staudruckklappe Anschlag Frischluft 34 = Fußraum- / Defrosterklappe Anschlag Defrost. 35 = Istwert Fußraum- / Defrosterklappe 36 = Fußraum- / Defrosterklappe Anschlag Fußraum 37 = Standzeit in Minuten, (Zündung aus) 0 bis 240 Min. 38 = ? 20 39 = Zeit seit Zündung an in 4 sec. Takt 40 = Regelabweichung, Negativ=kühlen, positiv=heizen 41 = ? 0 42 = ? 8 43 = ? 0 44 = ? meistens=0, aber auch = 59, Fehlerspeicher Durch gleichzeitiges Drücken von [Umluft] und [ECON] (3 sec.). Es erscheint links der 3 stellige Fehlercode und rechts die Zahl 00. Durch Drücken von [Temp. +] erscheint der nächste Fehlercode. Erscheint links der Code 000 ist keine weiterer Fehler gespeichert. Wird jetzt die [ECON] Taste länger als 3 sec. gedrückt wird der Speicher gelöscht. Durch Drücken von [ECON] erscheint das normale Display. 000 = Ausgabe beendet 30b = Temperaturgeber Stoßstange 444 = keine Fehler gespeichert 511 = Temperaturgeber Fußraum 4F9 = Sicherung 25 im Sicherungshalter, Lüfter, Magnetkupplung Eigendiagnose Zündung ist ausgeschaltet. Die Tasten [Umluft] und [ECON] gleichzeitig gedrückt halten und dabei die Zündung einschalten und 3 sec. warten. -> Diagnose wird durchgeführt. -> Am Ende des Tests erscheint rechts die Anzahl 02 und links der Fehlercode (siehe Fehlerspeicher). Hallo Forum, Frage: Kennt jemand den Climacode 4A6? & den Climacode 4F6? Habe den Code mehrmals gelöscht, heute morgen war er wieder da. Habe irgendwie den Verdacht, dass es mit Durchzugsschwäche & oder Leistungsmangel was zu tun hat, vielleicht ein Sensor? Wer kennt mehr Codes? So long Thorsten _________________ Bloos nitt huddle... |
|
![]() |
|
Bewertungen - Fehlercode Climatronic 3B BJ.99, 2000er Modell | |
Durchschnittsbewertung: 5,00 - schlechteste Bewertung: 5 - beste Bewertung: 5 - Anzahl der Bewertungen: 1 - Bewertungen ansehen |
|
|
![]() ![]() ![]() |
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten. Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen. |
Foren-und Portal-Software: V5.84 © 2003 - 2022 Dieselschrauber, technische Realisierung kaufmann-automotive.ch, parse time: 0,028s
![]() |