Autor |
Nachricht |
Thomas K Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 07.10.2002 Beiträge: 117 Karma: +3 / -0
Premium Support
|
27-09-2019, 21:48 Titel: P0299-02 Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten |
|
|
Hallo zusammen,
wir haben einen VW EOS 2,0T (Bwa Motor) mit ca. 170.000km. Die Software wurde bei ca. 90.000km optimiert und hat seitdem nie Probleme gemacht. Seit kurzem hat er keine Leistung mehr.
Auto lief problemlos, Frau ist morgens auch noch normal gefahren. Kurzer Stopp, danach keine Leistung mehr. Zuhause habe ich den Fehler mit VCDS ausgelesen:
P0299-02 Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten
Fehler gelöscht und Probefahrt gemacht. Leistung weiterhin nicht vorhanden, Fehlermeldung aber nicht mehr aufgetreten. Ladedruck bleibt konstant bei ca. 1000 mbar, Regelung vom N75 bleibt konstant bei 0%. Keine auffälligen Geräusche, kein Rauch aus dem Auspuff.
Was habe ich bisher gemacht?
1) Druckschläuche kontrolliert, sind dicht
2) N75 getauscht, da bei Ausbau (zur Kontrolle) beschädigt. Keine Änderung
3) Druck auf Steuerdose gegeben, Bewegung erkannt
4) Kurbelgehäuse Entlüftung OK.
5) N75 Stellglieddiagnose, takten hörbar
6) SUV wurde bereits vor einiger Zeit ausgebaut und auf Kolben Ausführung umgestellt. Hier war aber auch zuvor nur eine leicht reduzierte Leistung bemerkbar.
Woran könnte es noch liegen? Spannung von Ladedrucksensor konnte ich leider per VCDS nicht messen. Den hätte ich noch im Verdacht. Gestänge zum Wastegate wollte ich mir nochmal genauer ansehen.
Habt ihr noch Ideen?
Grüße
Gruß Thomas
VW EOS 2,0 TSI; BWA; Bj. 06/2006
September 2020 ca. 180.000km
VW Bora Variant, AJM, Bj. 04/2001
04/2016 verkauft mit 378.000km
Zuletzt bearbeitet am 28-09-2019, 7:22, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4127 Karma: +934 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
28-09-2019, 9:48 Titel: P0299-02 Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten |
|
|
Moin,
Zitat: | Ladedruck bleibt konstant bei ca. 1000 mbar |
Dahinter verbirgt sich des Rätsels Lösung.
Aber zuerst
- Turbine dreht sich frei?
- Wastegate ist in geschlossen-Stellung?
- Ansaugweg ist frei (Luftfilter,..)?
Was Du prüfen mußt:
- den vom MSG erkannten Ladedruck, wenn Du den LD Sensor mit Druck beaufschlagst,
- vor allem wenn da nichts kommt, einzeln den Sensor selbst, die Verkabelung, die Ausgangswerte des MSG, und ggf. die Reaktion des MSG auf variables Signal auf die Signalleitung.
Die Kontaktbelegung des Steckers und des Sensors mit den Sollwerten findest Du im einschlägigen RLF. Vielleicht auch hier im Forum mal suchen.
Was wurde denn beim Tuning gemacht? Ladedruckregelung verändert?
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17113 Karma: +525 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
28-09-2019, 9:52 Titel: P0299-02 Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten |
|
|
Zitat: | Ladedruck bleibt konstant bei ca. 1000 mbar |
Hallo,
absolut oder relativ zum Umgebungsdruck? Ich vermute Du meinst "kein Ladedruck".
In diesem Fall erstmal den Ansaugschnorchel vom Lader runter und schauen ob mit dem Verdichterrad alles ok ist oder ob es lose drinliegt.
Kannst dann auch die Abgasseite abmachen und schauen, ob mit dem Turbinenrad alles ok ist, das Wastegate schliesst und die Laderwelle nicht gebrochen ist.
Vorher unbedingt schauen, ob nicht einfach ein Ladedruckrohr/-schlauch komplett abgesprungen ist und der Lader ins Leere bläst. Letzteres merkt man eigentlich recht schnell, ein Nachbar an meinem damaligen Wohnort hat es allerdings nie bemerkt. Wenigstens hat er mit seinem Passat das Laub bei mir vor der Tür immer weggeblasen.
Viele Grüsse, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS-Shop
Zuletzt bearbeitet am 28-09-2019, 9:53, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Thomas K Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 07.10.2002 Beiträge: 117 Karma: +3 / -0
Premium Support
|
28-09-2019, 11:16 Titel: P0299-02 Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten |
|
|
Es liegt letztendlich kein Ladedruck an, es wird nur der Umgebungsdruck angezeigt.
Schläuche habe ich zuerst kontrolliert. Sind drauf und unbeschädigt. Sollte ein kleines Loch vorhanden gewesen sein, sollte der Druck ja auch nur leicht reduziert sein.
Wie könnte ich denn den Ladedrucksensor ausgebaut auf Funktion prüfen?
Was mich stutzig macht ist, dass das Magnetventil N75, welches die Steuerdose und damit auch das Wastegate ansteuert konstant bei 0% stehen bleibt.
Gruß Thomas
VW EOS 2,0 TSI; BWA; Bj. 06/2006
September 2020 ca. 180.000km
VW Bora Variant, AJM, Bj. 04/2001
04/2016 verkauft mit 378.000km |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17113 Karma: +525 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
28-09-2019, 11:27 Titel: P0299-02 Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten |
|
|
Hi
Zitat: | Wie könnte ich denn den Ladedrucksensor ausgebaut auf Funktion prüfen? |
Ist extrem unwahrscheinlich, dass er defekt wäre bei diesem Typ (vermute er sitzt im Saugrohr bzw. Ladeluftkühler). Wenn er bzw. die Verkabelung elektrisch defekt wären, würde es einen Fehlerspeichereintrag im Motorsteuergerät geben.
Gibt es letzteres nicht, kannst Du Dir das Prüfen sparen.
Per Diagnose sollte bei Zündung an + Motor aus der Ladedrucksensor den gleichen Druck melden wie der Drucksensor im Motorsteuergerät.
Ausbauen muss man dazu nichts.
Viele Grüsse, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS-Shop
Zuletzt bearbeitet am 28-09-2019, 11:28, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4127 Karma: +934 / -0
Premium Support
|
28-09-2019, 21:34 Titel: P0299-02 Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten |
|
|
Moin,
der Diskurs läuft oder lief ja auch in einer anderen Kneipe, mit ähnlichem Ergebnis.
Deswegen kam halt der Thomas zu uns.
Welchen Streich ihm da die Ladedruckregelung (oder das Tuning ?) spielt, ließe sich vielleicht herauskriegen.
Auffällig ist, daß seinem Bericht nach die Regelung das Wastegate voll an den Ladedruck hängt, und selbiger konstant auf 1000mbar steht.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
Thomas K Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 07.10.2002 Beiträge: 117 Karma: +3 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
28-09-2019, 22:28 Titel: P0299-02 Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten |
|
|
Habe nochmal geprüft, ob der Turbo Druck aufbaut, leider macht er das nicht. Nichtmal ein laues Lüftchen.
Da muss dann ein neuer Turbo her...
Gruß Thomas
VW EOS 2,0 TSI; BWA; Bj. 06/2006
September 2020 ca. 180.000km
VW Bora Variant, AJM, Bj. 04/2001
04/2016 verkauft mit 378.000km |
|
Nach oben |
|
 |
Ste.Bo Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.08.2018 Beiträge: 64 Karma: +26 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
26-10-2019, 23:55 Titel: P0299-02 Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten |
|
|
Hatte mal ein klemmendes Wastegate am A4 2.0 TFSI.
Mach so wie Rainer gesagt hat. Abgasrohr runter, dann kannst mit dem Finger rein. Kannst auch gleich das Spiel vom Turbinenrad checken.
Gruß
Bo
Fuhrparkbereinigung ist im Gange...
Audi A4 2.0 TDI-PD S-Line (ori. 140 PS)
Nissan Pathfinder R51 2.5 dci (Tun. 225 PS)
Subaru Forester 2.5 Turbo Sti (Tun. 325 PS)
A6 Allroad 3.0 TDI MKB:ASB (ori. 233 ps), 2008
Sharan I 1.9 TDI MKB:AFN (Tun. 142 PS), 1999
VW Passat 2.0 TDI MKB:CBBB. 2009
VW Arteon 2.0 TDI MKB:DFGA (ori. 150 ps), 2018
Golf II 1.9 TDI 4motion MKB:ATJ (Tun. 161 PS), 1991/2000 (BJ Spenderfahrzeug) |
|
Nach oben |
|
 |
Thomas K Blaumann

KFZ-Schrauber seit: 07.10.2002 Beiträge: 117 Karma: +3 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
02-11-2019, 23:07 Titel: P0299-02 Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten |
|
|
Habe mir einen neuen Turbolader gekauft und eingebaut, seitdem läuft der Wagen wieder einwandfrei
Zuerst konnte ich am ausgebauten Turbolader nichts erkennen. Welle drehte sich, Welle nicht gebrochen, Wastegate sitzt und beweglich, Steuerdose OK. Bei genauer Betrachtung habe ich dann gesehen, dass das Turbinenrad minimal beschädigt war und am Turbinengehäuse waren ebenfalls ganz leichte und kurze Spuren zu sehen. Sprich das Rad stand fest.
Gruß Thomas
VW EOS 2,0 TSI; BWA; Bj. 06/2006
September 2020 ca. 180.000km
VW Bora Variant, AJM, Bj. 04/2001
04/2016 verkauft mit 378.000km |
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17113 Karma: +525 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
03-11-2019, 14:19 Titel: P0299-02 Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten |
|
|
Danke für die Rückmeldung!
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS-Shop |
|
Nach oben |
|
 |
|