VCDS und OBD Diagnosegeräte Shop
Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Kurbelwelle fixieren beim 1,9TDI AFN, welches Werkzeug ? | Beiträge 16+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Autor Nachricht
BM
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-BM

KFZ-Schrauber seit: 07.12.2005
Beiträge: 1857
Karma: +8 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nähe Düsseldorf

Premium Support

Beitrag04-12-2008, 19:08    Titel: Kurbelwelle fixieren beim 1,9TDI AFN, welches Werkzeug ? Antworten mit Zitat

Zitat:
....,direkt nen neuen VAG beim Freundlichen vor Ort gekauft und danach festgestellt das der Conti im Vergleich zum neuen VAG locker 2-3 cm länger war......,


Dann erkläre uns mal, wie das zu bewerkstelligen ist. Ich kenne kein Spannsystem, daß 3cm ausgleichen kann, von den Steuerzeiten ganz zu schweigen.

Gegen den Contisatz an sich (wenn orginal und richtig verbaut) ist nichts einzuwenden. Hält genau so lange, wie der (teilweise) Dreck vom icon_biggrin.gif . Wenn der vorzeitig verschleisst, ist die Ursache eine andere, zB. Schräglauf der ESP.
3B5 AJM

Wer nichts weiss, muss alles glauben.

**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach**


LG, Onkel BM
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
neubaupe
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag04-12-2008, 19:57    Titel: Kurbelwelle fixieren beim 1,9TDI AFN, welches Werkzeug ? Antworten mit Zitat

Dann erkläre uns mal, wie das zu bewerkstelligen ist. Ich kenne kein Spannsystem, daß 3cm ausgleichen kann, von den Steuerzeiten ganz zu schweigen.
Hmm .. vielleicht haben sich wie von Boro beschrieben deswegen bei den letzten Umdrehungen die Zahnriemenrippen so verschlissen wie er sich zum Schluss extrem geweitet hat *Spekulationsmodus off*

Gegen den Contisatz an sich (wenn orginal und richtig verbaut) ist nichts einzuwenden. Hält genau so lange, wie der (teilweise) Dreck vom icon_biggrin.gif . Wenn der vorzeitig verschleisst, ist die Ursache eine andere, zB. Schräglauf der ESP.
Hehe, neben dem Grinsen das mir deine Aussage auf die Lippen zaubert, bin ich jetzt doch wieder ein bisschen beruhigt.

thanx for your input.
Pete
Nach oben
Boro
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag04-12-2008, 20:03    Titel: Kurbelwelle fixieren beim 1,9TDI AFN, welches Werkzeug ? Antworten mit Zitat

Ich kanns dir nicht sagen, aber 2 cm waren es definitiv mindestens (mit Daumen gespannt), würde aber vielleicht erklären warum meine Pumpe sich damals nicht mehr einstellen lies?! Wert war lt. Kennlinie im Idealbereich, starten lies er sich nur noch bei extremer Frühverstellung, also Pumpe am Anschlag....

und wie gesagt, Mängel waren die lange Dehnung und das die Rippen tlw. wie angefressen waren, ...sodass die Metallhäkchen sichtbar waren, während der Laufzeit des Riemens wurde einmal bemerkt, dass die untere Schraube der Pumpe lose war, schlichtweg vom Mechaniker nicht angezogen! Vielleicht ist das ja wirklich die Erklärung....

icon_cool.gif
Nach oben
BM
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-BM

KFZ-Schrauber seit: 07.12.2005
Beiträge: 1857
Karma: +8 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nähe Düsseldorf

Premium Support

Beitrag04-12-2008, 20:18    Titel: Kurbelwelle fixieren beim 1,9TDI AFN, welches Werkzeug ? Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich kanns dir nicht sagen, aber 2 cm waren es definitiv mindestens (mit Daumen gespannt)


Ist definitiv unmöglich, daß der sich so weit dehnen läßt, ohne das er reißt. Ist doch kein Kondom icon_wink.gif .
Denke eher, daß ein falscher Riemen verbaut wurde.

Im Normalfall sieht man fast keinen Unterschied in der Länge, wenn man den alten und neuen Riemen nebeneinander spannt. Und wenn, dann maximal im Millimeterbereich. Ansonsten könnten auch die Toleranzen der Steuerzeiten über die Distanz nicht sichergestellt werden.
3B5 AJM

Wer nichts weiss, muss alles glauben.

**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach**


LG, Onkel BM
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Boro
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag04-12-2008, 20:30    Titel: Kurbelwelle fixieren beim 1,9TDI AFN, welches Werkzeug ? Antworten mit Zitat

Glaubs mir icon_biggrin.gif ,...war ein ganz normaler Conti mit 137 Zähnen! Leider hab ich den nicht mehr bzw ein Bild gemacht icon_surprised.gif ....irgendwo in meine Beiträgen auf 2007 müsste dazu noch was stehen...

..und auch der letzte war etwas gedehnt, wie gesagt rd. 0,5 cm..., merkt man auch sehr deutlich wenn man den alten Riemen nochmal auflegt, geht ohne Probleme beim neuen muss man schon gut drücken, damit er über`s NW Rad geht
Nach oben
neubaupe
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag04-12-2008, 20:39    Titel: Kurbelwelle fixieren beim 1,9TDI AFN, welches Werkzeug ? Antworten mit Zitat

vielleicht kann ich das aufklären, wenn ich den riemen wechsle... werde alt und neu mal auf dehnung vergleichen habe ihn seit 90tkm drin (180,2tkm jetzt)

lg.
pete
Nach oben
BM
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-BM

KFZ-Schrauber seit: 07.12.2005
Beiträge: 1857
Karma: +8 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nähe Düsseldorf

Premium Support

Beitrag04-12-2008, 23:02    Titel: Kurbelwelle fixieren beim 1,9TDI AFN, welches Werkzeug ? Antworten mit Zitat

Zitat:
Glaubs mir icon_biggrin.gif ,...war ein ganz normaler Conti mit 137 Zähnen! Leider hab ich den nicht mehr bzw ein Bild gemacht


Vielleicht hat ja einer Lust nachzurechnen, um wieviel Grad KW sich die Nockenwelle nach spät verstellt, wenn sich der ZR im Zugtrum um 10mm längt und um welchen Betrag sich dann die Ventilschafte verkürzen icon_wink.gif .
3B5 AJM

Wer nichts weiss, muss alles glauben.

**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach**


LG, Onkel BM
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
teileklaus
Schrauber
Schrauber
Avatar-teileklaus

KFZ-Schrauber seit: 30.12.2006
Beiträge: 2643
Karma: +12 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Obrigheim
2005 Volkswagen
Premium Support

Beitrag04-12-2008, 23:18    Titel: Kurbelwelle fixieren beim 1,9TDI AFN, welches Werkzeug ? Antworten mit Zitat

Ich habs zwar nicht nachgemessen, aber eine deutliche Längung der Alten ZR ist mir beim Dranhalten noch nie aufgefallen.
Noch nie hatte ich einen alten ZR als Defekt angesehen, der im Intevall gewechselt wurde.
Rollen und Wasserpumpen aber fast immer, entweder laut oder erhöhtes Spiel.
Allerdings kenne ich auch keine übersprungene Riemen., oder schräg laufende.
Ich habe keine Kunden mit alten verschraubten Motoren. icon_redface.gif
Gruß, der Teileklaus
Touran 2017 DFG SCR 2,0, 150 PS Schalt
Fiat 500, Einkaufswagen
R1240R BIG Bore Tuningkuh, 142 NM
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Boro
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag09-12-2008, 9:32    Titel: Kurbelwelle fixieren beim 1,9TDI AFN, welches Werkzeug ? Antworten mit Zitat

@Pete

Hat alles geklappt mit dem Wechsel??? icon_biggrin.gif
Nach oben
neubaupe
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag12-12-2008, 22:16    Titel: Kurbelwelle fixieren beim 1,9TDI AFN, welches Werkzeug ? Antworten mit Zitat

festgestellt das der Conti im Vergleich zum neuen VAG locker 2-3 cm länger war
powergrip alt vs conti neu: der alte war um 1-2mm länger

Hat alles geklappt mit dem Wechsel???
Nein, leider nicht.
Als ich Nockenwelle und Pumpe fixiert habe, und mir dann die OT Markierung am Getriebe angesehen habe, war die nicht genau in der Mitte.
Was mach ich, nehm den ZR runter stell die Kurbelwelle genau auf OT, und jetzt lässt sich der ZR um einen halben Zahn zwischen Pumpenrad und Kurbelwelle nicht auflegen.
Keine Ahnung, vielleicht brauch ich doch das Werkzeug um das Nockenwellenrad zu lösen?

grüße
peter
Nach oben
BM
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber
Avatar-BM

KFZ-Schrauber seit: 07.12.2005
Beiträge: 1857
Karma: +8 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nähe Düsseldorf

Premium Support

Beitrag13-12-2008, 0:11    Titel: Kurbelwelle fixieren beim 1,9TDI AFN, welches Werkzeug ? Antworten mit Zitat

Zitat:
Als ich Nockenwelle und Pumpe fixiert habe, und mir dann die OT Markierung am Getriebe angesehen habe, war die nicht genau in der Mitte.

Wieviel Grad KW, bzw. wieviel mm am Schwungrad gesehen und in welcher Richtung steht sie denn daneben?

Und bedenke, daß sich die Steuerzeiten nur bei gespanntem Riemen richtig ermitteln lassen.

Beim Aufliegen des Riemens , wo der ZR einen halben Zahn daneben steht, ist erstmal nicht aussagekräftig.
3B5 AJM

Wer nichts weiss, muss alles glauben.

**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach**


LG, Onkel BM
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
neubaupe
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag13-12-2008, 0:59    Titel: Kurbelwelle fixieren beim 1,9TDI AFN, welches Werkzeug ? Antworten mit Zitat

Hallo !

Habe es endlich doch noch geschafft.
Dieses versch***ene Billigwerkzeug aus der Bucht.
Der Absteckdorn hat die Pumpe nicht 100%ig in Position gehalten.
Mit ein Bisschen Druck d.h. Drehung (Die das Spiel erlaubt hat) am Pumpenrad richtung
Kurbelwelle konnte ich den ZR dann auflegen, und ging grad so über das Nockenwellenrad.

Maschine läuft jetzt wie vorher.
Werde jetzt noch Diagnosesoftware von Rainer anhängen, und die Anleitungen zum Einstellen
durchlesen / Einstellung vornehmen.

Eine Frage hätte ich da noch. Ist es nur bei der Version wo man die Schrauben am Pumpenrad lockert diese zu ersetzen, oder auch bei der Version wo man die Pumpe selbst dreht.
Wenn man die Pumpe dreht, muss man die Hochdruckleitungen danach entspannen?

danke an alle & lg.
Peter

PS
Wieviel Grad KW, bzw. wieviel mm am Schwungrad gesehen und in welcher Richtung steht sie denn daneben?
Wie ich zu Beginn auf das Guckloch geschaut habe, war die Markierung am Schwungrad (bei fixierter Nockenwelle und Pumpenrad - wobei der Absteckdorn wie gesagt fürn Ar**h war/ist) ungefähr (Erinnerung) 2-4mm rechts von der Markierung am Getriebe. Was genau Bedeutet das (Ventilöffnungszeit? ... )
Nach oben
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17401
Karma: +643 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag13-12-2008, 11:32    Titel: Kurbelwelle fixieren beim 1,9TDI AFN, welches Werkzeug ? Antworten mit Zitat

Zitat:
Dieses versch***ene Billigwerkzeug aus der Bucht.
Der Absteckdorn hat die Pumpe nicht 100%ig in Position gehalten.

Ich nehm da immer nen Bohrer... der passt 100%. icon_smile.gif

Zitat:
Wenn man die Pumpe dreht, muss man die Hochdruckleitungen danach entspannen?

Müssen nicht, aber die Wahrscheinlichkeit eines Rohrbruches ist geringer, wenn sie nicht unter Spannung stehen.

Viele Grüße, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS Shop
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Boro
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag13-12-2008, 12:03    Titel: Kurbelwelle fixieren beim 1,9TDI AFN, welches Werkzeug ? Antworten mit Zitat

Ich nehm da immer nen Bohrer... der passt 100%. icon_smile.gif

genau wie ich Rainer, eine Größe passt da exakt rein... icon_biggrin.gif



Die Leitungen hab ich immer nochmal entspannt, Problem ist nur das die vorderen ganz abgebaut werden müssen, damit du die hinteren lösen und wieder befestigen kannst icon_mad.gif


@Pete
Glückwunsch noch, wenn er dann läuft ist man ja erstmal verdammt stolz!

Zum Riemen, denke so sollte es auch sein, dennoch war der damalige von mir extrem gedehnt und verschlissen, vermutlich war das irgend nen nachbau, bin mir 100pro sicher das es der richtige war und der vorher nicht schon länger war..., aber egal im Nachinein
Nach oben
neubaupe
Gast




 


Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)

Beitrag23-12-2008, 14:30    Titel: Kurbelwelle fixieren beim 1,9TDI AFN, welches Werkzeug ? Antworten mit Zitat

Habe die Riemen verglichen und versprochen hier die Ergebnisse bezüglich Dehnung zu posten.
Der alte Riemen (90.000km - 180.000km) von Powergrip war im Vergleich zum neuen
Contitec um 2mm gedehnt.
Mit dem neuen Riemen ist der Verbrauch um 0,5l/100km gesunken. icon_eek.gif

glg.
Peter
Nach oben
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Diesel Motorentechnik
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Was ist der Synchronisationswinkel beim TDI? Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Zahnriemenwechsel beim 1,9l PD TDI Fehlersuche & Anleitungen
Keine neuen Beiträge WIV-Reset beim Polo 9N TDI Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge ZMS fixieren ? Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Optimierung des Ladeluftsystems beim A6 4B 1.9TDI AFN Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Klackern beim Start 1.9TDI ALH Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Su. Ansichten für Leitungsführung beim ARL 1.9TDI-PD (150PS) Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.