Autor |
Nachricht |
thom
KFZ-Schrauber seit: 17.05.2002 Beiträge: 111 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
04-11-2005, 14:56 Titel: Beratung beim Kauf eines Skoda Octavia Kombi 1,9TDI |
|
|
Hallo
Da mein guter alter 80er audi TDI (350Tkm) auch nicht mehr ewig halten wird bin ich auf der Suche nach nen neuen fahrbaren Untersatz.
Heute habe ich mir nen Skoda Octavia Kombi 1,9 TDI angeschaut. ich muss sagen der ähnelt vom Fahrverhalten schon ein wenig dem 80er. Bin davor mal nen a3 gefahren da lagen welten zwischen 80er und a3.
Jetzt zu den daten vom Auto:
Das Auto ist neu(Werksgarantiebis mai 2007), gebaut wurde es Mai 2005 und ist ein EU-Wagen,aber es ist noch das alte Modell vom Octavia.
Ausstattung
Euro 3, 4 Airbbags, el. Fensterh. rundum, Silber met. Lack.,Climatronic, Colorglas, Nebell.,ABS, Radiovorbereitung ohne Radio, Zentralver. mit Fern. ,Dachrehling, el. Spiegel mit Heizung, Lendenwirbel, Bordcomputer, get. Rückbank, Mittelarmlehne, Alufelgen 195/65r15, Tempomat,
Es ist der ALH Motor mit 90ps verbaut. Gibt es zu den Motor irgendwas besonderes zu wissen?
Hat der schon CAN-Bus oder das OBD2?
Ist er besonders anfällig für irgendeetwas?
Hoffe mal das der nur alle 90Tkm zum Zahnriemenwechseln muss,
Er soll 15900 Euro kosten.
Hab vor den Wagen länger zu fahren und nicht nach zwei Jahren zu verkaufen.
Was haltet Ihr von den Angebot?
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
BBMS Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 27.10.2005 Beiträge: 4 Karma: +2 / -0 Wohnort: Braunschweig
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
04-11-2005, 15:06 Titel: Beratung beim Kauf eines Skoda Octavia Kombi 1,9TDI |
|
|
Der Zahnriemenwechsel ist bei Skoda (ALH & ASV) 2003 auf 150tkm erhöht worden. |
|
Nach oben |
|
 |
Holger247 Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.11.2002 Beiträge: 259 Karma: +0 / -0 Wohnort: Böblingen
VCDS/Reparatur Support
|
04-11-2005, 15:54 Titel: Beratung beim Kauf eines Skoda Octavia Kombi 1,9TDI |
|
|
Der ALH ist der letzte Vertreter der VEP-Motoren, bevor die Pumpe-Düse (PD) entwickelt wurden. Im von Dir beschriebenen Wagen, wird er sehr ausgereift sein, ich habe ihn im 98er Golf, aber auch dort bisher keine größeren Probs gehabt.
Leistungsmäßig bist Du mit 90 PS zwar keine Wanderdüne, aber auch nicht übermäßig sportlich motorisiert. Vielleicht kannst Du ja auch auf den ASV (110PS) zurückgreifen?
Vorteile sind:
M.E. etwas langlebiger als die PumpeDüse Motoren (PDler sollen mich bitte nicht Schlagen...)
Benötigt nicht das teuerere Motoröl
Nachteile sind:
Euro3 (es gibt auch einen PD-Motor mit Euro4, aber ich weiß nicht ob auch im alten Octavia)
Geringere Leistung und Drehmoment als die Pumpe-Düse Motoren. --------------------------------------------
GIV - 98 - ALH
Touran 5T 2.0 TDI |
|
Nach oben |
|
 |
renwal Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
04-11-2005, 16:29 Titel: Beratung beim Kauf eines Skoda Octavia Kombi 1,9TDI |
|
|
Hallo,
Motor, Fahrwerk, Bremsen, Steuergeräte, Climatronic, Lenkrad, Schalter, Sitze, etc. stammen aus dem VAG-Regal.
Die Technik ist fast identisch mit Golf IV und Audi A3, die Probleme die an den zuvor genannten Wagen auftauchen können sind auch dem Octavia nicht fremd.
Anfällig waren die elektrischen Fensterheber habe mittlerweile alle 4 ausgetauscht. angeblich sind diese Teile jetzt stabiler.
MfG
renwal
p.s. Der Octavia hat einen Canbus und auch eine Diagnoseschnittstelle. |
|
Nach oben |
|
 |
Bertil Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002 Beiträge: 5672 Karma: +102 / -0
Premium Support
|
04-11-2005, 19:19 Titel: Beratung beim Kauf eines Skoda Octavia Kombi 1,9TDI |
|
|
BBMS hat folgendes geschrieben: | Der Zahnriemenwechsel ist bei Skoda (ALH & ASV) 2003 auf 150tkm erhöht worden. |
Kleine Anmerkung dazu:
2003 ist zwar richtig, aber das gilt erst für VP Fahrzeuge mit MJ 04 (also ab Mitte 03 Fahrgestellkennung 4) Gruß Bertil
5E5 CZDA + R50 W10 + CD5 DTSB + 161 DX
*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! *** |
|
Nach oben |
|
 |
thom
KFZ-Schrauber seit: 17.05.2002 Beiträge: 111 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
05-11-2005, 13:18 Titel: Beratung beim Kauf eines Skoda Octavia Kombi 1,9TDI |
|
|
Also von der Technik und von der Qualität scheint alles zu stimmen.
Was haltet ihr von den Angebot 15900 Euro ist das ein guter Preis, normaler Preis, oder überteuert.
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
|