| Autor | Nachricht | 
		 
		| misiek 
 
 
 KFZ-Schrauber seit: 14.01.2007
 Beiträge: 6
 Karma: +0 / -0
   
 
 Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
 
 | 
			
				|  12-04-2007, 16:46    Titel: Motor überhitzung !!!!! |   |   
				| 
 |  
				| Hallo Leute 
Mein dad fährt ein Ford Galaxy BJ. 2000
 ist ein 1,9 Turbo Diesel PD mit 90PS
 ca. 150tkm
 ist so ein komisches zwischenmodel gewäsen deshalb PD mit 90PS
 
 so jetzt komm ich mal zu meinem Problem
 wenn der wagen läuft wird der Kochend heiss
 geht bis zum roten bereich ohne Kühlung
 ventilatore laufen auch nicht an
 
 - magnetventil ausgetauscht
 
 zieht man am stecker vom thermostat leuchtet eine kontrollleuchte auf
 geh ich mal davon aus der der in ordnung sein wird
 
 Kühlwasser habe ich auch bereits auf verdacht starker verschmutzung mal abzulassen und nachzusehen aber ist soweit alles in Ordnung.
 
 mein verdacht ist Wasserpumpe komischerweise baut der im Kühlwasserbehälter keinen druck auf. Habe den mal vorsichtig aufgeschraubt bei warmer themp. kein zischen kein nichts. Hab leider keine weiteren ideen mehr
 vielleicht habt ihr ideen was das noch sein könnte
 
 gruß daniel
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| DariusPolo Gast
 
 
 
 
 
 
 
 Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
 
 | 
			
				|  12-04-2007, 17:17    Titel: Motor überhitzung !!!!! |   |   
				| 
 |  
				| Hi.
sende mal MKB zu dem motor!
 
 Darius
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
	 
		|  | 
		 
		| misiek 
 
 
 KFZ-Schrauber seit: 14.01.2007
 Beiträge: 6
 Karma: +0 / -0
   
 
 Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
 
 | 
			
				|  12-04-2007, 17:28    Titel: Motor überhitzung !!!!! |   |   
				| 
 |  
				| MKB = ANU
 
ich hab noch ein erkenntnis gemacht
 
an der Wasserpumpe hört man so ein leises zischendes motoren gerschäuch 
 
also keine umlenkrollle oder so sondern aus der wasserpumpe. 
 
durch stöbern eures forums hab ich herausgefunden das sowas passieren 
 
kann das sich die schauffeln / Rad in der wasserpumpe lößen kann.
 
würde meiner meinung nach das geräusch erklären.
 
eine andere frage hab noch nie bei einem diesel die wasserpumpe getauscht 
 
ich bevorzuge lieber Beziner alles bisschen simpler    
gibs irgendwas wichtiges zu beachten???
 
oder vielleicht habt ihr gute tips an mich ?? 
 
würd dann gleich direkt losfahren und eine bestellen 
 
gruß daniel |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| DariusPolo Gast
 
 
 
 
 
 
 
 Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
 
 | 
			
				|  12-04-2007, 19:12    Titel: Motor überhitzung !!!!! |   |   
				| 
 |  
				| Die Diagnose überlasse ich Profischrauber
 Zur Wasserpumpe:
 -Wasserpumpe:                                038 121 011CX  41,00€
 -Dichtring für Wasserpumpe:             038 121 119       1,80€
 -Kühlwasserregler                            038 121 113      20,00€
 
 Wenn die wasserpumpe von Zahnrimen angetrieben ist soll der
 ganze Zahnrimen satz mit gewechselt sein.
 
 Darius
 |  | 
	 
		| Nach oben |  | 
	 
		|  | 
		 
		| misiek 
 
 
 KFZ-Schrauber seit: 14.01.2007
 Beiträge: 6
 Karma: +0 / -0
   
 
 Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
 
 | 
			
				|  13-04-2007, 13:20    Titel: Motor überhitzung !!!!! |   |   
				| 
 |  
				| da ja die Wasserpumpe vom Zahnriehmen angetrieben wird 
ist meine frage jetzt muss der zahnriehmen mitgetauscht werden ??
 oder bekomm ich die wasser pumpe so raus???
 der Zahnriehmen + wasserpumpe + rollen wurde erst vor ca. 40tkm gewechselt
 intervalle sind doch 110 - 120tkm wenn ich mich recht erinnere.
 das wären noch 3jahre die ich auf den riehmen fahren könnte.
 
 wäre für jeden tipp und hinweis für den wechsel sehr dankbar
 
 danke
 
 gruß daniel
 
 Zuletzt bearbeitet am 13-04-2007, 14:37, insgesamt 2-mal bearbeitet.
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| Herr Antje Schrauber
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 18.01.2006
 Beiträge: 1547
 Karma: +7 / -0
   Wohnort: Nahe Tübingen
 
 VCDS/Reparatur Support
 
 
 | 
			
				|  13-04-2007, 13:48    Titel: Motor überhitzung !!!!! |   |   
				| 
 |  
				| Mit deine Äusserung wegen die Profischrauber machst du dich keine Freunde, keiner ist verpflichtet dein Beitrag zu lesen.
 Wenn der Wapu erst 40tkm drinnen ist, wurde ich erstmal was anderes, billigeres und einfacheres zu tauschen suchen.
 
 Ich kenne es nicht, dass ein Motor überhitzt, aber kein Druck aufbaut. Überdruckventil Ausgleichsbehalterdeckel prüfen (wenn gleich wie VW). ca EUR 10,00
 
 Werden die Schläuche zum Kühler wenigstens heiß? Auch mit kaputte Wapu wurde das Thermostat öffnen und wenigstens der Zulaufschlauch wäre heiß. Ansonsten mal über den Tausch von das Thermostat nachdenken. Der wurde nicht vor 40 tkmgewechselt, denke ich mal. ca EUR 15,00
 
 Im allerschlimmsten Fall hättest du jetzt EUR 25,00 umsonst ausgegeben. Als Laie wurde ich mich ohne gute Anleitung nicht an der Zahnriementrieb machen. Ansonsten wurde ich nur die Wapu tauschen, 40tkm sind ein bisschen wenig für den kompletten Tausch. Kostet dich dann aber beim nächsten Wechsel wieder ein Wapu..
 Aktuell: 
- Sharan Goal '04 V(R)6 2.8 150 kW, ab 09.08.2007 mit Vialle LPI, MKB: AYL
 - G3 VR6 '93 128 kW, MKB: AAA
 Bis 07/2007: Passat Variant 3BG '01 2.5TDI 110 kW, MKB: AKN
 Bis 03/2004: Audi A3 '00 1.9 TDi 96 kW, (MKB: ASZ?)
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| misiek 
 
 
 KFZ-Schrauber seit: 14.01.2007
 Beiträge: 6
 Karma: +0 / -0
   
 
 Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
 
 | 
			
				|  13-04-2007, 14:36    Titel: Motor überhitzung !!!!! |   |   
				| 
 |  
				| ja die zulauf schläuche werden auch heisss 
also heisst das die Wapu ist defekt?
 
 mhh meine vermutung nach wenn der thermostat defekt ist
 muss doch eine kontroll leuchte aufleuchten.
 ich hab den stecker mal aus testzwecken mal abgezogen leuchten tut sie wenn der stecker ab ist.
 also geh ich von aus der thermostat in ordnung ist ??
 oder irre ich mich da???
 wenn doch fahr ich eben schnell ein besorgen
 
 danke schonmal soweit
 gruß daniel
 sorry an eventuele missverständnisse
 ich werde den beitrag sofort korriegieren.
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| OctiRolf 
 
 
 KFZ-Schrauber seit: 14.02.2007
 Beiträge: 5
 Karma: +0 / -0
   Wohnort: an der schönen Mosel
 
 Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
 
 | 
			
				|  13-04-2007, 15:01    Titel: Motor überhitzung !!!!! |   |   
				| 
 |  
				| Ne, was du meinst ist der Thermoschalter am Kühler. Der hat was mit der Kontrolleuchte zu tun.    
Das Thermostat sitzt am Motor in einem seperaten Gehaüse und regelt den Kühlmittelkreislauf. Es schaltet je nach Kühlmitteltemperatur zwischen kleinem und grossem Kreislauf um. Wenn die Schläuche zum Kühler kalt bleiben, würde ich auch mal auf das Thermostat als Fehlerquelle tippen.   |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| misiek 
 
 
 KFZ-Schrauber seit: 14.01.2007
 Beiträge: 6
 Karma: +0 / -0
   
 
 Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
 
 | 
			
				|  13-04-2007, 16:20    Titel: Motor überhitzung !!!!! |   |   
				| 
 |  
				| mhhh 
 
sorry wegen der verwechslung der wörter
 
also thermostat hab ich bereits auchgewechselt 
 
ich dachte immer das der magnetschalter oder so heisst             
und das andere teil termostat naja 
 
man lernt dazu ^^
 
also oberer schlauch wird heiss der untere bleibt kalt 
 
vielleicht hilft das bisschen weiter.
 
thx schonmal |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| Herr Antje Schrauber
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 18.01.2006
 Beiträge: 1547
 Karma: +7 / -0
   Wohnort: Nahe Tübingen
 
 VCDS/Reparatur Support
 
 
 | 
			
				|  13-04-2007, 17:12    Titel: Motor überhitzung !!!!! |   |   
				| 
 |  
				| Das heißt für mich: keine Zirkulation
Ich wurde sagen, entweder Wapu, oder Verstopfung
 Aktuell: 
- Sharan Goal '04 V(R)6 2.8 150 kW, ab 09.08.2007 mit Vialle LPI, MKB: AYL
 - G3 VR6 '93 128 kW, MKB: AAA
 Bis 07/2007: Passat Variant 3BG '01 2.5TDI 110 kW, MKB: AKN
 Bis 03/2004: Audi A3 '00 1.9 TDi 96 kW, (MKB: ASZ?)
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  |