Autor |
Nachricht |
SpaceDragon
KFZ-Schrauber seit: 16.01.2007 Beiträge: 33 Karma: +1 / -0 Wohnort: Jork (Hamburg)
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
05-09-2007, 22:47 Titel: Motorsteuergerät an WFS anlernen |
|
|
Hi, ich habe mir ein Steuergerät beim Chip umlöten versaut. Selber schuld.
Nun habe ich aber ein neues Steuergerät besorgt und will dieses mit der WFS syncronisieren. VAG-COM habe ich, wie mache ich das jetzt? Es ist ein Passat 3BG Bj:2004 Motor:AVF Steuergerätenummer: 038 906 019 KD
Der Motor geht momentan kurz an und dann sofort wieder ganz normal aus. Die WFS Anzeige blinkt im Kombieinstrument.
Ach und kann ich eigentlich jedes TDI PD Steuergerät verwenden für meinen 130PS TDI solange ich den Chip da drin tausche?
MfG
Steve
|
|
Nach oben |
|
 |
Ross-Tech-Support Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 30.05.2005 Beiträge: 646 Karma: +8 / -0
VCDS/Reparatur Support
|
05-09-2007, 22:50 Titel: Motorsteuergerät an WFS anlernen |
|
|
WFS Pins von beiden Steuergeräten vorhanden?
Steuergerät Teilenummer alt/neu?
|
|
Nach oben |
|
 |
SpaceDragon
KFZ-Schrauber seit: 16.01.2007 Beiträge: 33 Karma: +1 / -0 Wohnort: Jork (Hamburg)
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
05-09-2007, 23:03 Titel: Motorsteuergerät an WFS anlernen |
|
|
Wo bekomme ich die Wegfahrspeeren pIns her? Ich habe keine, nein.
Steuergerätenummer alt und neu sind momentan gleich. Steht oben.
Würde aber gern 038 906 019 KC das hier auch erbauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
atlantic
KFZ-Schrauber seit: 27.03.2005 Beiträge: 26 Karma: +1 / -1
Premium Support
|
05-09-2007, 23:54 Titel: Motorsteuergerät an WFS anlernen |
|
|
Entweder Du lässt Dir Deine Wegfahrsperre bei VW anlernen, oder aber Du musst den Login-Code selbst auslesen, was aber für Laien nicht gerade einfach ist - und zudem auch noch viiiiel Geld für Hard- und Software erfordert. Daher würde ich Dir empfehlen, alles machen zu lassen, denn den Login bekommst sonst vermutlich nicht.
Solltest Du die 1. Variante wählen wollen, dann gibts dafür extra Tools, z.B. bei vagdashcom.de
Grüße Max
|
|
Nach oben |
|
 |
SpaceDragon
KFZ-Schrauber seit: 16.01.2007 Beiträge: 33 Karma: +1 / -0 Wohnort: Jork (Hamburg)
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
06-09-2007, 4:24 Titel: Motorsteuergerät an WFS anlernen |
|
|
Wenn ich es nicht mit VAG-COM machen kann, muß ich es ja bei VW machen lassen. Weiß einer was das kostet?
Kann ich denn jetzt auch andere Steuergeräte die auch vom 1,9 TDI PD sind verwenden und durch ein Software update dann genau auf meinem Motor fahren?
|
|
Nach oben |
|
 |
Rudi Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
06-09-2007, 7:32 Titel: Motorsteuergerät an WFS anlernen |
|
|
Hi, ich habe mir ein Steuergerät beim Chip umlöten versaut.
Eine EDC15 zu versauen ist schon recht schwierig
Kann ich denn jetzt auch andere Steuergeräte die auch vom 1,9 TDI PD sind verwenden und durch ein Software update dann genau auf meinem Motor fahren?
Ohne Anpassungsarbeiten bestimmt nicht. Bei einigen PD ist die STG Hardware inkompatibel - da geht garnix.
Ansonsten benötigt man halt die passenden Tools (die sind teuer) und das entsprechend know how
(das in diesem Forum mit Sicherheit nicht verteilt wird  )
lg Rudi
|
|
Nach oben |
|
 |
SpaceDragon
KFZ-Schrauber seit: 16.01.2007 Beiträge: 33 Karma: +1 / -0 Wohnort: Jork (Hamburg)
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
06-09-2007, 14:43 Titel: Motorsteuergerät an WFS anlernen |
|
|
Ich weiß ja nicht wie viele Chips du schon umgelötet hast, aber bei mir war es nun nach einigen das erste mal, das mir ein Plättchen welches auf der Platine fest sein sollte, abgegangen ist.
Schätze da hat man einfach mal Pech gehabt und nicht unqualifiziert gearbeitet.
Aber danke dein Hilfe.
Ein Frage noch: Kann ich des Motorsteuergerät mit VAG-COM anlernen (anpassen) wenn ich den PIN habe? Wenn ja, wie.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ross-Tech-Support Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 30.05.2005 Beiträge: 646 Karma: +8 / -0
VCDS/Reparatur Support
|
|
Nach oben |
|
 |
Bertil Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002 Beiträge: 5678 Karma: +98 / -0
Premium Support
|
06-09-2007, 14:51 Titel: Motorsteuergerät an WFS anlernen |
|
|
SpaceDragon hat folgendes geschrieben: | Ich weiß ja nicht wie viele Chips du schon umgelötet hast ...
|
... Tausende ...
Zitat: |
... aber bei mir war es nun nach einigen das erste mal, das mir ein Plättchen welches auf der Platine fest sein sollte, abgegangen ist.
|
Hitzeschaden.
Die Pads lösen sich nur bei zu intensiver oder zu langer Hitze ab.
Zitat: |
Schätze da hat man einfach mal Pech gehabt und nicht unqualifiziert gearbeitet.
|
Nein, leider Unqualifiziert gearbeitet.
Aber ehrlich passiert mir das auch schon mal das ein Pad sich ablöst. Wenn man etwas zu ungeduldig ist. Doch das ist noch lange kein Grund die Elektronik verloren zu geben.
Gruß Bertil
5E5 CZDA + 6X1 AUC + 8V DKZA + 161 DX
*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! *** |
|
Nach oben |
|
 |
SpaceDragon
KFZ-Schrauber seit: 16.01.2007 Beiträge: 33 Karma: +1 / -0 Wohnort: Jork (Hamburg)
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
06-09-2007, 15:25 Titel: Motorsteuergerät an WFS anlernen |
|
|
Ich bin gern bereit mir deine Vorschläge anzuhören oder dich auch anzurufen. Bin für Tips gern offen. Muß aber wirklich zugeben, das sich das Pad schon beim Ablöten des Chips gelöst hat und das war gleich der erste PIN, also es war nicht wirklich heiß. Ich hätte eher auf einen Lufteinschluß getippt.
Aber wie gesagt, für einen Tip bin ich sehr Dankbar.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bertil Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 15.04.2002 Beiträge: 5678 Karma: +98 / -0
Premium Support
|
06-09-2007, 16:18 Titel: Motorsteuergerät an WFS anlernen |
|
|
SpaceDragon hat folgendes geschrieben: | ... für einen Tip bin ich sehr Dankbar. |
Pad mit dem Skalpell vorsichtig vollständig abtrennen und an die übriggebliebenen Leiterbahn einen dünnen Silberdraht anlöten. Danach den Silberdraht mit dem originalen Pin verbinden.
Gruß Bertil
5E5 CZDA + 6X1 AUC + 8V DKZA + 161 DX
*** Technische Anfragen per PN werden von mir nicht beantwortet! *** |
|
Nach oben |
|
 |
SpaceDragon
KFZ-Schrauber seit: 16.01.2007 Beiträge: 33 Karma: +1 / -0 Wohnort: Jork (Hamburg)
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
06-09-2007, 16:22 Titel: Motorsteuergerät an WFS anlernen |
|
|
Also das Pad ist schon vollständig ab. Es ist auch leider sehr schlecht zu erkennen wo das ganze auf der Leiterbahn hinführt oder wo ich den Silberdraht anlöten könnte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rudi Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
06-09-2007, 16:25 Titel: Motorsteuergerät an WFS anlernen |
|
|
Welcher Pin am Flash?
|
|
Nach oben |
|
 |
SpaceDragon
KFZ-Schrauber seit: 16.01.2007 Beiträge: 33 Karma: +1 / -0 Wohnort: Jork (Hamburg)
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
06-09-2007, 16:43 Titel: Motorsteuergerät an WFS anlernen |
|
|
die ersten beiden. Also da wo der chip seine Markierung hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rudi Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
06-09-2007, 16:55 Titel: Motorsteuergerät an WFS anlernen |
|
|
1: N.C.
2: RY/!BY (ready/!busy) Ausgang des Flash, das der uC nicht auswertet.
Wenn das alles ist, müsste die Kiste eigentlich noch laufen.
lg Rudi
|
|
Nach oben |
|
 |
SpaceDragon
KFZ-Schrauber seit: 16.01.2007 Beiträge: 33 Karma: +1 / -0 Wohnort: Jork (Hamburg)
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
06-09-2007, 16:59 Titel: Motorsteuergerät an WFS anlernen |
|
|
N.C. = Kein Kontakt???
Ready/Busy wird nicht ausgewertet oder wie? Also sind die zwei Pins eigentlich erst einmal unwichtig? Der Bock sollte auch ohne laufen?
P.S. Erst mal vielen Dank für deine Antworten.
|
|
Nach oben |
|
 |