Autor |
Nachricht |
Elchi2000
KFZ-Schrauber seit: 01.10.2010 Beiträge: 5 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
01-10-2010, 14:56 Titel: Motorsteuergerät 600 km nach Austausch Injektoren defekt |
|
|
Hallo,
Bei meiner 10-jährigen A-Klasse (A170cdi), ca. 110.000 km wurde letztlich der Tank aus Kulanz ausgetauscht. Leider hatten die Monteure eine im neuen Tank befindliche Schaumstoffmatte übersehen, die sich dann bei Hinzugabe des Diesels komplett aufgelöst hat. Daraufhin blieb das Auto nach den ersten Kilometern komplett stehen, da alle 4 Injektoren komplett von diesem Gemisch zugesetzt waren.
Danach wurde der Tank, der Kraftstofffilter und die Injektoren ausgetauscht und die Kraftstoffleitungen gereinigt.
Nachdem ich dann mein Auto abgeholt hatte, dröhnte der Motor bei ca. 2500 U/min, dieses Geräusch war immer reproduzierbar. Nach Anruf in der Werkstatt wurde mir versichert, dass mit dem Motor alles in Ordnung ist, da ja eine Probefahrt über 30 km gemacht wurde und dort nichts gehört wurde.
Nach ca. 600 gefahrenen Kilometern lief der Motor dann nur noch im Notprogramm (nur noch bis 3000 U/min, max. Geschwindigkeit 120 km/h), nachdem wenige Tage vorher der Motor auch ziemlich unrund lief, wo ich schon das Gefühl hatte, stehen zu bleiben.
Also liess ich mein Auto direkt in die Werkstatt schleppen.
Bei überprüfen der Elektronik wurde festgestellt, dass der Kurbelwellen- sowie der Nockenwellensensor defekt sind. Nach Austausch kam dann aber zusätzlich die Fehermeldung eines defekten Motorsteuergerätes.
Meine Werkstatt sieht hier keinen Zusammenhang mit den 600 km zuvor zugesetzten/defekten Injektoren.
Über Informationen, ob zugesetzte Injektoren das Motorsteuergerät beeinträchtigen können, wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße,
Elchi2000
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4128 Karma: +935 / -0
Premium Support
|
02-10-2010, 11:25 Titel: Motorsteuergerät 600 km nach Austausch Injektoren defekt |
|
|
Hi,
poste mal die FG Nr. und die Motornummer. Du hast den 66kW/90PS Motor?
vg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
Elchi2000
KFZ-Schrauber seit: 01.10.2010 Beiträge: 5 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
02-10-2010, 17:31 Titel: Motorsteuergerät 600 km nach Austausch Injektoren defekt |
|
|
Als Ergänzung:
Motorkennummer: OM 668.940
Fahrgestellnummer: WDB1680081Jxxxxxx
Viele Grüße, Elchi2000
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4128 Karma: +935 / -0
Premium Support
Bertil gefällt das. |
02-10-2010, 21:31 Titel: Motorsteuergerät 600 km nach Austausch Injektoren defekt |
|
|
Hi Elchi,
zwischen den ruinierten Injektoren und Schäden an den Gebern für NW und KW Position oder an dem Steuergerät besteht erstmal kein ursächlicher Zusammenhang. Der Fehler des einen kann nicht den Defekt des anderen auslösen.
Allerdings hängen beide Geber und das STG an einem Kabelbaum, der beim Austausch der Injektoren angefaßt wird. Der Kabelbaum hat vom STG her kommend einen Befestigungspunkt am Kraftstoffilter, dann geht s weiter zu den Kraftstoffpumpen, den Gebern, und unter dem Saugmodul zu den Injektoren usw..
Wie eng das alles gebaut ist, weißt Du. Ich habe Injektoren schon mal am Motor 942 (A170 CDI Bj 02) gewechselt, der ist vergleichbar.
Die Frage ist, ob nicht bei den Montagearbeiten zum Austausch der Injektoren der Kabelbaum beschädigt wurde. Zumindest macht mich der Ausfall der erst der KW und NW Geber und dann des STG stutzig.
Imho sollten erstmal der Kabelbaum und alle Stecker geprüft werden.
Wenn Dir trotz allem die Werkstatt ein neues STG einbauen möchte, laß Dir den Fehler des alten vorführen (beim Auslesen dabei sein), schau beim Austausch zu, und laß Dir zeigen, daß das neue fehlerfrei ist.
Zu der vorangegangenen Reparatur - wenn das so war, die haben da ein starkes Stück geliefert. Hätten da nicht auch die Vorförderpumpe, die Hochdruckpumpe, und der Druckregler getauscht werden müssen? Wurden die Brennräume mit Endoskop geprüft?
vg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
Elchi2000
KFZ-Schrauber seit: 01.10.2010 Beiträge: 5 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
03-10-2010, 19:37 Titel: Motorsteuergerät 600 km nach Austausch Injektoren defekt |
|
|
Hallo Herbert,
vielen Dank für die vielen Tipps. Wir werden auf jeden Fall den Kabelbaum
nochmal prüfen lassen, auch wenn die Werkstatt das wohl schon gemacht hat.
Ob das Steuergerät wirklich defekt ist, werden wir erfahren, wenn es von der
Untersuchung bzw. Reparatur zurück ist. Wir habe das nämlich inzwischen
selber eingeschickt.
Da hast natürlich auch recht mit Deinen Aussagen zum Austausch der
Kraftstoffpumpen, Endoskopie etc. Das wurde zumindest nach Aussage
der Werkstatt alles gemacht.
Beste Grüße
Elchi
|
|
Nach oben |
|
 |
|