Dieselschrauber - Autoforum für Technik, Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). eLearning OBD und KFZ-Technik.
Vom Ross-Tech VCDS-Mobile® ist ein Entwicklungsmuster eingetroffen, dieses wird nun getestet.
Das HEX-NET ist die neueste Generation von VCDS Diagnosetools. Durch das WIFI Interface HEX-NET® ist die Nutzung ohne Kabelbeschränkungen möglich!
In VCDS erscheint bei Fahrzeugen ab 2018 folgender Hinweis: Bitte erwerben Sie ein aktuelles Ross-Tech Diagnoseinterface -> HEX-NET oder HEX-V2 notwendig!
Edit: ab Ende 2020 existiert Generation 2 der HEX-NET Diagnosehardware. Erkennbar am blauen Gehäuse und einer Seriennummer die anstatt HN1-... mit HN2-... beginnt.
Zum aktuellen Zeitpunkt ist die Funktionalität gleich wie beim HEX-NET, allerdings ist es vorbereitet für DoIP. Alle Hinweise und Anleitungen auf den folgenden Seiten gelten auch für das blaue HEX-NET neuer Generation
HEX-NET-V2.jpg
Beschreibung:
Neueste Generation 2 vom HEX-NET mit Vorbereitung für DoIP: blaues HEX-NET.
Dateigröße:
921,55 KB
Angeschaut:
1235 mal
VCDSMOBILE.jpg
Beschreibung:
Drahtlose Weiterentwicklung des Ross-Tech HEX-USB+CAN® Interface: Das VCDS-Mobile® System.
*staun*...etwa 802.11a/b/g/n ??? Heißt dies, das VCDS für WinRT/Android/IOS/OSX/... entwickelt wird ??? Gibt es schon eine preisliche Vorstellung ??? Interessant vor allem wegen der Vermeidung von Schleifen...gibt es Einschränkungen gegenüber dem kabelgebundenen Modul ???
Greetz, Styrian
Edit: Okay, vergeßt es...habe schon auf der Ross-Tech-Seite gelesen. Es ist eine Art Webinterface integriert...somit OS-unabhängig. Offenbar dient es als reines Diagnosedongle. Schaut aber SUPSI aus !!!
Zuletzt bearbeitet am 19-02-2014, 11:36, insgesamt 2-mal bearbeitet.
VCDS-Mobile® bzw. das HEX-NET® Interface hat nun einige Firmware-Updates hinter sich. Als drahtlose Lösung zur Nutzung der VCDS Windows-Software über WLAN finde ich es sehr praktisch:
- kein Kabelgewirr mehr im Fußraum
- keine "Entfernungbeschränkung" Diagnosebuchse - Werkstattrechner/Laptop
- keine "Masseschleifen" mehr
- keine ausleiernden USB-Stecker im harten Werkstattbetrieb
Gibt es auch eine Warnmeldung für vergessliche das der OBD-Sender noch im Auto drinsteckt ?
NA,Gehörlose wie ich können auch Schrauben! Ihr HÖRT ich FÜHLE! T3 TD EX-JX Jetzt 1Z mit 122PS und Renaultgetriebe Golf II TD Bj 84 512Tkm Passi 35I 1Z 468Tkm--> Seat Toledo AHF-- Toledo ARL 427Tkm mit Spritspartuning
Zuletzt bearbeitet am 26-10-2014, 23:20, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Hallo zusammen und Frohe Ostern,
gibt es mittlerweile etwas Neues vom VCDSMobile?
Wann kommt es und gibt es schon einen Preis.
Der letzte Beitrag ist ja schon eine Weile her.
Update: Offizieller Verkaufsstart nach der Automechanika 2016!
In Kürze wird das HEX-NET KFZ-Diagnosesystem bei uns zu erwerben sein, es bietet folgende Vorteile:
- Ersetzt HEX-USB+CAN, mehr Platz für Firmware zur Unterstützung neuer Fahrzeugmodelle von Audi, Seat, Skoda und VW.
- Nutzbar wie bisher per USB oder neu per WIFI (W-LAN).
- WIFI Lösung ist vollkommen herstellerunabhängig, anstatt Windows kann nur jedes Gerät mit Internetbrowser genutzt werden, egal ob Smartphone, Android Tablet oder Mac!
Du kannst sicher sein, daß es sobald verfügbar im Shop gelistet ist.
VCDS-Mobile nutzt das neue HEX-NET Interface, dieses ist wie bisher per USB Kabel anschließbar, kann aber auch drahtlos (per WiFi) betrieben werden.
Mit VCDS auf dem Rechner ist das HEX-NET um einiges schneller als das bisherige HEX-USB+CAN Diagnoseinterface.
Per Webbrowser und VCDS-Mobile bedient, benötigt man keinen Windows-Rechner mehr, diese Funktionalität eignet sich für die Schnelldiagnose unterwegs, z.B. per Smartphone.
Es wird davon 2 Varianten geben, eine die auf 10 Fahrgestellnummern beschränkt ist (499 EUR inkl. 19% MwSt., d.h. 419.33 EUR exkl. MwSt.) und eine ohne Fahrgestellnummerlimit (Werkstatt-Variante, 699 EUR inkl. 19% MwSt., d.h. 587.39 EUR exkl. MwSt.).
Wird es evtl. ein Kabel gegen Wifi Umtauschmöglichkeit geben?
MfG Frank
Hallo Frank,
mal sehen, es wird darüber nachgedacht, wie man mit neueren Bestandskunden verfährt, die in den letzten 12 Monaten ein System bei uns erworben haben.
Jedenfalls wird es nichts geben, ein 10 Jahre altes Kabel bei uns für lau gegen die neueste Version zu tauschen. Einen Audi A6 4B mit 500.000km wird man auch schwerlich für Kleingeld gegen einen nagelneuen A6 4G beim Hersteller umgetauscht bekommen... mir ist jetzt auch nicht ganz klar, warum ich mir im übertragenem Sinne, die Bude mit 500.000km-Audis vollstellen soll.
Das bisherige HEX-USB+CAN wird ja weiterhin von VCDS unterstützt.
Ich für mein Teil würde mein 3 Meter Kabel gerne gegen einen Wifi Adapter austauschen.
Nur nicht Neupreis gegen Null.
Aber Ihr könntet über eine Staffelung nachdenken.
Kabel jünger als 6 Monate xxx Euro Aufpreis.
Kabel älter als 6 Monate xxx Euro Aufpreis.
Älter als 2 Jahre.... usw.
Das würde doch die 500.000 KM Audis doch einschränken.
Zudem Kabel und Stecker auch altern und einem Verschleiss unterworfen sind.
Versteh das bitte als Denkanstoss und nicht als Forderung.
Und noch ne Frage:
Wenn Wlan in der Garage funktioniert, funktioniert dann auch grundsätzlich die Verbindung zu eurem Adapter?
MfG Frank
vielen Dank für Deine Anregung, ja so in der Art wird es auch laufen.
Mir ist wichtig darzulegen was nicht ist, weil allen Ernstes Leute mit Kabeln von 2006 schon aufgeschlagen sind und, nach 10 Jahren Gratisupdates, neuen Funktionen und Verbesserungen, mich angemacht haben, dass sie ja "nur" das neue "Kabel" brauchen... so nicht.
Zum WLAN in der Garage: Möglich, aber nicht unbedingt notwendig. Das HEX-NET kann auch als eigener WLAN Access-Point arbeiten, dies ist auswählbar.
In der Garage muss es also kein WLAN geben.
Also ich bin mit meinem Kabel zufrieden - ich kann es auch während der Fahrt angeschlossen lassen - ok ich hab einen Laptopplatz in der Mittelconsole, was wohl nicht jeder hat.
Der neue Adapter scheint mir ziemlich lang - ob der beim fahren überhaupt stecken bleibt und nicht rauswackelt? - Ein Wackler oder Wackelkontakt - kurz vor dem Rausfallen wären auch wohl für das Steuergerät nicht so gut.
Wenn es vielleicht ein Verlängerungskabel dazu gäbe, dass man den Adapter irgendwo um die Ecke (Ablage unter dem Lenkrad) hinlegen kann?
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten. Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen.