VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

Audi TDI 2.0, BRE-Motor, schüttelt sich im Leerlauf | Beiträge 24+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Autor Nachricht
audifrend



KFZ-Schrauber seit: 04.05.2019
Beiträge: 38
Karma: +7 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Im Norden Schleswig-Holsteins

Premium Support

Beitrag13-01-2022, 16:54    Titel: Audi TDI 2.0, BRE-Motor, schüttelt sich im Leerlauf Antworten mit Zitat

Zunächst habe ich die Brücke abgebaut. Ich hatte mir Nussschalengranulat (25 kg) bestellt und dann mit einer umgebauten Druckluftpistole versucht, mit dem Granulat die Kanäle zu reinigen. Das klappte aber nicht gut. Wollte keine 1.000 EUR für ein fertiges System ausgeben. Also habe ich mich an die Arbeit gemacht und versucht, alles auf die herkömmliche Weise zu reinigen.

Kanäle: In der Reihenfolge 1-3-4-2 den Motor so gedreht, dass z. B. Zylinder 1 auf OT steht und die Einlassventile dieser beiden Einlasskanäle geschlossen sind. Dann mit einem gebogenen Pinsel (selbst umgebaut) ein Lösungsmittel (Terpentin oder Bremsenreiniger) in den Kanal geträufelt bzw. den Pinsel damit getränkt und durch Pinseln die Ölkohle angelöst. Die schwarze Suppe zunächst mit einem Holzspan und alten Textilien herausgeholt. Danach mit einem dickeren Draht, entsprechend gebogen, und wieder mit Textilien tiefer in die Einlasskanäle abgetaucht und gereinigt. Prozedur solange wiederholt bis Ergebnis zufriedenstellend. Die Lappen im Ofen verbrannt.

Ansaugbrücke: Ähnlich wie oben. Es ist eine furchtbar schmutzige Arbeit. Gut wäre es, Latex-Handschuhe anzuziehen und den Arbeitsbereich mit Pappe oder ähnlichem abzudecken. Ich habe für die Arbeit einen ganzen Tag gebraucht.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
vag-driver
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 03.01.2015
Beiträge: 939
Karma: +399 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag13-01-2022, 18:11    Titel: Audi TDI 2.0, BRE-Motor, schüttelt sich im Leerlauf Antworten mit Zitat

Danke für Deinen Report. Seltsam finde ich diese drastische Verschmutzung bei einem Motor mit 150.000km Laufleistung.

Zur Vorbeugung solcher Erscheinungen habe ich sehr gute Erfahrungen mit Additiven aus dem Lambda Shop gemacht. Endoskopisch untermauern kann ich sie leider nicht. Mittlerweile hat sich diese Methode auch bei VW Werkstätten durchgesetzt.
Viele Grüße
Andreas


*** Ein Ingenieur muss vordenken. Wenn er anfängt nachzudenken ist es schon zu spät. ***
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Herbert
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005
Beiträge: 4451
Karma: +1214 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag13-01-2022, 19:05    Titel: Audi TDI 2.0, BRE-Motor, schüttelt sich im Leerlauf Antworten mit Zitat

Moin,
Zitat:
Dann mit einem gebogenen Pinsel (selbst umgebaut) ein Lösungsmittel (Terpentin oder Bremsenreiniger) in den Kanal geträufelt bzw. den Pinsel damit getränkt und durch Pinseln die Ölkohle angelöst.

Mit Lösungsmitteln mußt Du vorsichtig sein, die sind aggressiv zu Kunststoffen, können also die Schaftabdichtungen angreifen. Ich würde mich auf Waschbenzin beschränken.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Doku A4 8D ab MJ 2000, Motor STG läßt sich nicht an WFS anp. Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Doku Lupo 6X1 MJ 2002, Motor läßt sich nicht starten Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Zahnriemenwechsel Audi A6 4F, BRE Motor 2.0 TDI PD Fehlersuche & Anleitungen
Keine neuen Beiträge Saugrohrkl. schließt nicht lange genug,Motor schüttelt sich! Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge A4 schüttelt sich Getriebe, Fahrwerk, Karosserie und Innenraum
Keine neuen Beiträge TDI schüttelt sich bei 1300-2500 1/min.Wer hilft mir??? Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge BMP schüttelt im Teillastbereich / dominanter Zylinder Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.