Autor |
Nachricht |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16962 Karma: +461 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
10-12-2020, 20:34 Titel: Sharan CFFB regeneriert alle 30km |
|
|
Blackfrosch hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Allerdings hilft auch die Variante mit 2 tatsächlichen physikalischen Anschlüssen am DPF bei dem Fehler nichts, da das Motorsteuergerät nur den Differenzdruck als Signal bekommt, nicht die absolute Höhe der beiden Drucksensoren. |
Natürlich hilft das: Es geht ja um den Druckabfall überm DPF und der wird immer korrekt erfasst mit 2 Messtellen. ... |
Nein, hilft es nicht, behaupte ich mal. Der Differenzdrucksensor übermittelt meines Wissens eben nicht Druck1 und Druck2 ans Motorsteuergerät, sondern tatsächlich nur die Differenz.
Du kannst mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, in den Messwertblöcken müssen die beiden Drücke dann ja irgendwo auftauchen.
Das bedeutet, ein Differenzdrucksensor mit Anschluss vor/nach DPF misst genau gar keinen Differenzdruck über den DPF, wenn Du eine Kartoffel in den Auspuff steckst.
Was ja auch richtig ist.
Die "Sparvariante" mit Anschluss zwischen Turbolader und DPF und Referenz "Luftdruck" (2. Anschluss vom Differenzdrucksensor geht ins Freie) bemerkt dagegen die Kartoffel im Auspuff, sie misst nicht den Differenzdruck über den DPF sondern die ganze restliche Auspuffanlage. Und der Druckabfall über die "restliche" Auspuffanlage ist im Motorsteuergerät modelliert, wodurch wieder recht genau auf die Druckdifferenz über den DPF geschlossen werden kann. 
Zuletzt bearbeitet am 10-12-2020, 21:04, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Janne69
KFZ-Schrauber seit: 11.12.2021 Beiträge: 5 Karma: +3 / -0
Premium Support
|
30-12-2021, 20:34 Titel: Russmasse steigt sehr schnell auf Grenzwert. |
|
|
chli1976 hat folgendes geschrieben: | Der SCR Kat war zu,darum hat sich der DPF so schnell gefüllt | , Hallo was hast du mit dem verstopften Kat gemacht, musste er gewechselt werden? Ich habe das gleiche Problem, gemessene Russmasse steigt sehr schnell, und zwar unabhängig ob Gas gegeben wird oder der Motor ohne Gas im Schiebebetrieb läuft. Druck am Differenzdruckgeber geht hoch auf 600 hPa beim Beschleunigen.
Grüsse Jens
|
|
Nach oben |
|
 |
chli1976 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 29.11.2003 Beiträge: 849 Karma: +161 / -0
Premium Support
Janne69 gefällt das. |
30-12-2021, 21:19 Titel: Sharan CFFB regeneriert alle 30km |
|
|
Hab ihn ausgeräumt und die Funktion in der Software rausprogrammiert, verlierst aber die Betriebserlaubnis
VCDS
Zuletzt bearbeitet am 30-12-2021, 21:20, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Boldor
KFZ-Schrauber seit: 09.04.2019 Beiträge: 26 Karma: +17 / -0 Wohnort: 31655 Stadthagen
Premium Support
dieselschrauber und Janne69 gefällt das. |
30-12-2021, 21:35 Titel: Sharan CFFB regeneriert alle 30km |
|
|
chli1976 hat folgendes geschrieben: | Hab ihn ausgeräumt und die Funktion in der Software rausprogrammiert, verlierst aber die Betriebserlaubnis |
Und wenn man weiter legal unterwegs sein möchte, kann man im Www auch überholte SCR-Kats im Austausch erwerben. Sind ungefähr die Hälfte billiger als neu.
Ich habe vor 30Tkm so einen eingebaut, läuft immer noch ohne Probleme.
Gruß
Ralf
Für mich gibt es keine Alternative...
VW Golf 5 Variant 1.9 TDI mit DSG
(350 TKM) leider bei 360TKm Motorschaden
Motorcode: BLS /Bj. 2008
VW Sharan II 2.0 TDI mit DSG
(254TKM)
Motorcode: CFFB /Bj. 2014 |
|
Nach oben |
|
 |
Janne69
KFZ-Schrauber seit: 11.12.2021 Beiträge: 5 Karma: +3 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
31-12-2021, 10:33 Titel: Sharan CCFB regeneriert alle 30 km |
|
|
Vielen Dank für die Antworten. Ich habe schon geschaut, für den Audi Q3 scheint der SCR Kat eine Rarität zu sein, mal schauen ob die von anderen Modellen mit 2 Liter Diesel auch passen?
Wenn ich der Sache bei mir auf den Grund gegangen bin, werde ich eine Rückmeldung abgeben. Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Grüße Jens
|
|
Nach oben |
|
 |
Janne69
KFZ-Schrauber seit: 11.12.2021 Beiträge: 5 Karma: +3 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
20-04-2022, 17:14 Titel: Sharan CCFB regeneriert alle 30 km |
|
|
Hallo,
Hier nun nochmal ein Update zu meinem Problem der häufigen Regenerationen.
Bei mir lag es nicht am SCR Kat, sondern direkt am DPF. Zur Kontrolle wurde das Abgasrohr hinter dem DPF getrennt. Der hohe Differenzdruck blieb aber bestehen. Dann wurde ein fast neuer( ca.4000 km Laufleistung) Ersatz-DPF gekauft und eingebaut. Es war eine wahnsinnig aufwendige Arbeit und hat mit 2 Mann ca.10 Stunden gedauert. Es handelt sich um einen Audi Q3 Quattro mit 2 Liter CR Tdi mit 110 kw.
Die Aschemasse wurde dann auf 1 Gramm eingestellt und nun fährt er wieder ca 400 km bis zum Regenerieren. Dabei geht die gemessene Aschemasse bis auf - 4 Gramm beim Regenerieren runter.
Nun bleibt nur noch die Frage, warum der alte DPF schon nach 130000 km so stark verstopft war.
Ich hoffe ich kann damit helfen.
Jens Grundmann
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 16962 Karma: +461 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
20-04-2022, 21:38 Titel: Sharan CFFB regeneriert alle 30km |
|
|
Danke für die Rückmeldung! Ungeeignete Motoröle welche beim Verbrennen mehr Asche erzeugen könnten eine Ursache sein.
Daher immer ein Öl der vorgesehenen Norm benutzen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Janne69
KFZ-Schrauber seit: 11.12.2021 Beiträge: 5 Karma: +3 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
21-04-2022, 6:26 Titel: Sharan CCFB regeneriert alle 30 km |
|
|
Hallo,
Kein Thema, jemand der Probleme hat freut sich doch immer auf eine abschließende Lösung. Die Diagnostik vom Auto finde ich bei diesem Problem nicht ausreichend.
Zum Thema Öl, habe ich immer das vorgeschriebene Longlife 5W30 von Liqui Moly genommen und hatte auch nie nennenswerten Verbrauch. Die Wechselintervalle habe ich immer bei 15000 km gehalten. Ich habe aber immer einen Zusatz in den Tank gekippt, der die Verbrennungstemperatur des Russes auf 400'Celsius absenken soll. Das Zeug heißt, glaube ich, Eolys und wird von PSA bei einigen Modellen verwendet.
Vielleicht sollte man so etwas nicht tun
Grüße Jens
|
|
Nach oben |
|
 |
matthiasTDI96 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003 Beiträge: 5949 Karma: +249 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
22-04-2022, 7:03 Titel: Sharan CFFB regeneriert alle 30km |
|
|
Nein, sollte man nicht tun. Das System ist ja derart ausgelegt, das es den entstehenden Russ verbrennen kann. Da dieser ja ab einer gewissen Temperatur und Sauertoffkonzentration zündet ist alles gut. Wenn dein Zeug nun diesen Prozess beschleunigt, kann es sein, dass es lokal zu zu hohen Temperaturen kommt und der Mist versintert.
Wenn du den DPF noch hast: Endoskop auf die Eingangsseite oder mit der Flex öffnen. Ich wette du hast völlig zugewachsene Kanäle.
Allgemein: An alle die das Lesen: In den Tank eines Fahrzeuges gehört der für dieses Fahrzeug spezifizierte Kraftstoff. Beim Motoröl sollte man sich auch an die Normen halten und nach Gusto zwischen LL und "normal" variieren.
Wenn man dann nicht ausschließlich Kurz- und Kürzest-Strecke fährt....
Speziell: Da dein Vorfall so für sich ungewöhnlich ist, ist natürlich dieser Zusatz eine Grund. Es kann aber ja auch ein anderen Grund geben (übermäßiger Ölverbrauch aufgrund irgendetwas defektem, defekte Einspritzdüse....). Klär das, sonst bist du bald wieder am gleichen Punkt.
Das Russmassen unter 0 erreicht werden liegt wahrscheinlich daran, das deine angegebene Beladung mit 1 zu gering ist. Ist das ein "Ebay" DPF? die haben ja immer alle nur 4.000 km gelaufen, was ja etwas auffällig ist.
Insbesondere bei den Allradfahrzeugen mit quer verbautem Motor ist jede Arbeit zwischen Turbolader und Auspuff einfach blöd. Daher, alle Ursachen finden, sonst machst du das bald wieder
|
|
Nach oben |
|
 |
Janne69
KFZ-Schrauber seit: 11.12.2021 Beiträge: 5 Karma: +3 / -0
Premium Support
|
22-04-2022, 10:47 Titel: sharan regeneriert alle 30 km |
|
|
Danke für Deine Einschätzung, da könnte was dran sein. Öl hat er nicht übermässig verbraucht und die Injektoren sind laut Testwerten noch in der Norm.
ich werde das weiter beobachten und berichten wenn es was Neues gibt. Leider find ich beim VCDS nicht die Funktion zum anlernen der Differenzdruckgeber, da bin ich scheinbar zu blöd.
Grüsse Jens
|
|
Nach oben |
|
 |