Autor |
Nachricht |
brezelmann01 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 14.09.2002 Beiträge: 708 Karma: +61 / -0 Wohnort: Niedersachsen
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
01-08-2021, 8:46 Titel: A3 8PA Bremse hinten links schleift |
|
|
Moin!
Hier noch mal eine kleine Kontrolle nach 15km Autobahn bei ~130km/h . Ab Kaltstart nicht gebremst. Aussentemperatur 20°C.
Rechts hinten noch leicht erhöhte Temperatur. Das merkt man auch beim freien Drehen. Allerdings ist die rechte Seite ja auch noch nicht so eingebremst worden, wie die linke (unfreiwillig).
LG
Brezelmann01
Beschreibung: |
A3 8PA Bremse hinten links schleift |
|
Dateigröße: |
531,14 KB |
Angeschaut: |
317 mal |

|
Audi A3 Sportback [8PA], 2.0 TDI CR [CFGB], STH mit FB
[VERKAUFT] Polo 6NF 1.4TDI (AMF) mit nachgerüstetem DPF, STH+FFB, Bj. 2000, 222tkm
Zuletzt bearbeitet am 01-08-2021, 8:46, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Autoservice Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 14.04.2012 Beiträge: 2141 Karma: +93 / -0 Wohnort: Nähe Düsseldorf
VCDS/Reparatur Support
dieselschrauber gefällt das. |
16-08-2021, 20:54 Titel: A3 8PA Bremse hinten links schleift |
|
|
Vorspannung der Handbremsseile richtig eingestellt???
Ich glaube, das ist vielen nicht wirklich bewusst. Dir wahrscheinlich auch nicht....hättest wahrscheinlich auf Herberts entsprechender Frage geantwortet.
Richtig eingestellt laut Werksvorgabe muss soviel Vorspannung vorhanden sein, dass die Bremshebel an beiden Sätteln jeweils ca. 2mm Abstand bei gelöster Handbremse zum Anschlag haben. Sie sollen NICHT am Anschlag anliegen  .
Warum?
Manchmal kommt es vor, dass sich die automatische Nachstellung soweit nachstellt, dass der Bremskolben bei angeschwollenen (heissen) Bremsklötzen nicht mehr ausreichend nachgeben kann, weil der Nachstell-mechanismus das nur zu einem gewisses Maß zulässt. Sind die ob. Hebel aber nicht am Anschlag, kann das Problem über "den toten Gang" der Handbremsseile kompensiert werden.
Gerade dann, wenn die Klötze erneuert werden, bzw. noch kein vollständiges Tragbild zu Stande gekommen ist, zB. durch Schmutz hinter dem äusseren Bremsklotz, oder durch nicht mehr 100% winkeligen Bremssattelträgern, usw., kommt es dann zu solchen Problemen, die mit etwas mehr Freiraum in der Handbremsmechanik zu umgehen sind.
Ich würde erst mal:
a) Kolben zurückdrehen
b) Korrekte Grundeinstellung der Handbremse durchführen
c) schauen was passiert
LG, Onkel BM
*Nichts ist einfacher, als sich schwierig auszudrücken......*
**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach** |
|
Nach oben |
|
 |
brezelmann01 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 14.09.2002 Beiträge: 708 Karma: +61 / -0 Wohnort: Niedersachsen
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
17-08-2021, 20:29 Titel: A3 8PA Bremse hinten links schleift |
|
|
Hallo Autoservice
Danke für die ausführliche Antwort. Mir ist das sehr wohl bewusst, während der Fehlersuche war aber die Handbremse garnicht eingehängt. Das hatte ich geschrieben.
Jetzt ist die Handbremse nach Reparaturleitfaden eingestellt. Hier ist die Vorgabe, das der Abstand li und re in Summe zwischen 1mm und 4mm liegen muss. Da ist deine Vorgabe schon zweifelhaft und nicht Werksvorgabe. Je Seite einzeln betrachtet wird nach Werksvorgabe zwischen >0 und <3mm definiert. Alles laut Reparaturleitfaden.
Davon ab, ist die Fehlersuche und Beseitigung wie geschrieben erfolgreich beendet.
Gruß
Brezelmann01
Audi A3 Sportback [8PA], 2.0 TDI CR [CFGB], STH mit FB
[VERKAUFT] Polo 6NF 1.4TDI (AMF) mit nachgerüstetem DPF, STH+FFB, Bj. 2000, 222tkm |
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4032 Karma: +816 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
18-08-2021, 8:07 Titel: A3 8PA Bremse hinten links schleift |
|
|
Moin,
ich hatte diese Scheibenbremsen hinten an meinem verblichenen Audi 80.
Die Vorgabe beim Einstellen war, daß beim Drücken des Handbremshebels auf Anschlag an einem Sattel der am anderen Sattel sich eben nicht bewegen darf. So macht´s auch Sinn.
Weshalb?
Wenn die Handbremshebel vorgespannt sind, ist die Auslenkung des einzelnen Hebels bei gelöster Handbremse nicht eindeutig, das kann unsymmetrisch sein, je nach Zustand der Mechanik, und sich von Mal zu Mal ändern. Und dann kann es passieren, daß mal ein Hebel anliegt, man bremst, und dann erfolgt die automatische Nachstellung. Und schon hat man eine zu scharf eingestellte Bremse.
Je mehr Vorspannung, desto höher ist das Risiko. Preiswerte Bremssättel tun dann noch ein Übriges, wenn die Mechanik in den Sätteln auch noch in der Qualität streuen.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
Autoservice Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 14.04.2012 Beiträge: 2141 Karma: +93 / -0 Wohnort: Nähe Düsseldorf
VCDS/Reparatur Support
dieselschrauber und Biffo gefällt das. |
20-08-2021, 21:45 Titel: A3 8PA Bremse hinten links schleift |
|
|
brezelmann01 hat folgendes geschrieben: | Hallo Autoservice
Danke für die ausführliche Antwort. Mir ist das sehr wohl bewusst, während der Fehlersuche war aber die Handbremse garnicht eingehängt. Das hatte ich geschrieben. | Das ist schon mal der 1. Fehler.
Zitat: |
Jetzt ist die Handbremse nach Reparaturleitfaden eingestellt. Hier ist die Vorgabe, dass der Abstand li und re in Summe zwischen 1mm und 4mm liegen muss. Da ist deine Vorgabe schon zweifelhaft und nicht Werksvorgabe. |
Deshalb war es auch eine "circa" Angabe, also ungefähr 2mm pro Seite, diese aber innerhalb der Werksangaben. Was ist daran zweifelhaft?..... es sei denn, man zählt Erbsen.
Zitat: |
Je Seite einzeln betrachtet wird nach Werksvorgabe zwischen >0 und <3mm definiert. Alles laut Reparaturleitfaden. |
Hier siehst man ebenfalls, wie gross der Toleranzbereich ist.
Zitat: |
Davon ab, ist die Fehlersuche und Beseitigung wie geschrieben erfolgreich beendet. |
Mein Posting war eher für die Nachwelt gedacht, weniger für dich. Dass du das Problem bereits behoben hattest, ist nicht schwer zu lesen.
LG, Onkel BM
*Nichts ist einfacher, als sich schwierig auszudrücken......*
**Technische Fragen bitte ins Forum und nicht in mein Postfach** |
|
Nach oben |
|
 |
Biffo
KFZ-Schrauber seit: 05.09.2021 Beiträge: 1 Karma: +2 / -0 Wohnort: Poppenhausen, Unterfr 2001 Audi A4 Avant Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
dieselschrauber und Autoservice gefällt das. |
07-09-2021, 16:30 Titel: A3 8PA Bremse hinten links schleift |
|
|
Hallo,
Mein 1. Post in diesem Forum und mein herzlicher Dank an Autoservice. Der Hinweis für die "Nachwelt" trifft hier auf mich zu.
Ich hatte das Problem dass bei warmer/heißer Bremse hinten links immer der neue Sattel nach einiger Zeit nicht vollständig aufgemacht hatte. (Starkes kratzen und schleifen mit Hitzeentwicklung der Bremse)
Hatte schon alles durch (wirklich alles )und überprüft.
Das mit der Handbremsgrundeinstellung war mir bis dato nicht klar. Der kleine Hebel, in dem das Handbremsseil eingehängt wird, lag immer am Anschlag an und somit war die Handbremse augenscheinlich offen....
Lange Rede kurzer Sinn, Unterlegscheibe mit 1,5mm Stärke zwischen Hebel und Anschlag am Bremssattel geklemmt und Grundeinstellung am Handbremshebel durchgeführt. Nach der Einstellung stellt sich ein Spiel von ca. 1mm am linken Sattel und 1,5mm am rechten Sattel ein.
Leitfaden gibt einen Abstand größer als 0mm und kleiner als 1,5 mm vor.
Was soll ich sagen, Bremse funktioniert jetzt wie sie soll (Sattel macht frei).
Als nächstes wäre der Tausch es ABS Blocks als letzter Versuch angestanden, was in meinem Fall nicht die Lösung des Problems gewesen wäre.
War für mich auch neu, da ich es von meinen anderen Fahrzeugen anders kannte.
Vielen Dank und evtl. hilft es einem anderen "Leidgeplagten"
Zuletzt bearbeitet am 07-09-2021, 16:33, insgesamt 3-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
|