Autor |
Nachricht |
Andyvr666
KFZ-Schrauber seit: 01.02.2023 Beiträge: 6 Karma: +4 / -0 Wohnort: Landau
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
01-02-2023, 12:56 Titel: Q7 4.2 TDI springt nicht mehr an |
|
|
Hallo, mein Audi Q7 4.2 TDI 326PS Bj.08.2009 springt nach einem Gewitter nicht mehr an. Nach einem Gewitter in der Nacht,ich war gerade zu Hause konnte nicht aussteigen weil zu starker Regen. Auto war aus, gab es einen sehr lauten Knall und Blitz zugleich. Ich bin sehr erschrocken und hatte auch das Gefühl dass der Wagen sich bewegte.
Am nächsten Morgen wollte ich wegfahren Motor drehte aber sprang nicht mehr an. Die Vorglühlampe blinkt und geht nicht mehr aus. Fehler wurden ausgelesen. Unter anderem Lenkwinkelsensor/Getriebesteuergerät falsch programmiert/Motorsteuergerät falsch programmiert usw. Der Wagen wurde dann zu VW abgeschleppt. Nach erster Diagnose wurde die Hochdruckpumpe gewechselt. Kein Raildruck. Danach die Motorsteuergeräte eingeschickt zur Überprüfung. Steuergeräte in Ordnung. Dann die Vorförderpumpe getauscht. Sensoren und Druckregelventil vom Rail getauscht, Einspritzdüsen von Boschdienst überprüft alles in Ordnung.
Nichts der Wagen bekommt keinen Raildruck, springt nicht an. Die von Audi sind ratlos und wissen nicht weiter. So wie es im Moment aussieht bekomme ich den Wagen unrepariert zurück. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
E30_V8 Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 15.06.2022 Beiträge: 91 Karma: +104 / -0 Wohnort: ...aus dem Herzen der Natur! 2005 Skoda Fabia  Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
01-02-2023, 15:42 Titel: Q7 4.2 TDI springt nicht mehr an |
|
|
Servus,
Zitat: | Fehler wurden ausgelesen | ...hier wäre ein Autoscan hilfreich!
Die erste spontane Vermutung, die ich beim Lesen hatte, daß durch das starke elektro-magnetische Feld vom Blitz ein oder mehrere Steuergeräte was abbekommen haben.
Wurde das WFS-Steuergerät überprüft?
Aufgrund welcher Diagnose wurde die Hochdruck-/Vorförderpumpe, Sensoren gewechselt?
Nur wegen "Kein Raildruck"?
Wildes Teile-Tauschen, in der Hoffnung, das richtige wird schon dabei sein, ist nicht zielführend und obendrein teuer!
Gruß Richard
Fabia 1 RS (ASZ), 7x17 "Spider"-Felgen, S1-RLG, H&R-Stabikit
Fabia 1 1,9 Tdi (ATD), 7,5 + 9x16 Borbet E, P-Box
Polo V 1,6 Tdi (CAY)
BMW E30 V8, E30 Pick Up, E30 Cabrio |
|
Nach oben |
|
 |
Andyvr666
KFZ-Schrauber seit: 01.02.2023 Beiträge: 6 Karma: +4 / -0 Wohnort: Landau
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
01-02-2023, 19:39 Titel: Q7 4.2 TDI springt nicht mehr an |
|
|
Das war auch meine Vermutung. Aber Audi ist da anderer Meinung. Es war auch ein Gutachter der Versicherung da. Laut ihm kann er kein Blitzeinschlag/Blitzaustritt feststellen. Deshalb können auch keine Steuergeräte Schaden genommen haben. Die Hochdruckpumpe wurde dann gegen eine Austauschpumpe getauscht weil kein Raildruck da war. Vermutung HDP defekt. Kein Raildruck.
Danach die Vorförderpumpe getauscht weil vielleicht die eingebaute zu wenig Druck macht. kein Raildruck. Danach meine HDP zu Boschdienst prüfen lassen. Pumpe ok. Beide Motorsteuergeräte zum prüfen bei Firma ECU. Steuergeräte ok keine Fehler, auch kein Wasserschaden im Steuergerät weil das öfter mal vorkommt. Railrohr ausgebaut und auf Haarrisse überprüft. Railrohr ok.
Alle 8 Einspritzdüsen bei Boschdienst überprüfen lassen. 2 Einspritzdüsen getauscht wegen Undichtigkeit. Kein Raildruck... Die Fehler die damals da waren sind gelöscht und er sollte laufen tut er aber nicht. Die Wegfahrsperre wurde überprüft, ist in Ordnung. Wegfahrsperre wurde überbrückt er springt trotzdem nicht an. Kein Raildruck. Audi sagt sie können alle Steuergeräte auslesen deshalb können sie nicht defekt sein. Es muss trotzdem irgendwie an der Elektronik liegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rüdi Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005 Beiträge: 1384 Karma: +540 / -0 Wohnort: Nord/Osthessen 2001 Audi A4 Avant VCDS/Reparatur Support
dieselschrauber gefällt das. |
01-02-2023, 20:01 Titel: Q7 4.2 TDI springt nicht mehr an |
|
|
Hier muss mal jemand mit einer geführten Fehlersuche beginnen.....
Es muss ja nur ein Signal während des Startens von einem Sensor fehlen was zwingend notwendig ist...
Sommer: A4 B5 Avant 2,5 TDI Quattro Facelift (AKN silber)
Wartet auf H Kennzeichen: A4 B5 Avant 1.9 TDI Quattro (AFN Schwarz)
Winter: A4 B5 Avant TDI Quattro (AFN rot)
Alltags Spardose: Audi A2 1.4 TDI (AMF Silber) |
|
Nach oben |
|
 |
vag-driver Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 03.01.2015 Beiträge: 921 Karma: +391 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
14-02-2023, 13:51 Titel: Q7 4.2 TDI springt nicht mehr an |
|
|
Die Vermutung, dass hier durch Überspannung/elektromagnetische Strahlung ein Defekt entstanden ist liegt sehr nah. Weil 2 SG bereits bei der Firma ECU waren, kommt mir der Gedanke, dass es eventuell sinnvoll ist den Q7 dort abzustellen, damit dort eine ganzheitliche Analyse erfolgen kann. Einen Versuch ist es in meinen Augen Wert.
BTW: Die Aussage des Gutachters ist auch sehr interessant, dass kein Schaden entstanden sein kann, nur weil es keine Spuren gibt. Scheint elektrotechnisch auf dem neuesten Stand zu sein 
Viele Grüße
Andreas
*** Ein Ingenieur muss vordenken. Wenn er anfängt nachzudenken ist es schon zu spät. ***
Zuletzt bearbeitet am 14-02-2023, 13:52, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andyvr666
KFZ-Schrauber seit: 01.02.2023 Beiträge: 6 Karma: +4 / -0 Wohnort: Landau
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
dieselschrauber, Hutfahrer und E30_V8 gefällt das. |
14-02-2023, 14:25 Titel: Q7 4.2 TDI springt nicht mehr an |
|
|
Danke für die Infos. Der Wagen läuft wieder. Es war tatsächlich das Steuergerät. Die beiden kommunizierten nicht miteinander. Steuergerät ersetzt Wagen springt sofort an.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andyvr666
KFZ-Schrauber seit: 01.02.2023 Beiträge: 6 Karma: +4 / -0 Wohnort: Landau
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
14-02-2023, 17:57 Titel: Q7 4.2 TDI springt nicht mehr an |
|
|
Zu früh gefreut...Beim Fahren geht jetzt die Vorglühlampe an und als Fehlermeldung kommt Raildruck zu hoch.
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17113 Karma: +525 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
14-02-2023, 20:39 Titel: Q7 4.2 TDI springt nicht mehr an |
|
|
Hallo,
Sollwert und Istwert für den Raildruck sind in den Messwertblöcken des Motorsteuergeräts zu finden.
Der Raildrucksensor ist direkt ans Steuergerät angeschlossen. Ich würde den Kabelbaum auf Beschädigungen untersuchen.
Viele Grüsse, Rainer
PS: Schlimmer wäre Raildruck zu niedrig. 
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS-Shop
Zuletzt bearbeitet am 14-02-2023, 20:40, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
vag-driver Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 03.01.2015 Beiträge: 921 Karma: +391 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
15-02-2023, 11:31 Titel: Q7 4.2 TDI springt nicht mehr an |
|
|
Andyvr666 hat folgendes geschrieben: | Zu früh gefreut...Beim Fahren geht jetzt die Vorglühlampe an und als Fehlermeldung kommt Raildruck zu hoch. |
Den kann man mit mehr Gaspedaldruck abbauen
Spaß beiseite. Zurück zum Händler und halte uns bitte auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Andreas
*** Ein Ingenieur muss vordenken. Wenn er anfängt nachzudenken ist es schon zu spät. ***
Zuletzt bearbeitet am 15-02-2023, 11:31, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herbert Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4127 Karma: +934 / -0
Premium Support
|
17-02-2023, 14:05 Titel: Q7 4.2 TDI springt nicht mehr an |
|
|
Wenn´s noch hilft:
ein Schaden durch Überspannung (Blitzentladung) ließe sich nachweisen durch (1) ein von einem Wetterdienst aufgezeichnetes örtliches Gewitter, und (2) durch sichtbare Spuren am Fahrzeug oder anormale Zustände der Bordelektronik. Ein direkter Blitzschlag war´s wohl nicht, eher an die 50 m weg, sonst hättest Du ein Knalltrauma.
Den Zustand der Bordelektronik sollte das Autohaus ausgelesen und dokumentiert haben. Mehrere STG´s falsch programmiert ist schon eindeutig.
den Schadensumfang würde ich einzugrenzen versuchen durch (hier hat das Autohaus gepennt, wenn Dein Bericht vollständig ist, die hätten sich mit dem Hersteller von Anfang an über den vermutlichen Blitzschaden auseinandersetzen müssen) :
- Auslesen der kpl. Bordelektronik und der Fehler (bei VCDS wäre das ein Autoscan);
- Prüfung aller Sicherungen;
- Soll/Ist Abgleich mit allen STG´s;
- Stellglieddiagnosen;
- probeweiser Tausch aller auffälligen STG´s (müßte das Werk freigeben);
- Prüfung insbesondere des Kabelbaums MSTG zu Motor ( da gibt´s ne Prüfbox);
- wenn möglich, Deaktivieren und Abmelden aller nicht zum Fahrbetrieb benötigten STG´s.
Die Tauschorgie war angesichts der vermutlichen Ursache Unfug. Du hast hoffentlich nichts bezahlen müssen?
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
 |
Andyvr666
KFZ-Schrauber seit: 01.02.2023 Beiträge: 6 Karma: +4 / -0 Wohnort: Landau
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
17-02-2023, 14:40 Titel: Q7 4.2 TDI springt nicht mehr an |
|
|
Wurde noch das Druckregelventil getauscht, jetzt geht er wieder. Bin ca.500Km gefahren alles ok keine Fehlermeldungen.
|
|
Nach oben |
|
 |
guste100 Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004 Beiträge: 2325 Karma: +342 / -0 Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins 2007 Volkswagen Passat Premium Support
dieselschrauber und Herbert gefällt das. |
17-02-2023, 14:50 Titel: Re: Q7 4.2 TDI springt nicht mehr an |
|
|
Das Druckregelventil wurde nochmals getauscht?
Im ersten Beitrag schriebst du bereits: Andyvr666 hat folgendes geschrieben: | Sensoren und Druckregelventil vom Rail getauscht |
Insgesamt hätte ich so ein Ventil für relativ fest gegenüber EMV gehalten, sofern das nur mit 12V vom Steuergerät versorgt wird und keine eigene Elektronik hat. Daher überrascht mich der Fehler um so mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andyvr666
KFZ-Schrauber seit: 01.02.2023 Beiträge: 6 Karma: +4 / -0 Wohnort: Landau
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
dieselschrauber gefällt das. |
17-02-2023, 15:05 Titel: Q7 4.2 TDI springt nicht mehr an |
|
|
Nein wurde damals getauscht aber als er nicht lief wurde das alte wieder eingebaut. Als er jetzt lief und Fehlermeldung Raildruck zu hoch brachte wurde das neue wieder eingebaut und seitdem geht er.
|
|
Nach oben |
|
 |
vag-driver Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 03.01.2015 Beiträge: 921 Karma: +391 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
20-02-2023, 12:57 Titel: Q7 4.2 TDI springt nicht mehr an |
|
|
Hoffentlich ist die Reparatur jetzt endgültig geglückt.
Viele Grüße
Andreas
*** Ein Ingenieur muss vordenken. Wenn er anfängt nachzudenken ist es schon zu spät. *** |
|
Nach oben |
|
 |