VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Und was macht ihr so? | Beiträge 96+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Autor Nachricht
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17718
Karma: +708 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag27-02-2025, 22:24    Titel: Und was macht ihr so? Antworten mit Zitat

Naja, Sinusleistung sollte schon mindestens 25W pro Kanal (ohne nennenswerte Verzerrungen) sein. Meine Lautsprecher haben 3 Ohm, und einen akzeptablen Wirkungsgrad (ETON UG VW T6 F2.2).

Verstärker-IC ist der ST TDA7851, welcher von den technischen Daten ganz ok ist.

Einbau vom Radio selbst ging plug-and-play, die Ummantelung der Kabel für GPS und DAB+ mit Textilklebeband (verhindert Vibrationgeräusche) und vernünftige Platzierung der beiden Antennen hat doch etwas Zeit erfordert.

Die GPS Antenne kam übrigens an einen ähnlich genialen Verbauort wie die DAB+: innen im Armaturenbrett am linken Luftausströmer neben dem Radio.
Sicher schlechterer Empfang als auf dem Armaturenbrett, dafür unsichtbar: Da ich vor der Garagenüberdachung parkte, also fast halb von Beton überdeckt und mit sehr schlechter Sicht zum bewölkten Himmel, testete ich einfach den Empfang hinter dem Luftkanal. Bingo, nach wenigen Sekunden GPS-Fix und 8 gefundene Satelliten, so daß ich beschloß, der Einbauort sei gut genug.
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS


Zuletzt bearbeitet am 28-02-2025, 11:26, insgesamt 6-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Hutfahrer
Schrauber
Schrauber
Avatar-Hutfahrer

KFZ-Schrauber seit: 22.10.2005
Beiträge: 7538
Karma: +1031 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: BAR

Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag28-02-2025, 8:09    Titel: Und was macht ihr so? Antworten mit Zitat

Class AB... icon_cool.gif

Mit deinen ~3 Ω bekommst du auch nochmal spürbar mehr Leistung für deine Schallwandler.

Na dann viel Freude damit und gute Unterhaltung! icon_wink.gif
Automobile Zeitzeugen: |SUZUKI Swift Sport (2008)| |Smart 450 (2002)| |Kymco Heroism 125 (1997)|
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17718
Karma: +708 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag28-02-2025, 11:18    Titel: Und was macht ihr so? Antworten mit Zitat

Hutfahrer hat folgendes geschrieben:
Class AB... icon_cool.gif

Warum nicht, der Wirkungsgrad vom Verstärker selbst ist lediglich für die Sicherung am Radio und dessen Abwärme relevant, einen spürbaren Mehrverbrauch schließe ich aus. icon_lol.gif

Relevant ist doch, welche Leistung am Lautsprecher ankommt, und das sieht es bei dem IC sehr gut aus. icon_wink.gif

Lautstärke ist tatsächlich super, ich kann bis zu Ohrenschmerzen aufdrehen ohne nennenswerte Verzerrungen. Das ist voll ok und ein großer Fortschritt zum Originalradio, bei welchem bei basslastigen lauteren Passagen schnell Verzerrungen hörbar wurden und man freiwillig leiser drehte (auch Ohrenschmerzen, aber nicht aufgrund der Lautstärke).

Maximale Lautstärke nutze ich mit Rücksicht auf meine Ohren eh nicht aus. icon_lol.gif
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS


Zuletzt bearbeitet am 28-02-2025, 11:20, insgesamt 3-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Hutfahrer
Schrauber
Schrauber
Avatar-Hutfahrer

KFZ-Schrauber seit: 22.10.2005
Beiträge: 7538
Karma: +1031 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: BAR

Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag28-02-2025, 13:38    Titel: Und was macht ihr so? Antworten mit Zitat

Ich hab' doch gar nichts dagegen gesagt? icon_wink.gif

Im Smart reicht mir auch das, was der IC aus dem inzwischen ~15 Jahre alten Kenwood-Radio an die Lautsprecher schickt. Das Radio hat DAB+, Bluetooth ist nachgerüstet und mehr braucht es nicht.

Die etwas bessere "Passion"-Ausstattung brachte immerhin geschlossene Lautsprechergehäuse mit Bassreflex-Schnecke mit, die vernünftig gedämmt und mit Andrian A130-Tieftönern bestückt in dem vergleichsweise kleinen Smart-Innenraum einen Druck aufbauen können, der einem die Ohren schlackern lässt. Ihnen spielen ausgetauschte aber m. W. namenlose Hochtöner entgegen, die gottlob in die originalen Einbaugehäuse passten. Für alle Lautsprecher habe ich die Frequenzweichen selbst gebaut und per "try 'n' error" abgestimmt. Der Verstärker-IC ist auf zweikanalig gebrückt und macht das klaglos. Lasse ich das mit der richtigen Musik antreten, dann siehst du in keinem Spiegel mehr scharfe Bilder.

Unbezahlbar sind die Blicke, vor einer roten Ampel in Sichtweite einer Straßenbahnhaltestelle wartend, wenn man in nicht geringer Lautstärke Orgelmusik von Bach hört. Probiere sowas mal - Orgelmusik ist ziemlich fies und klingt deutlich verfärbt oder belegt, wenn die Lautsprecher Lücken im Übergabebereich vom Bass an die Mittel und Hochtöner haben. Aus diesem Grund lasse ich die Andrian eigentlich zu hoch rausgehen und nehme die Hochtöner zu früh rein - bislang hat mir keiner der Hochtöner das mit unangenehmen Gerüchen übel genommen. Insofern habe ich eine "Überzeichnung" im Bereich von Stimme und Gesang - was aber problemlos leiser zu pegeln ist. Schwieriger ist, dort dann etwas zu zaubern, wenn es nicht da oder in dem Bereich viel zu leise ist.
Automobile Zeitzeugen: |SUZUKI Swift Sport (2008)| |Smart 450 (2002)| |Kymco Heroism 125 (1997)|
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17718
Karma: +708 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag01-03-2025, 12:55    Titel: Und was macht ihr so? Antworten mit Zitat

Heute Heckscheibenwischer am A3, mache nicht lang herum sondern einfach neu bestellt.



IMG_20250301_124928.jpg
 Beschreibung:
 Und was macht ihr so?
 Dateigröße:  1,52 MB
 Angeschaut:  38 mal

IMG_20250301_124928.jpg

Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Hutfahrer
Schrauber
Schrauber
Avatar-Hutfahrer

KFZ-Schrauber seit: 22.10.2005
Beiträge: 7538
Karma: +1031 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: BAR

Premium Support

Beitrag01-03-2025, 15:13    Titel: Und was macht ihr so? Antworten mit Zitat

Warum sieht der so rostig aus? icon_rolleyes.gif
Automobile Zeitzeugen: |SUZUKI Swift Sport (2008)| |Smart 450 (2002)| |Kymco Heroism 125 (1997)|
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17718
Karma: +708 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag01-03-2025, 16:17    Titel: Und was macht ihr so? Antworten mit Zitat

Vermutlich weil das Spritzwasserzeug (geht durch Wischerachse) undicht ist und es dadurch abgegammelt ist. icon_redface.gif
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17718
Karma: +708 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag15-03-2025, 16:10    Titel: Und was macht ihr so? Antworten mit Zitat

Scheibenwischermotor hinten repariert für 50 CHF Kosten (neu) 😃



IMG_20250315_133159.jpg
 Beschreibung:
 Und was macht ihr so?
 Dateigröße:  1,47 MB
 Angeschaut:  18 mal

IMG_20250315_133159.jpg

Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Doku Golf 1J, Klimakompressor macht Geräusche Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Doku Caddy 9K bis 04/96, Trommelbremse macht Geräusche Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Doku Transporter 7D, Vakuumpumpe macht Geräusche Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Und was macht Ihr so? Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge ESP abdichten - Wer macht das? Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Was macht der Freundliche für lau? Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge Audi 100 2,5 TDI 1T macht Probleme Dieselschrauber Bar
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.