Autor |
Nachricht |
audifrend
KFZ-Schrauber seit: 04.05.2019 Beiträge: 37 Karma: +6 / -0 Wohnort: Im Norden Schleswig-Holsteins
Premium Support
|
03-08-2023, 16:08 Titel: Unruhiger Leerlauf, 2.0 TDI, Pumpe-Düse, BRE |
|
|
Ja, werde ich in den nächsten Tagen ausprobieren und dann kurz berichten.
|
|
Nach oben |
|
 |
audifrend
KFZ-Schrauber seit: 04.05.2019 Beiträge: 37 Karma: +6 / -0 Wohnort: Im Norden Schleswig-Holsteins
Premium Support
|
07-08-2023, 11:04 Titel: Unruhiger Leerlauf, 2.0 TDI, Pumpe-Düse, BRE |
|
|
So, habe gestern den Stecker vom AGR-Ventil gezogen. Motor läuft sofort im Leerlauf etwa 100 U/min. schneller. Unruhe ist m. E. immer noch vorhanden. Abgasgeruch ist nach 1-2 Minuten wieder deutlich zu spüren (evtl. durch schlechte Verbrennung, denn AGR-Rate ist ja gegen Null). Vom Gefühl her keine Verbesserung. AGR-Stecker wieder aufgesteckt.
Habe daraufhin ein Logfile erstellt. Kalten Motor bis 50 °C hochfahren lassen und Temperatur, AGR-Soll, AGR-Ist, Verdrehwinkel, Luftmasse-Ist, Ladedruck-Ist und Abweichung Zyl. 1 bis 4 gemessen.
Auffällig ist die Abweichung von Zylinder 4. Steigt von 0,85 mg/H auf 2,2 mg/H und fällt dann auf 1,08 mg/H. Nach einem Gasstoss (Zeile 507-509) steigt der Wert von Zyl. 4 wieder auf 2 und Zyl. 1 kommt von Minuswerten (-0,42) auf Pluswerte (0,87). Habe dafür keine Erklärung.
Anmerken möchte ich noch, dass ich den Injektor (Zyl. 4) gegen einen neuen (kein überholter) gewechselt habe, weil der 4. Zylinder im MWB 13 immer der schwächste war.
Viele Grüße audifrend
Beschreibung: |
Unruhiger Leerlauf, 2.0 TDI, Pumpe-Düse, BRE |
|
 Download |
Dateiname: |
LOG-01-018-036-048-105-13F.CSV |
Dateigröße: |
73,55 KB |
Heruntergeladen: |
74 mal |
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17754 Karma: +712 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
07-08-2023, 12:07 Titel: Unruhiger Leerlauf, 2.0 TDI, Pumpe-Düse, BRE |
|
|
Hi,
denke AGR kannst Du damit ausschließen. Beim Zahnriementrieb, Riemenspannung ist OK und auch keine Rolle etc. macht Geräusche?
Zahnriemen läuft im Leerlauf ruhig und flattert nicht?
Viele Grüsse, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS |
|
Nach oben |
|
 |
audifrend
KFZ-Schrauber seit: 04.05.2019 Beiträge: 37 Karma: +6 / -0 Wohnort: Im Norden Schleswig-Holsteins
Premium Support
|
07-08-2023, 13:56 Titel: Unruhiger Leerlauf, 2.0 TDI, Pumpe-Düse, BRE |
|
|
Danke für die schnelle Antwort Rainer,
ich merke, dass du weiterhin den Zahnriementrieb in Verdacht hast. Darum werde ich mir die Mühe machen, ihn nochmals genau unter die Lupe zu nehmen. Auch auf "Flattern" zu prüfen. Ich gebe wieder Bescheid.
|
|
Nach oben |
|
 |
audifrend
KFZ-Schrauber seit: 04.05.2019 Beiträge: 37 Karma: +6 / -0 Wohnort: Im Norden Schleswig-Holsteins
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
07-08-2023, 15:23 Titel: Unruhiger Leerlauf, 2.0 TDI, Pumpe-Düse, BRE |
|
|
Habe den Zahnriementrieb soeben überprüft. Keine Geräusche, kein Flattern des Riemens. Der Zeiger der Spannrolle befindet sich 2 mm links von der Lücke (in der Absteckposition im Stand). Im Leerlauf jedoch exakt in der Lücke.
|
|
Nach oben |
|
 |
audifrend
KFZ-Schrauber seit: 04.05.2019 Beiträge: 37 Karma: +6 / -0 Wohnort: Im Norden Schleswig-Holsteins
Premium Support
|
09-08-2023, 10:15 Titel: Unruhiger Leerlauf, 2.0 TDI, Pumpe-Düse, BRE |
|
|
Hallo liebe Community,
ich hatte gehofft, dass jemand auf mein Posting reagiert und evtl. noch einen Tipp für mich hat. Oder ist das ein hoffnungsloser Fall? Oder habe ich irgendetwas verkehrt gemacht?
Gruß audifrend
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17754 Karma: +712 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
09-08-2023, 10:44 Titel: Unruhiger Leerlauf, 2.0 TDI, Pumpe-Düse, BRE |
|
|
Hi,
so langsam gehen mir die Ideen aus. Entweder etwas lose/stellenweise schwergängig an den rotierenden Massen oder ein Softwareproblem oder Luftbläschen im ZK bezüglich Diesel. Dagegen spricht, dass der Motor seine Leistung erreicht, denn bei Volllast und hohem Kraftstoffbedarf würde sich das stark bemerkbar machen.
AGR ist bereits ausgeschlossen.
Es macht ja wenig Sinn auf Verdacht die SW neu zu flashen oder das ZMS auszubauen.
Last an der Lima ist auch nicht stark schwankend? Grosse Schwankungen im Strombedarf erzeugen natürlich auch Lastschwankungen am Antrieb. Vielleicht auch mal nach angescheuerten Kabeln schauen.
Denke zum jetzigen Zeitpunkt wäre das Beste, die Sache weiter zu beobachten und erst wieder auf die Suche zu gehen, wenn sich etwas ändert.
Viele Grüsse
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS
Zuletzt bearbeitet am 09-08-2023, 19:48, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
audifrend
KFZ-Schrauber seit: 04.05.2019 Beiträge: 37 Karma: +6 / -0 Wohnort: Im Norden Schleswig-Holsteins
Premium Support
|
09-08-2023, 16:43 Titel: Unruhiger Leerlauf, 2.0 TDI, Pumpe-Düse, BRE |
|
|
Danke für die Rückmeldung!
Mir geht es genauso - habe auch keine Ideen mehr. Könnte auch zum Freundlichen gehen, denke aber, das sie dort auch nicht fündig werden.
Werde deinen Rat befolgen und einfach weiter beobachten.
Viele Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
|