VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Support für VCDS und KOBD2Check (OBD2). On-Board-Diagnose und KFZ-Technik.

Polo V TDI - Maximaldrehzahl 2500 | Beiträge 32+

 
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Autor Nachricht
Rüdi
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 05.03.2005
Beiträge: 1465
Karma: +607 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Nord/Osthessen
2001 Audi A4 Avant
Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag26-12-2024, 7:17    Titel: Polo V TDI - Maximaldrehzahl 2500 Antworten mit Zitat

Ladeluftstrecke prüft man mit Überdruck, Unterdruckstrecke per Vakuumpumpe auf Dichtheit, so findet man nicht unbedingt die Leckage, kann aber Dinge ausschließen.

Ich hatte mal einen AJM Motor der immer im den Notlauf ging,ursächlich war Undichtigkeit im Regelventil der Abstellklappe

Da kann man ohne Prüfung der Unterdruckstrecke lange suchen
Sommer: A4 B5 Avant 2,5 TDI Quattro Facelift (AKN silber)

Wartet auf H Kennzeichen: A4 B5 Avant 1.9 TDI Quattro (AFN Schwarz)

Winter: A4 B5 Avant TDI Quattro (AFN rot)

Alltags Spardose: Audi A2 1.4 TDI (AMF Silber)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden   Fahrzeuge des Benutzers ansehen
Herbert
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005
Beiträge: 4370
Karma: +1181 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

dieselschrauber und Turbinchen gefällt das.
Beitrag04-01-2025, 17:58    Titel: Polo V TDI - Maximaldrehzahl 2500 Antworten mit Zitat

Den Reparaturleitfaden passend zum CUSA und eine Systembeschreibung zum 1,4 TDI EA 288 (z.B. SSP640) hast Du?
Wenn nicht , dann besorge Dir selbige. Wenn ja, überleg Dir mal, was dazu führen kann, daß bei 2000 min-1 die pro Hub angesaugte Luftmasse kleiner als eine Zylinderfüllung ist, und gleichzeitig der Ladedrucksensor Unterdruck mißt. Tip - was ist alles zwischen Ansaugschnorchel des Luftfilterkastens und dem Ansaugkrümmer verbaut, und wo sitzt der Ladedrucksensor? icon_idea.gif
Mir ist schleierhaft, wie man bei einem gemeldeten Fehler der Ladedruckregelung auf den Tausch des Dieselfilters kommen kann, das Gaspedal verdächtigt, und das MSG. "Trial and Error" icon_rolleyes.gif Der Ladedrucksensor ist ein möglicher Fehler, aber ohne Prüfung einfach tauschen? Was liefern der alte und der neue denn im Stand für Werte? Selbige findest Du in den erweiterten Meßwerten (geht auch mit HEX-CAN), denn Meßwertblöcke gibt es seit gut 15 Jahren nicht mehr! icon_idea.gif
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Alexander99999



KFZ-Schrauber seit: 26.06.2022
Beiträge: 31
Karma: +1 / -1   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag18-01-2025, 13:11    Titel: Polo V TDI - Maximaldrehzahl 2500 Antworten mit Zitat

Wie an anderer Stelle schon berichtet, hat sich gezeigt, dass die Probleme mit dem Zugang zum Steuergerät daran gelegen hat, dasss die Hardware-Version "VCDS Diagnosesystem KKL+CAN" das MSG des Polo Modelljahr 2015 nicht mehr unterstützt. Nach einem Tipp aus dem Forum habe ich das VCDS HEX-V2 gekauft - und gestern feststellen können, dass das ganze nicht am Steuergerät oder an irgendwelchen elektronischen Komponenten etc. Heute habe mal den Ladeluftkühler ausgebaut - der ist nämlich bei dem Polo Diesel TDI ab Baujahr 2014 in einem sehr kleinen Kästchen untergebracht und ist nich luft sondern wassergekühlt. Und siehe da: der Ladeluftkühler ist so dicht, dass hier kein bißchen Luft durch kommt - habe mit Preßluft "abgedrückt" - nicht einmal bei 8 bar ist auf der anderen Seite ein Luftzug spürbar - vermutlich durch Lecköl vom Turbolader zugeklebt - als ich den LLK mit Lösungsmittel reinigen wollten, sind Aluminiumspäne herausgefallen - geholfen hat es null - aber vielleicht muss ich das ganze auch ein paar Stunden einweichen lassen. Keine Ahnung was da schief gegangen ist - oder ob das ein bekanntes Standardproblem ist - habe aber in keinem Forum etwas dazu gefunden. Habe soeben einen neuen Ladeluftkühler bestellt - diese Anschaffung lohnt sich mit Sicherheit - kann dann weiter berichten. Das würde auf jeden Fall erklären, weshalb der Geber nach dem Ladeluftkühler Unterdruck gemeldet hat - und weshalb es im Standgas keine Fehlermeldung gegeben hat - vermutlich weil der Motor sich die Luft dann irgenwo anders hergezogen hat...

MfG
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Herbert
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005
Beiträge: 4370
Karma: +1181 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag18-01-2025, 14:40    Titel: Polo V TDI - Maximaldrehzahl 2500 Antworten mit Zitat

Den Ladeluftkühler hätte ich ganz einfach mit einem Staubsauger geprüft - der muß bei dem Querschnitt ziehen. Da braucht es keine 8 bar, außer man will was zum Platzen bringen. Da steckt wohl was drin.
Die AGR Zuführung sollte bei dem Motor nach dem LLK an der Drosselklappe sein. Die war mein Verdacht, und die rate ich auch zu prüfen.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Alexander99999



KFZ-Schrauber seit: 26.06.2022
Beiträge: 31
Karma: +1 / -1   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag19-01-2025, 8:12    Titel: Polo V TDI - Maximaldrehzahl 2500 Antworten mit Zitat

OK - anbei mal eine erwin-Montageüberischt zum verbauten Ladeluftsystem und ein paar Bilder.



IMG_9056.JPG
 Beschreibung:
 Polo V TDI - Maximaldrehzahl 2500
 Dateigröße:  970,53 KB
 Angeschaut:  34 mal

IMG_9056.JPG


IMG_9055.JPG
 Beschreibung:
 Polo V TDI - Maximaldrehzahl 2500
 Dateigröße:  1018,5 KB
 Angeschaut:  33 mal

IMG_9055.JPG


IMG_9054.JPG
 Beschreibung:
 Polo V TDI - Maximaldrehzahl 2500
 Dateigröße:  760,47 KB
 Angeschaut:  33 mal

IMG_9054.JPG


IMG_9053.JPG
 Beschreibung:
 Polo V TDI - Maximaldrehzahl 2500
 Dateigröße:  776,69 KB
 Angeschaut:  35 mal

IMG_9053.JPG


Polo V - Ladeluftsystem.pdf
 Beschreibung:
 Polo V TDI - Maximaldrehzahl 2500
Polo V TDI - Maximaldrehzahl 2500
Download
 Dateiname:  Polo V - Ladeluftsystem.pdf
 Dateigröße:  245,42 KB
 Heruntergeladen:  3 mal
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Herbert
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005
Beiträge: 4370
Karma: +1181 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag19-01-2025, 8:49    Titel: Polo V TDI - Maximaldrehzahl 2500 Antworten mit Zitat

Durchaus möglich, daß die Lamellen innen so korrodiert und zerbröselt sind, daß sich der Kühler zugesetzt hat. Ich hatte ein ähnliches Lamellenproblem am A4 Ladeluftkühler (Luft/Luft). Übrigens, verbogene Lamellen entstehen auch durch Abdrücken mit Gewalt (8 bar).
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ZTurbo
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 09.11.2024
Beiträge: 20
Karma: +9 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Zwettl/Oberstrahlbach

Premium Support

Beitrag19-01-2025, 9:44    Titel: Polo V TDI - Maximaldrehzahl 2500 Antworten mit Zitat

Zu 100% ist der Turbolader von Fahrzeug kaputt. Leider gängig bei den Motoren.

Aufgrund des verwinkelten Verdichtergehäuses musst Du da zur Sicht-Prüfung allerdings mit einem Endoskop arbeiten, oder Turbolader direkt ausbauen.

Vor Erneuerung des TUrboladers ist allerdings größte Sorgfalt in Sachen Sauberkeit und Reinigung des Leitungssystems geboten, da durch Hoch- und Niederdruck-AGR und Verschlauchung/Rohrleitung der Motorentlüftung ein weit verteiltes Netz möglicher "Nester" diverser Bruchstücke des Verdichterrades und der Abgasturbine bestehen.

Nur "mal eben" einen neuen Turbolader einzubauen geht bei den Fahrzeugen mit diesem Motor zu 100% schief und führt zu Folgeschäden am neuen Turbolader. (Leider auch bei Meister-, Marken- und Fachwerkstätten bei diesen Motoren immer wieder erlebt, bis hin zu Motorschäden)

LG

Alex
Skoda Superb 3T5 CFFB
Skoda Fabia 6Y AMF
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Gehe in Dein Profil um mehr über die Verlinkung Deiner Webseite zu erfahren.
Alexander99999



KFZ-Schrauber seit: 26.06.2022
Beiträge: 31
Karma: +1 / -1   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag19-01-2025, 9:58    Titel: Polo V TDI - Maximaldrehzahl 2500 Antworten mit Zitat

OK - danke für die Hinweise und Tipps!
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
Herbert
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005
Beiträge: 4370
Karma: +1181 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag19-01-2025, 13:29    Titel: Polo V TDI - Maximaldrehzahl 2500 Antworten mit Zitat

ZTurbo hat folgendes geschrieben:
....Zu 100% ist der Turbolader von Fahrzeug kaputt. Leider gängig bei den Motoren. ....
Wie kommst Du zu der Erkenntnis ?
Hier gibt´s zuwenig Luftmasse, Unterdruck im Saugrohr, LLK dicht... icon_rolleyes.gif
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ZTurbo
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 09.11.2024
Beiträge: 20
Karma: +9 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Zwettl/Oberstrahlbach

Premium Support

Beitrag19-01-2025, 18:17    Titel: Polo V TDI - Maximaldrehzahl 2500 Antworten mit Zitat

Herbert hat folgendes geschrieben:
ZTurbo hat folgendes geschrieben:
....Zu 100% ist der Turbolader von Fahrzeug kaputt. Leider gängig bei den Motoren. ....
Wie kommst Du zu der Erkenntnis ?
Hier gibt´s zuwenig Luftmasse, Unterdruck im Saugrohr, LLK dicht... icon_rolleyes.gif
Herbert


Meine Erfahrungswerte führen mich zu der Aussage.

LG
Alex
Skoda Superb 3T5 CFFB
Skoda Fabia 6Y AMF
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Gehe in Dein Profil um mehr über die Verlinkung Deiner Webseite zu erfahren.
Herbert
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005
Beiträge: 4370
Karma: +1181 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

Beitrag19-01-2025, 20:17    Titel: Polo V TDI - Maximaldrehzahl 2500 Antworten mit Zitat

ZTurbo hat folgendes geschrieben:

Meine Erfahrungswerte führen mich zu der Aussage.

LG
Alex

Geht´s noch dünner? Gib doch mal Fakten, wieso speziell hier der TL kaputt sein soll?
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ZTurbo
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 09.11.2024
Beiträge: 20
Karma: +9 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Zwettl/Oberstrahlbach

Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag20-01-2025, 8:38    Titel: Polo V TDI - Maximaldrehzahl 2500 Antworten mit Zitat

Vielen Dank, das meine Erfahrungswerte als dünn bezeichnet werden icon_wink.gif

Grundsätzlich sind es aber die altbekannten Fehlerquellen:
Kurzstreckenbetrieb, Longlife, hohe Hoch- und Niederdruck AGR Raten, die führen zu einer Versottung des Partikelfilters, und dank der Niederdruck AGR werden Ruß + Öldämpfe aus der KGH direkt vor das Verdichterrad geblasen.

Als Ergebnis versottet auch das ganze Ladeluftsystem, wie man beim TE ja auch am verstopften LLK sieht.
Das führt letztendlich natürlich auch zur Versottung des Turboladers, Überdrehzahl, Ölverkokung und Mangelschmierung bis hin zum Motorschaden.

Die Aluspäne im LLK sind zudem auch ein untrügliches Zeichen das sich das Verdichterrad des Turboladers in Wohlgefallen aufgelöst hat, so wie es bei diesen Motoren halt üblich ist.

LG

Alex
Skoda Superb 3T5 CFFB
Skoda Fabia 6Y AMF
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Gehe in Dein Profil um mehr über die Verlinkung Deiner Webseite zu erfahren.
Herbert
Profi-Schrauber
Profi-Schrauber


KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005
Beiträge: 4370
Karma: +1181 / -0   Danke, gefällt mir!


Premium Support

dieselschrauber gefällt das.
Beitrag20-01-2025, 9:53    Titel: Polo V TDI - Maximaldrehzahl 2500 Antworten mit Zitat

Die Niederdruck-AGR zapft nach dem Partikelfilter ab, kann also erst mal keinen Ruß auf die Saugseite blasen. Die Hochdruck AGR zapft direkt am Krümmer ab und leitet zum Saugrohr.
Ich hätte ja kein Problem, wenn Du vorschlagen würdest, auch den TL anzusehen. Aber die Aussage "der ist 100% kaputt" führt zu weiterem Werfen mit (teuren) Teilen.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)


Zuletzt bearbeitet am 20-01-2025, 10:19, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden  
ZTurbo
Blaumann
Blaumann


KFZ-Schrauber seit: 09.11.2024
Beiträge: 20
Karma: +9 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Zwettl/Oberstrahlbach

Premium Support

Beitrag20-01-2025, 11:58    Titel: Polo V TDI - Maximaldrehzahl 2500 Antworten mit Zitat

Hi Herbert!

Hast Du noch nie gesehen wie schwarz ein KFZ mit defektem/verstopftem DPF aus dem Endrohr qualmen kann?

Auch aus der Niederduck AGR kommt eine durchaus beträchtliche Menge Ruß vor den Verdichter wenn am Gesamtsystem etwas nicht in Ordnung ist.

Auch das ist bei den Turboladern von Fahrzeugen mit Niederdruck AGR immer wieder zu beobachten, das die einfach komplett schwarz sind, vom eingebrannten Ruß und Öldämpfen.

Um die Ablagerungen zu vermindern hat der OE ja sogar eine spezielle Phosphat-Beschichtung an den Verdichterrädern aufgebracht, die die Anlagerungen verringern soll.

Ich habe in meinem vor-vorherigen Post übrigens dem TE mit keinem Wort empfohlen gleich einen neuen Turbolader zu kaufen, sondern mit einem Endoskop Nachschau zu halten, oder den Turbolader zur Sichtprüfung auszubauen.

Was ich zudem noch vergessen habe zu erwähnen:

Auslöser dieser ganzan Verkettung an Fehlern und Schadensbildern kann bei diesen Fahrzeugen auch durchaus ein defekter AGR Kühler sein, der Kühlwasser über den AGR Port leider direkt in die VTG Einheit des Turboladers gelangen lässt. Durch die daraus entstehende Korrosion bzw Schichtbildung beginnt die VTG zu klemmen bzw stecken zu bleiben, was zu Regelfehlern und ausbleiben der Regeneration führen kann.
Oftmals sind diese Fehlerbilder auch außen an weißlich/rosaroten Flecken am Turbolader zu erkennen.

LG

Alex



20241118_165420.jpg
 Beschreibung:
 Polo V TDI - Maximaldrehzahl 2500
 Dateigröße:  1,02 MB
 Angeschaut:  15 mal

20241118_165420.jpg

Skoda Superb 3T5 CFFB
Skoda Fabia 6Y AMF


Zuletzt bearbeitet am 20-01-2025, 12:02, insgesamt 1-mal bearbeitet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Gehe in Dein Profil um mehr über die Verlinkung Deiner Webseite zu erfahren.
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Gehe zu Seite: Zurück  1, 2, 3
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Polo 86c 40 kw Bj. 92 1272 ccm AAV Drosselklappenpoti Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Kombiinstrument Polo ab 10.99 bis 09.2001 Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge WIV-Reset beim Polo 9N TDI Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge AVF Leistungseinbruch 2000 und 2500 U/min Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Motorklingeln und Turboloch bei 2500 rpm Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Starkes Brummen bei 2500 U/min Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge schlapper ALH,ab 2500 U/min Leistungssprung->VW: is OK s Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.