Hallo ihr Dieselfreaks!
Aktuell beisse ich mir an meinem Lupo 3L die Zähne aus...
Ich habe ihn mir zugelegt mit dem Wissen, dass er keine Leistung hat und dachte, das bekäme ich locker hin.
Der Motor spring normal an, raucht aber bläulich (riecht nach Diesel, nicht nach Öl), läuft sehr ruhig, was auf eine späte Einspritzung hindeuten würde. Springt aber auf den ersten Schlag an, was dem aber eher widerspricht, da er dann eigentlich unwillig anspringen sollte.
Der Motor hat schon ab Leerlauf kaum Leistung um das Auto zu bewegen, also nicht erst wenn der Turbo druck liefern sollte.
Turbo ist leichtgängig, VTG leichtgängig und Turbo hat kein Wellenspiel.
Zuerst: es steht nichts im Fehlerspeicher! Alle Messwerte sind im grünen Bereich, insbesondere Luftmasse istwert, Leerlaufruheregelung,
Synchronisationswinkel, Einspritzmenge, alles in Ordnung.
Also was Mechanisches? Kat inspiziert mit Kamera, ist total frei. Trotzdem ohne Auspuff getestet, kein Unterschied.
Ansaugwege komplett frei. Drosselklappe und AGR Probeweise deaktiviert, kein Unterschied. Luftfilter und Dieselfilter sind neu.
Was ich als nächstes schauen würde wären die Steuerzeiten des Zahnriemens ob die passen. Eventuell würde ich aber die Nockenwelle um ein paar Grad nach früh verstellen zum testen.
Danach PD Elemente einstellen, nach Vorgabe.
Aber mir gehen echt die Ideen aus.
Habt ihr einen Tipp?
Besten Dank schon mal!