Autor |
Nachricht |
Otter
KFZ-Schrauber seit: 23.03.2007 Beiträge: 20 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
09-04-2007, 17:28 Titel: Fehlersuche / Lambdaregelung / Messwertblock 033 |
|
|
Hallo,
habe ein Problem mit der Fehlersuche an der Lambda-Regelung.
Laut Rep. Leitfaden geht's um Messwertblock 033:
Anzeigefeld 1: -10,0% .....10,0% um mind. 2% pendeln
Anzeigefeld 2:Lambdasondenspannung. Muss pro min. 20 mal im Bereich 0,0 ... 1,0V pendeln.
Prüfung Anzeigefeld 1 ist i.O., Anzeige steht im Leerlauf bei -2%, nach Gasgeben um 5% und pendelt sich dann im Leerlauf wieder ein.
Prüfung Anzeigefeld2, Spannung 1,45-1,56V, kein pendeln
Was ist da Los ??? Warum 1,45V ???
Fehler im Steuergerät nach einiger Zeit
P0130 - 16514 B1 S1 Fehler im Stromkreis-sporadich
Laut VW-Werkstatt ist die Sonde geprüft worden und i.O., Fehler soll woaders liegen !!!
cu
EDIT-Button-genutzt
Zitat: | Hallo nochmal,
nach Auswertung des Log-Files, springt die Spannung bei Wegnahme der Motordrehzahl von ca. 2700 nach 800 von 1,5V auf ca. 3,5V in der Spitze und fällt sofort wieder zurück auf 1,5V.
Soweit ich gelesen habe, und im Leitfaden, darf die Sondenspannung nur zw. 0-1 V liegen.... | |
|
Nach oben |
|
 |
vagtuning Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
09-04-2007, 23:19 Titel: Fehlersuche / Lambdaregelung / Messwertblock 033 |
|
|
Sorry, aber mir fehlt hier absolut der Bezug...
Was für nen Auto überhaupt?
Welches Steuergerät? Teilenummer?
Entweder Verkabelung oder Sonde... wobei ich auf zweiteres tippe, auch wenn die das Gegenteil behaupten. |
|
Nach oben |
|
 |
Otter
KFZ-Schrauber seit: 23.03.2007 Beiträge: 20 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
10-04-2007, 9:06 Titel: Fehlersuche / Lambdaregelung / Messwertblock 033 |
|
|
Hallo,
es geht um eine Regelung mit 2 Sonden. Eine Vor-Kat, eine Nach-Kat.
Aus den Label-Files habe ich die Information, dass der Ist-Wert tatsächlich um 1,4...1,6V pendeln soll. Das ist also jetzt geklärt.
Was mir aber seltsam vorkommt, ist der kurzzeitige Spannungsanstieg auf bis zu 3,6V in der Spitze, bei wegnahme der Motordrehzahl und Rückgang auf Leerlauf.
Spannungsspitzen immer nur nach wegnahme von Gas, ansonsten immer die Spannung zwichen 1,4...1,6V
Frage:
Sind diese Spannungsspitzen normal ? oder können diese den sporadischen Fehler auslösen ?
Zuletzt bearbeitet am 05-05-2008, 14:15, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Antje Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 18.01.2006 Beiträge: 1547 Karma: +7 / -0 Wohnort: Nahe Tübingen
VCDS/Reparatur Support
|
10-04-2007, 9:08 Titel: Fehlersuche / Lambdaregelung / Messwertblock 033 |
|
|
Otter hat folgendes geschrieben: | Spannungsspitzen immer nur nach wegnahme von Gas, ansonsten immer die Spannung zwichen 1,4...1,6V
Frage:
Sind diese Spannungsspitzen normal ? oder können diese den sporadischen Fehler auslösen ? |
Ich wurde sagen normal, da Schubabschaltung und daher nur Sauerstoff..... Du bist aber ein Exot, da Dieselschrauber  Aktuell:
- Sharan Goal '04 V(R)6 2.8 150 kW, ab 09.08.2007 mit Vialle LPI, MKB: AYL
- G3 VR6 '93 128 kW, MKB: AAA
Bis 07/2007: Passat Variant 3BG '01 2.5TDI 110 kW, MKB: AKN
Bis 03/2004: Audi A3 '00 1.9 TDi 96 kW, (MKB: ASZ?) |
|
Nach oben |
|
 |
Otter
KFZ-Schrauber seit: 23.03.2007 Beiträge: 20 Karma: +0 / -0
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
10-04-2007, 12:59 Titel: Fehlersuche / Lambdaregelung / Messwertblock 033 |
|
|
Hallo,
macht doch nix als EXOT oder???
Möchte gerne aber auch von anderen noch wissen, ob die Spannungsspitzen i.O. sind !
Nächste Frage:
Ist oben genanntes Fzg. (EZ11/02) bereits in der Lage FREEZE-FRAMES abzulegen ??? OBD_2 Konform soll es jedenfalls sein !!!
cu |
|
Nach oben |
|
 |
mserge Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 20.06.2005 Beiträge: 923 Karma: +6 / -0 Wohnort: Luxemburg
VCDS/Reparatur Support
|
10-04-2007, 14:24 Titel: Fehlersuche / Lambdaregelung / Messwertblock 033 |
|
|
Lambdasondenspannung ist ausschlaggabend zur Verbrennung (Lambdawert). Diese Sonde misst den Lambdawert der Abgase.
Dass diese Spannung ändert wenn du Gas gibst oder nicht, ist doch normal. Wenn du Gas gibst, wird benzin eingespritz mit einem Verhältnis x:y.
Wenn du Gas dann wieder loslässt, wird kein benzin mehr eingespritzt und die abgaswerte und die Temperatur verändern sich. Das muss so sein.
Da îch kein Spezialist hier drin bin, zeigt meine Ausdrucksweise, doch sehe ich nicht wo das Problem sein sollte. A4 Avant 2,5 tdi 110kw; AFB; BJ2000
4 neue Nockenwellen bei 135 tkm!!
neuer Turbo bei 200.000km
neue ESP bei 216.000km
verkauft mit 225000tkm
jetzt Renault Espace 2,0 dci 172 Initiale BJ2012
Clio 2 RS 170 PS BJ2003 |
|
Nach oben |
|
 |
|