Autor |
Nachricht |
TdiOnly Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
12-02-2009, 21:19 Titel: Pumpe Düse Einheit - defekt oder ganz? |
|
|
Hallo Leute......
Habe probleme mit meinem TDI seit ich ihn gekauft habe.
Erreicht seine Vmax nicht, zieht immer schlechter und startet wens kalt ist morgens nur mit Mühe und Not.
Nach mühevoller Sucharbeit und Tausch von diversen Teilen, vermute ich nun dass ein oder mehrere PDE's defekt sein könnten.
Auch hier im Forum habe ich in verschiedenen Threads unter diesem Symptomen immer wieder etwas von defekten PDE's gelesen.
Habe heute dann mal auf Verdacht geloggt und musste mit entsetzen grosse Unterschiede in den Zylinderwerten feststellen. Inwiefern das allerdings aussagt ob die PDE's defekt sind weiss ich leider nicht.
Daher wende ich mich an dieses Forum in der HGoffnung dass mir jemand was zu meinen Logdateien sagen kann.
Habe einmal MWB 10, 13 und 18 geloggt und einmal MWB 8 , 10 und 13
Vielleicht kann mir ja einer von euch sagen was da nicht stimmt.....
Hier der Link zu den Logfiles: http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=20520 |
|
Nach oben |
|
|
ulf Profi-Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 13.04.2002 Beiträge: 11127 Karma: +18 / -0 Wohnort: Saarland 2023 MG ZS Premium Support
|
13-02-2009, 8:04 Titel: Re: Pumpe Düse Einheit - defekt oder ganz ?????? |
|
|
Die LLR (MWB13) sieht noch nicht schlimm aus, bedenklich wirds so ab ca. +/- 2mg.
Aber da Du das Log bei relativ hohen Drehzahlen bzw. Mengen gefahren hast, sind die Werte teilweise eingefroren.
Besser wäre daher ein Log bei stehendem Wagen oder beim Rollen max. im 3. Gang, dabei etwas mit dem Gas spielen.
Und bei PDE-Logs immer den MWB 1 mitloggen, als Orientierung über Menge und Drehzahl. Gruß Ulf
_________
MG4 Electric |
|
Nach oben |
|
|
TdiOnly Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
13-02-2009, 12:16 Titel: Pumpe Düse Einheit - defekt oder ganz? |
|
|
Danke für deine Antwort Ulf,
hatte eigentlich gedacht, dass eine Differenz von fast 1 mg/takt schon sehr schlecht ist.
Aber man lernt halt nie aus.
Die Logs habe ich im 4 Gang von 1500 - 4000 U/min gemacht.
Werde heute mal den Tipp befolgen und einen neuen Log mit MWB 1 machen. |
|
Nach oben |
|
|
vwSchrauber Profi-Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 18.09.2008 Beiträge: 1263 Karma: +42 / -0
VCDS/Reparatur Support
|
13-02-2009, 12:18 Titel: Pumpe Düse Einheit - defekt oder ganz? |
|
|
Wie sehen denn die Schaltzeitabweichungen (MWB 023) aus? Am besten nach einem frostigen Kaltstart, bei etwas höherer Drehzahl (2500 - 2800) und geringer Last ansehen. selber schrauben - statt Werkstattpfusch |
|
Nach oben |
|
|
TdiOnly Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
13-02-2009, 12:23 Titel: Pumpe Düse Einheit - defekt oder ganz? |
|
|
Habe das Fahrzeug heute noch nicht gestartet.
Werde gleich mal runter gehen und beim startet ein Log machen, da der Mototr sicher wieder ums verecken nicht anringen wird.
Welche MWB's wären denn dabei am wichtigsten ????? |
|
Nach oben |
|
|
vwSchrauber Profi-Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 18.09.2008 Beiträge: 1263 Karma: +42 / -0
VCDS/Reparatur Support
|
13-02-2009, 12:25 Titel: Pumpe Düse Einheit - defekt oder ganz? |
|
|
Wenn es -nur- um die PDE geht 013 u. 023. selber schrauben - statt Werkstattpfusch |
|
Nach oben |
|
|
TdiOnly Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
13-02-2009, 12:34 Titel: Pumpe Düse Einheit - defekt oder ganz? |
|
|
Okay...... werde ich gleich mal machen und direkt uploaden.
Kann man die Düsenspitzen der PDE's eigentlich irgendwo nachbestellen.
Bosch sagte mir auf Anfrage nur, dass diese erst am ende März Bestellbar wären.
Gibt es noch andere Quellen ???? |
|
Nach oben |
|
|
vwSchrauber Profi-Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 18.09.2008 Beiträge: 1263 Karma: +42 / -0
VCDS/Reparatur Support
|
13-02-2009, 16:14 Titel: Pumpe Düse Einheit - defekt oder ganz? |
|
|
Geben tut es die Einsätze schon, allerdings bekommt man die kaum heil auseinender - ich habs noch bei keinem geschafft die Passstifte nicht abzureißen. Oder kennt jemand den Trick wies geht? Stecknuss ansetzen, und ein paar Hammerschläge auf die Spitze bevor man aufschraubt? selber schrauben - statt Werkstattpfusch |
|
Nach oben |
|
|
dieselschrauber Administrator
KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17633 Karma: +699 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6
|
13-02-2009, 17:44 Titel: Pumpe Düse Einheit - defekt oder ganz? |
|
|
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS |
|
Nach oben |
|
|
TdiOnly Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
13-02-2009, 18:16 Titel: Pumpe Düse Einheit - defekt oder ganz? |
|
|
Also in dem Video vom Rainer, sieht es relativ easy aus.
Natürlich wird es für ein Leien wie mich nicht so einfach werden sie auseinander zu bekommen, aber ich werds mit einem Freund aus der Maschinenbaubranche versuchen.
Der hat bisher alles losbekommen.....
Wichtig ist halt nur, zu wissen wo man die Dinger als kompletten Rep.Satz herbekommt.
Habe heute quer durch Land getelt. Irgendwie hat kein Boschservice dieTeile auf lager.
Sollen wohl erst ab mitte Mai wieder lieferbar sein.
Seltsam finde ich nur, dass das überholenlassen bei Bosch 150 Euronen pro PDE kostet, und ein Rep.Satz auch 150 Euronen...... wo ist denn da bitte die logik. |
|
Nach oben |
|
|
TdiOnly Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
13-02-2009, 18:27 Titel: Pumpe Düse Einheit - defekt oder ganz? |
|
|
Hab vorhin mal einen neuen Log beim Kaltstart gemacht, leider weiss ich nicht ob der was bringt, da der Wagen nicht angesprungen ist. Scheinbar habe ich die Batterie durch das ständige Orgeln morgens schon fertig gemacht.
Hier der neue Kaltstart Log3:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?p=144616#144616 |
|
Nach oben |
|
|
Steffen W Profi-Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 05.07.2008 Beiträge: 1276 Karma: +104 / -0 Wohnort: Altenburg
Premium Support
|
15-02-2009, 8:57 Titel: Pumpe Düse Einheit - defekt oder ganz? |
|
|
Du müsstest mal einen Log 13-18-23 hochladen.Wenn er mal warm ist im Leerlauf so 30 sec.Kannst auch mal kurz GaS mit geben.
Du brauchst nicht nur die Düsenspitzen sondern auch die Nullringsätze,diverse Schrauben, und diverse Spezialwerkeuge,am besten noch den Kabelsatz und einen neuen VDD Dichtsatz um die Injektoren aus und einzubauen.
Ich kann Dich schlecht einschätzen und ich weiss nicht wie ich es umschreiben soll,deswegen direkt:Pumpe Düse Einspritzung ist eher ein Betätigungsfeld für Leute die wissen was sie tun.Jedenfalls wenns hinterher fahren soll.Ich will Dir wirklich nicht zu nahe treten..
Wenn Du das im Ernst machen willst und nur die Teile brauchst,schreib mir ne PN.
Ich würde Dir jedoch raten,die PDE als Werksaustausch von Bosch komplett zu wechseln.Und nur von Bosch.Kauf keine aus dubiosen Quellen um ein paar Euro zu sparen.Du ärgerst Dich hinterher nur.Vorher solltest Du den Leitfaden lesen damit Du weisst was Du für Werkzeuge brauchst und welcher Arbeitsablauf auf Dich zukommt.
Da diese Reparatur sehr teuer ist musst Du Dir bezüglich Diagnose vorher sicher sein.
Wieviel Kilometer hast runter? Passat Variant BGW 2005
2024 Dacia Duster blue dci 115 |
|
Nach oben |
|
|
Steffen W Profi-Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 05.07.2008 Beiträge: 1276 Karma: +104 / -0 Wohnort: Altenburg
Premium Support
|
15-02-2009, 9:00 Titel: Pumpe Düse Einheit - defekt oder ganz? |
|
|
Ausserdem gabs die Injektorspitzen bei Rainer im Shop?Frag doch den mal als Erstes. Passat Variant BGW 2005
2024 Dacia Duster blue dci 115 |
|
Nach oben |
|
|
dieselschrauber Administrator
KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17633 Karma: +699 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6
|
15-02-2009, 9:33 Titel: Pumpe Düse Einheit - defekt oder ganz? |
|
|
Hat er schon, für AJM habe ich keine in Originalgröße da...
Viele Grüße, Rainer Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS |
|
Nach oben |
|
|
mullemaus Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
16-02-2009, 1:20 Titel: Pumpe Düse Einheit - defekt oder ganz? |
|
|
Geben tut es die Einsätze schon, allerdings bekommt man die kaum heil auseinender - ich habs noch bei keinem geschafft die Passstifte nicht abzureißen. Oder kennt jemand den Trick wies geht? Stecknuss ansetzen, und ein paar Hammerschläge auf die Spitze bevor man aufschraubt?
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=17583
Richtig! Wir haben es umgedreht gemacht, PDE eingespannt und die Düsen mit einer guten Zange im Position gehalten. Dann geöffnet und getauscht. Nach Umbau und Einstellen lief der Wagen wieder perfekt. Alle Werte im MWB 13 liegen um 0.00 mit minimalen Abweichungen. Waren die 610'er aus Rainer's Shop. Alles in allem perfekte Geschichte! |
|
Nach oben |
|
|
vwSchrauber Profi-Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 18.09.2008 Beiträge: 1263 Karma: +42 / -0
VCDS/Reparatur Support
|
16-02-2009, 8:32 Titel: Pumpe Düse Einheit - defekt oder ganz? |
|
|
@mulle u. Rainer: leider geht der link nicht
Zitat: | Du brauchst nicht nur die Düsenspitzen sondern auch die Nullringsätze,diverse Schrauben, und diverse Spezialwerkeuge,am besten noch den Kabelsatz und einen neuen VDD Dichtsatz um die Injektoren aus und einzubauen.
|
Einzig das Herausziehen der PDE aus dem ZK geht manchmal etwas schwierig. Da kann man sich mit Werkstattmitteln ein Spezialwerkzeug anfertigen, welches man unten in die Spannklotznut einhängt, und am anderen Ende gefühlvoll mit dem Hammer nach oben schlägt.
Dichtsatz und Spannklotzschrauben hat normalerweise jeder VAG Servicebetrieb lagernd.
Vor den 12Nm + 270° Gewinde und Auflagefläche ordentlich einölen und keinesfalls die alte Spannklotzschraube verwenden - die reißt sicher ab
Die Erfahrung zeigt leider auch, dass die Gewinde in den Zylinderköpfen nur ein paar Anziehvorgänge der Spannklötze vertragen, nach dem 5. - 7. Mal wird dann das Gewinde aus dem Zylinderkopf herausgerissen, und es hilft nur mehr Reparaturhülsen einzubohren (heikle Angelegenheit). selber schrauben - statt Werkstattpfusch |
|
Nach oben |
|
|