Hallo, bin neu in diesem Forum angemeldet und habe eine Frage bezüglich Motorsteuergerätetausch an einem Passat.
Es handelt sich um ein VW Passat B7 Jahrgang 2014, mit dem 1.4 TSI Motor 118KW. MKB: CTH 86600km gelaufen.
Bevor ich nun einfach loslege will ich doch ein wenig informiert sein wie ich genau vorgehen muss.
Ich verwende selbstverständlich die Offizielle und neuste Version von VCDS.
Eine Kopie der Steuergeräte Codierung habe ich mit VCDS bereits gemacht, jedoch ohne die Zugriffsberechtigung (Login Code) einzugeben (Wo Findet man den Logincode überhaupt?) bin mir da jedoch nicht sicher ob dies genügt?
Und weiter habe ich die Frage wie es genau mit der Wegfahrsperre lauft, wie kann ich diese dann im "neuen Motorsteuergerät" anlernen, so dass dieses dann den Motorstart auch freigibt? Muss ich zur VW Vertragsgarage gehen?
Grund für den Wechsel des Steuergerätes:
Fehler: Zündaussetzer Zyl. 2 erkannt.
"Fahrzeug ruckelt unter Last" Fehler tritt SPORADISCH auf. Diverse Überprüfungen wurden schon gemacht, wie auch schon diverse Teile ersetzt wurden. (Zündkerzen, Zündspulen, Einspritzdüsen, Kabelstrang.
Das Auto war in einer VW Vertragsgarage, die haben der Kundin mal eben 3000CHfr. abgenommen für Diagnosearbeit,
Einspritzdüse ersetzen, Zündspulen ersetzen, Kerzen ersetzt, Kompressionsdruck prüfen, Steuerzeiten prüfen, Kabel prüfen etc... Fehler ist leider immer noch da.
Nun steht der Wagen bei mir in der Werkstatt und ich soll den Fehler nun schnell und speditiv finden

Mechanische Überprüfungen habe ich allesamt schon vorgenommen, die bekannten TSI Probleme scheinen in diesem Fall nicht zu passen.
Da Kabelstrang, Kerzen, Zündspulen und Einspritzdüsen schon neu sind, schliesse ich diese aus als Ursache, (habe sicherheitshalber die Kerzen und die Zündspulen nochmals quergetauscht und der Fehler wandert jedoch nicht weiter.
Was noch übrig bleibt, so denke ich,: Steuergerät oder Nockenwellenlager, Ventilfeder etc. defekt....
da Nockenwelle oder Ventil sehr aufwendig ist zu prüfen, (und der Fehler tritt ja nur willkürlich, sporadisch auf und der gemessene Kompressionsdruck ist bei allen Zylindern gleich und auch im Toleranzbereich.)
so glaube ich handelt es sich eher um ein elektrisches/elektronisches Problem, sprich Steuergerät...
Freue mich auf eure Antworten

.
Mit freundlichen Grüssen
Ueli Schelbert
www.kultkarren.ch