Autor |
Nachricht |
Killroy0815
KFZ-Schrauber seit: 05.10.2018 Beiträge: 17 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
08-02-2021, 15:29 Titel: DK Skoda Fabia 1,4l 16V |
|
|
Moin,
blöde Frage, kann mir jemand erklären, warum bei mir der Lernschritt Zähler von der DK immer bei 12 bleibt?
MfG
Jörg
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17202 Karma: +555 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
08-02-2021, 19:22 Titel: DK Skoda Fabia 1,4l 16V |
|
|
Kein Ahnung, aber Autoscan ist immer hilfreich um zu wissen, um welches Fahrzeug es geht. 
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS-Shop |
|
Nach oben |
|
 |
Ich_Can_nix Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 06.12.2020 Beiträge: 172 Karma: +208 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
08-02-2021, 20:33 Titel: DK Skoda Fabia 1,4l 16V |
|
|
Guten Abend,
das ist relativ schwer zu erraten.
Wolltest Du die Drosselklappe neu anlernen?
Liegt ein Fehlereintrag vor ? Hast Du die Drosselklappe ausgebaut oder ersetzt ? Wurde die Verkabelung bei angeklemmter Fahrzeugbatterie gelöst ?
Was steht den in dem Feld -Status der Anpassung ?
Error ?
Grundsätzlich lässt sich die Grundeinstellung nur vornehmen wenn keine Fehlereinträge im Steuergerät vorhanden sind.
Sollten also noch Fehlereinträge vorhanden sein - Fehlereintrag löschen und Grundeinstellung erneut durchführen.
Sollten die Fehler nach dem Löschen wieder erscheinen - Fehler beseitigen.
Bei einigen Fahrzeugen ist es hilfreich vorher die Lernwerte zu löschen und die Grundeinstellung im betriebswarmen Motor durchzuführen.
Solltest Du Kaltstartprobleme haben, wäre es gut zu wissen welchen MKB Du hast.
Ich hoffe, dass meine Antwort zu deiner knapp formulierten Frage passt.
Andernfalls stelle doch Deine Frage bitte etwas anders und füge doch einen Autoscan ein.
Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet am 09-02-2021, 8:20, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Killroy0815
KFZ-Schrauber seit: 05.10.2018 Beiträge: 17 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
09-02-2021, 10:46 Titel: Entschuldigung |
|
|
Autoscan folgt,
das Auto hat eine komische Vorgeschichte,
die schreibe ich dann dazu.
Ach und es hat eine Prins Gasanlage.
Jörg
|
|
Nach oben |
|
 |
Killroy0815
KFZ-Schrauber seit: 05.10.2018 Beiträge: 17 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
09-02-2021, 11:09 Titel: DK Skoda Fabia 1,4l 16V |
|
|
So anbei der Autoscan
Der wagen hat von einer Werkstatt einen Überholten Motor bekommen, der erste baute keinen Öldruck auf, Motor wieder zurück, angeblich gleichen Motor wieder bekommen, Hydros und Ölpumpe gewechselt.
Wieder eingebaut, Auto "sägt" auf Benzin und Gas,
zum Bosch Dienst, neues Kurbelwellenventil eingebaut,
keine Veränderung.
Auto steht bei mir, ich soll jetzt finden warum,
neue DK verbaut, keine Änderung, DK hat die gleichen Werte wie die Alte, also in VCDS.
Kabelbaum wurde, wegen der Gasanlage um gelötet,
Lötstellen sehen zum  aus.
Bin dabei alle zu prüfen.
Habe noch ein anderes STG liegen, wurde gekauft, soll für den Motor sein, Org. BUD MKB, jetzt wohl ein CGG sein, laut Motorcode auf dem Kopf.
Muß dann aber die WFS im STG um löten, das STG was jetzt drin ist, ist manchmal auch nicht zu erreichen
Axo, Firma die den Motor verkauft hat, gibt es nicht mehr, Anwalt ist dran, Staatsanwalt wohl auch
Jörg
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Log-RZ AC 00-TMBHX26YX74201513-256740km-Jörg.txt |
Dateigröße: |
4,62 KB |
Heruntergeladen: |
258 mal |
|
|
Nach oben |
|
 |
Killroy0815
KFZ-Schrauber seit: 05.10.2018 Beiträge: 17 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
09-02-2021, 11:17 Titel: DK Skoda Fabia 1,4l 16V |
|
|
NAchtrag,
Im Feld der Anpassung steht Adp.I.O
|
|
Nach oben |
|
 |
Killroy0815
KFZ-Schrauber seit: 05.10.2018 Beiträge: 17 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
09-02-2021, 13:15 Titel: DK Skoda Fabia 1,4l 16V |
|
|
Neue Erkenntnis,
zwischen DK, am Gehäuse und Masse liegt die Batterie Spannung an, also ca. 13V das ist doch nicht richtig??? 
|
|
Nach oben |
|
 |
vag-driver Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 03.01.2015 Beiträge: 921 Karma: +391 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
09-02-2021, 13:39 Titel: DK Skoda Fabia 1,4l 16V |
|
|
Killroy0815 hat folgendes geschrieben: | Neue Erkenntnis,
zwischen DK, am Gehäuse und Masse liegt die Batterie Spannung an, also ca. 13V das ist doch nicht richtig???  |
Eventuell eine Auswirkung des angepassten Kabelbaumes? Hier darf die Batteriespannung nicht anliegen.
Mich wundert das der Fehlerspeicher leer ist.
Ist aufgrund der Historie nachvollziehbar in welcher Folge was getan wurde? Dann hätte man zumindest einen Ausgangspunkt.
Viele Grüße
Andreas
*** Ein Ingenieur muss vordenken. Wenn er anfängt nachzudenken ist es schon zu spät. *** |
|
Nach oben |
|
 |
Ich_Can_nix Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 06.12.2020 Beiträge: 172 Karma: +208 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
09-02-2021, 13:43 Titel: DK Skoda Fabia 1,4l 16V |
|
|
Moin,
Bei dem gepflegten Einzelstück scheint ja einiges im Argen zu sein. Da Du einige Prüfschritte vor Dir hast, würde ich mit den minimalinvasiven anfangen.
Da kein Fehlereintrag vorhanden ist und der Motor sägt würde ich erst mal die Ansaugseite auf "Falschluft" überprüfen.
Idealerweise mit dem Rauchgasgenerator, alternativ und mit VORSICHT kannst Du Startpilot oder Bremsenreiniger nehmen.
Für das Motorsteuergerät des BUD und einigen anderen anderen MKB gibt es ein Softwareupdate !
Prüfen ob betroffen!
Dann gab es eine Rückrufaktion bezüglich der Fahrpedalsensoren.
( Fehlerhinweis: schlechter Motrolauf)
Prüfen ob Bauteil 6Q1 721 503 E verbaut wurde.
Zur Drosselklappe
Der Wert vom Lernschrittzähler ist außerhalb der Toleranz. Er sollte eigentlich zwischen 0-8 liegen.
Als erstes würde ich die Spannung vom Stecker der Drosselklappe prüfen. Hier sollten 4,5-5,5 Volt anliegen
Dann mit einem Oszi die Leiterbahn vom Drosselklappenpoti prüfen.
Danach am kleinen Stecker vom Motorsteuergerät schauen ob die Prüfwerte nach Herstellerangaben vom Drosselklappensteuergerät erreicht werden.
Kannst Du ungefähr überblicken wo und was am Kabelbaum gemacht wurde? Kann eine Kausalität zwischen Lötarbeiten und Motorlauf hergestellt werden ?
Ich hoffe, dass hilft Dir erst mal. Lass uns mal an Deinen Fortschritten / Rückschlägen an dem Schmuckstück teilhaben.
Viele Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
Killroy0815
KFZ-Schrauber seit: 05.10.2018 Beiträge: 17 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
09-02-2021, 14:01 Titel: DK Skoda Fabia 1,4l 16V |
|
|
Moin,
Falschluft hatte ich gleich zu Anfang geprüft, alles dicht.
Der erste Motor wurde 2019 eingebaut, dann angeblich reparierte, zweite andere Motor, davon habe ich die Block nummern auf einem Foto, danach Gasanlage abgebaut, bzw abgeklemmt, keine Besserung, ende 2019 wieder alles zusammen, und seit Mitte 2020 steht er bei mir, wollte mich erst weigern, aber ist eine Freundin, ist mit dem Motor von Bochum nach Mölln gekommen, war bestimmt nicht lustig.
Bauteil werde ich schauen, Kabel wurden bestimmt immer schön hin und her gebogen, mögen Lötstellen besonders gern.
Den Rest werde ich in angriff nehmen und berichten.
Ach der kleine Stecker vom STG wurde natürlich von einer Werkstatt auch beschädigt, habe ich aber schon neu
Danke schon mal
Jörg
|
|
Nach oben |
|
 |
Ich_Can_nix Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 06.12.2020 Beiträge: 172 Karma: +208 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
09-02-2021, 14:55 Titel: DK Skoda Fabia 1,4l 16V |
|
|
Arbeitet das Leerlaufregelventil überhaupt noch ?
Ändert sich die Drehzahl wenn Du mehrere Verbraucher einschaltest ?
Prüfe doch mal das PWM Signal vom Leerlaufsteller.
Aber die Steuerzeiten stimmen ? Bei den alten Mod. leiert ja ganz gerne die Spannrolle aus. !!
Kompression ist vorhanden ?
Lese ich das richtig ?
Es liegt am Gehäuse der Drosselklappe Spannung an ?
Wie geht das ? Das Gehäuse müsste doch eigentlich eine Direkte Verbindung zur Fahrzeugmasse haben.
Ich bin gespannt..
Gewunken
|
|
Nach oben |
|
 |
Killroy0815
KFZ-Schrauber seit: 05.10.2018 Beiträge: 17 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
09-02-2021, 15:11 Titel: DK Skoda Fabia 1,4l 16V |
|
|
Das hast du richtig gelesen,
DK sitzt auf einem Plastik Ansaugkrümmer,
also keine direkte Verbindung.
Leerlaufsteller, der ist doch in der DK?
Und alte Motoren? Weiß ich jetzt nicht, 2007???
Jörg
|
|
Nach oben |
|
 |
Ich_Can_nix Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 06.12.2020 Beiträge: 172 Karma: +208 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
09-02-2021, 16:35 Titel: DK Skoda Fabia 1,4l 16V |
|
|
Ja genau, die Drehzahlregelung erfolgt ja in Form eines PWM Signals.
Ich weiß ja nicht was die da zusammengelötet haben" - aber wenn Da jetzt nur noch Spannung anliegt und kein PWM Signal mehr, dann wird auch nichts mehr geregelt.
Ansonsten kann die Spannung am Gehäuse ja eigentlich nur über den Stecker an der Drosselklappe kommen.
Somit lässt sich der Suchradius ja eingrenzen.
Bin gespannt...
Gewunken
Zuletzt bearbeitet am 09-02-2021, 18:33, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Killroy0815
KFZ-Schrauber seit: 05.10.2018 Beiträge: 17 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
10-02-2021, 12:46 Titel: DK Skoda Fabia 1,4l 16V |
|
|
Moin,
Pedal ausgebaut, ist ein 6Q1721503F Verbaut,
am Stecker von der DK liegen irgendwie keine 12V an,
komisch, falls jemand einen Schaltplan hat, würde bestimmt helfen
Jörg
|
|
Nach oben |
|
 |
Ich_Can_nix Profi-Schrauber

KFZ-Schrauber seit: 06.12.2020 Beiträge: 172 Karma: +208 / -0
Premium Support
|
10-02-2021, 13:15 Titel: DK Skoda Fabia 1,4l 16V |
|
|
Moin,
dann bist Du ja schon gut vorangekommen.
12 Volt sollen da auch nicht anliegen.
Mit den Schaltplänen und den Urheberrechten ist das ja so eine Sache
Grundsätzlich würde sich Onkel Erwin (siehe Fehlerdatenbank) über deinen Besuch freuen, ich kann dir aber ein wenig Schützenhilfe leisten.
Folgende Pins vom kleinen Stecker führen vom Motorsteuergerät zur
Steuereinheit der DK.
An Pin B 23 sollen bei Zündung ein 4-4,6 Volt anliegen.
An Pin B3 sollen bei Zündung ein 4,9-5,1 Volt anliegen
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
859,01 KB |
Angeschaut: |
344 mal |

|
Zuletzt bearbeitet am 10-02-2021, 13:44, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Killroy0815
KFZ-Schrauber seit: 05.10.2018 Beiträge: 17 Karma: +1 / -0
Premium Support
|
10-02-2021, 13:43 Titel: DK Skoda Fabia 1,4l 16V |
|
|
Also der Gaspedal geht?
Danke für die Belegung,
schaue ich gleich mal nach.
Die Spannung soll bei Zündung an anliegen und nicht beim Motorlauf?
Axo, habe ein Foto vom Motor wo eine Nummer drauf ist, steht leider nicht BUD oder so
Hänge ich an
Jörg
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
537,92 KB |
Angeschaut: |
322 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
 |
|