| Autor | Nachricht | 
		 
		| MotoBarage 
 
 
 KFZ-Schrauber seit: 01.05.2021
 Beiträge: 11
 Karma: +0 / -0
   Wohnort: 93333 Neustadt
 
 Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
 
 | 
			
				|  01-05-2021, 17:09    Titel: Unrunder Lauf nach Wechsel des ZMS am 1.9TDi BLS |   |   
				| 
 |  
				| Bei 213.000km hat mein ZMS den Geist aufgegeben. Es ließ sich um 13Zähne verdrehen und hat sporadisch stark geklappert. Das ZMS wurde komplett gegen ein Sachs-Kit gewechselt, dabei wurde auch der Simmerring an der Kurbelwelle gewechselt. Da die Wasserpumpe undicht war, kam auch der Zahnriemensatz neu.
 
Der Synchronisationswinkel  steht auf -0.5°. 
 
Seit dem ist folgendes auffällig: Der Ladedruck im Stand ist zu gering, etwa 130mbar unter Sollwert. Dichtungen des Ladeluftsystems sind alle neu, Abdrücken ergab keinen Verlust. Kann der Sensor einen Defekt haben, bzw gibt es einen Referenzwert zum Messen? 
 
Das größere Ärgernis ist das beim Anfahren das Auto ab bei circa 1300U/min leicht vibriert. Spürbar ist dies, wenn man im Auto sitzt, von außen kaum. Das Phänomen ist auch beim Stand mit ausgekuppelten Getriebe nachvollziehbar. 
 
Die Werte der PD - Elemente sind alle okay. Leistung etc. ist vorhanden, Verbrauch wie immer.
 
Anfühlen tut es sich wie Zündaussetzer ( bei einem Benziner) 
 
Es wurde alles bereits nochmal zerlegt und geprüft.
 
Allmählich macht sich die Planlosigkeit breit.
 
Kann Problem 1 und 2 zusammen hängen? 
 
Für jeden erfolgversprechende Hinweis bin ich dankbar.
 
Der Motor arbeitet in einen Golf 5 Variant. |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| chli1976 Profi-Schrauber
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 29.11.2003
 Beiträge: 870
 Karma: +183 / -0
   
 
 Premium Support
 
 dieselschrauber gefällt das.
 | 
			
				|  01-05-2021, 18:48    Titel: Unrunder Lauf nach Wechsel des ZMS am 1.9TDi BLS |   |   
				| 
 |  
				| KW Simmerring mit Werkzeug montiert? Wahrscheinlich schon, sonst wäre der Verdrehwinkel nicht OK VCDS |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| MotoBarage 
 
 
 KFZ-Schrauber seit: 01.05.2021
 Beiträge: 11
 Karma: +0 / -0
   Wohnort: 93333 Neustadt
 
 Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
 
 | 
			
				|  01-05-2021, 18:52    Titel: Unrunder Lauf nach Wechsel des ZMS am 1.9TDi BLS |   |   
				| 
 |  
				| Ring ist mit dem original Werkzeug verpasst, alles andere gab vor 15 Jahren schon Ärger... |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| Ich_Can_nix Profi-Schrauber
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 06.12.2020
 Beiträge: 199
 Karma: +247 / -0
   
 
 Premium Support
 
 dieselschrauber gefällt das.
 | 
			
				|  01-05-2021, 21:14    Titel: Unrunder Lauf nach Wechsel des ZMS am 1.9TDi BLS |   |   
				| 
 |  
				| Guten Abend,
 
 die Beschreibung der Symptome würden deuten auf die Steuerzeiten. Stimmen die Steuerzeiten 100 % oder ist der Zahnriemen evtl. doch um einen Zahn versetzt.
 
 Im Leerlauf muss die Spannung vom Ladedrucksensor zwischen 0,2-4,8 Volt liegen.
 
 Bei Motor aus, Stecker ab, Zündung ein müssen 5 Volt anliegen
 
 Die Signale selber optimaler Weise mit dem Oszi kontrollieren.
 
 Welchen Diagnosetester hast Du ?
 
 Viele Grüße
 
 Michael
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| dieselschrauber Administrator
 
  
  
 KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
 Beiträge: 17959
 Karma: +750 / -0
   Wohnort: St.Gallen
 2018 Volkswagen T6
  
 
 
 | 
			
				|  01-05-2021, 21:21    Titel: Unrunder Lauf nach Wechsel des ZMS am 1.9TDi BLS |   |   
				| 
 |  
				| Hi,
 
da Dein Motor nur eine Nockenwelle hat und der Synchronisationswinkel  den Versatz NW zu KW beschreibt, passen die Steuerzeiten.
 
Dass im Motorleerlauf kein Ladedruck anliegt ist normal, ebenso ein eventueller Unterschied Soll-Ist.
 
Bezüglich der Aussetzer wären jetzt weitere Messwerte per Diagnose vonnöten, ich verweise auf die Nutzungsbedingungen.
 
Viele Grüsse, RainerDipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop |  | 
	 
		| Nach oben |         | 
	 
		|  | 
		 
		| MotoBarage 
 
 
 KFZ-Schrauber seit: 01.05.2021
 Beiträge: 11
 Karma: +0 / -0
   Wohnort: 93333 Neustadt
 
 Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
 
 | 
			
				|  01-05-2021, 21:21    Titel: Unrunder Lauf nach Wechsel des ZMS am 1.9TDi BLS |   |   
				| 
 |  
				| Also ich nutze VCDS.
 
Der Zahnriemen sitzt korrekt, zumindest nach dem Absteckwerkzeug. Um den Synchronisationswinkel  exakt zu bekommen musste ich 1/4 Zahn zurück ... 
 
Okay, die 5V liegen bei Zündung an, der Regelbereich für den Normdruck, alternativ würde ich mir einen Ersatzsensor besorgen um da Fehler auszuschließen ... |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| dieselschrauber Administrator
 
  
  
 KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
 Beiträge: 17959
 Karma: +750 / -0
   Wohnort: St.Gallen
 2018 Volkswagen T6
  
 
 
 | 
			
				|  01-05-2021, 21:24    Titel: Unrunder Lauf nach Wechsel des ZMS am 1.9TDi BLS |   |   
				| 
 |  
				| Also den Ladedrucksensor kann man sehr einfach prüfen, was wird er wohl bei Zündung an, Motor aus anzeigen müssen?
 Ausserdem geht er so gut wie nie kaputt, wenn Stecker oder Verkabelung.
 
 LG
 Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop |  | 
	 
		| Nach oben |         | 
	 
		|  | 
		 
		| MotoBarage 
 
 
 KFZ-Schrauber seit: 01.05.2021
 Beiträge: 11
 Karma: +0 / -0
   Wohnort: 93333 Neustadt
 
 Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
 
 | 
			
				|  05-05-2021, 18:40    Titel: Unrunder Lauf nach Wechsel des ZMS am 1.9TDi BLS |   |   
				| 
 |  
				| Also ... der Drucksensor ist ausgeschlossen , wurde probeweise gewechselt.
Es wurde alles nochmal zerlegt inkl ZMS und neu verbaut, es ist der richtige Schwung und die Reibscheibe hat keinen Schlag.
 
 Kann man den PD-Kabelbaum prüfen bzw ausschließen ? Jedoch muss ich dazusagen das dieser erst 30.000km alt ist.
 
 PS: Pendelstütze und Getriebehalter wurde wegen vorhandener Teile auch erneuert, ebenfalls erfolglos.
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| Ich_Can_nix Profi-Schrauber
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 06.12.2020
 Beiträge: 199
 Karma: +247 / -0
   
 
 Premium Support
 
 dieselschrauber gefällt das.
 | 
			
				|  06-05-2021, 8:22    Titel: Unrunder Lauf nach Wechsel des ZMS am 1.9TDi BLS |   |   
				| 
 |  
				| Hallo,
 die PD-Leitungen kommen vom kleinen Stecker B vom Motorsteuergerät.
 
 Vor dem Wechsel war das Ruckeln definitiv nicht ?
 
 Wie sehen die Motorlager aus ? Verspannungen kannst Du hier ausschließen ?
 
 Ist dein Neuteil evtl. fehlerhaft ? Frag mal deinen Zulieferer bezüglich Reklamation und Rückläufern von ZMS von der Firma mit den blauen Verpackungen. Mein Distributor empfiehlt eindeutig etwas anderes aufgrund von Reklamationen. Dein Neuteil muss natürlich nicht defekt sein, wenn aber doch - kannst Du es noch dreimal ein und ausbauen ohne eine Verbesserung zu erreichen.
 
 Hast Du mal über KDataScope nachgedacht damit kannst DU den Suchradius deutlich eingrenzen bzw. Fehlerquellen ausschließen?
 
 
 Viele Grüße
 
 Michael
 
 Zuletzt bearbeitet am 06-05-2021, 15:37, insgesamt 2-mal bearbeitet.
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| dieselschrauber Administrator
 
  
  
 KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
 Beiträge: 17959
 Karma: +750 / -0
   Wohnort: St.Gallen
 2018 Volkswagen T6
  
 
 
 | 
			
				|  06-05-2021, 15:30    Titel: Unrunder Lauf nach Wechsel des ZMS am 1.9TDi BLS |   |   
				| 
 |  
				| Hallo,
https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=3285 
schon gescheckt?
 
PD-Kabelbaum ist für Ruckler auch ein Kandidat. Wenn es nur im Teillastbereich ruckelt, kannst Du den Kabelbaum ausschliessen.
 
Viele Grüsse, RainerDipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop
 Zuletzt bearbeitet am 07-05-2021, 18:33, insgesamt 1-mal bearbeitet.
 |  | 
	 
		| Nach oben |         | 
	 
		|  | 
		 
		| alevuz Schrauber
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 27.11.2011
 Beiträge: 113
 Karma: +32 / -0
   Wohnort: Tirol
 
 Premium Support
 
 dieselschrauber gefällt das.
 | 
			
				|  07-05-2021, 18:42    Titel: Unrunder Lauf nach Wechsel des ZMS am 1.9TDi BLS |   |   
				| 
 |  
				| Hallo...
 Blöde Frage: Hast du das passende KW Absteckwerkzeug verwendet?
 Da gibt es wohl 2 oder?
 
 Das Nockenwellenrad war gelöst und vor dem Auflegen des ZR im Langloch gegen die Laufrichtung zurückgedreht?
 Zum Ende hin dieses Rad nach Anleitung nachgespannt?
 
 Wie diagnostizierst du LD im Leerlauf? -130 mbar im Leerlauf ...wie soll das funktionieren?
 Wenn er vor dem ZR Wechsel diese Symptome nicht hatte würde ich schön mal da zu suchen beginnen...
 
 Schöne Grüße
 Manfred
 Golf V 2.0 TDI - 4motion (BKD) im Ruhezustand mit >500Tkm
Golf 7 Alltrack - 4motion (DGCA)
 Passat Alltrack - 4motion (CFGC)
 Touareg V10 TDI (AYH)
 
 Zuletzt bearbeitet am 07-05-2021, 18:43, insgesamt 2-mal bearbeitet.
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| MotoBarage 
 
 
 KFZ-Schrauber seit: 01.05.2021
 Beiträge: 11
 Karma: +0 / -0
   Wohnort: 93333 Neustadt
 
 Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
 
 | 
			
				|  08-05-2021, 9:19    Titel: Unrunder Lauf nach Wechsel des ZMS am 1.9TDi BLS |   |   
				| 
 |  
				| Der Kurbelwellensimmering wurde getauscht. Der Impulsring wurde mit VW-Werkzeug aufgepresst.
Zahnriemen wurde korrekt auferlegt und gespannt, Verdrehwinkel in der Diagnose steht bei -0,5.
 Motorlager sind gut, bzw getauscht. Das Schütteln zwischen 1000 und 1300Umin ist beim Fahren sowie auch im Stand.
 LMM und Ladedrucksensor wurden aus anderem Fahrzeug querverbaut. Erfolglos.
 
 Heute geht der Rest wieder raus und es wird ein alternativer ZMS verbaut.
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| alevuz Schrauber
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 27.11.2011
 Beiträge: 113
 Karma: +32 / -0
   Wohnort: Tirol
 
 Premium Support
 
 dieselschrauber gefällt das.
 | 
			
				|  10-05-2021, 15:55    Titel: Unrunder Lauf nach Wechsel des ZMS am 1.9TDi BLS |   |   
				| 
 |  
				| .....das waren meiner Ansicht nach 3 berechtigte Fragen: 
 Blöde Frage: Hast du das passende KW Absteckwerkzeug verwendet?
 Da gibt es wohl 2 oder?
 
 Das Nockenwellenrad war gelöst und vor dem Auflegen des ZR im Langloch gegen die Laufrichtung zurückgedreht?
 Zum Ende hin dieses Rad nach Anleitung nachgespannt?
 
 Wie diagnostizierst du LD im Leerlauf? -130 mbar im Leerlauf ...wie soll das funktionieren?
 
 Auf keine dieser Fragen bist du auch nur im Ansatz eingegangen!
 
 Ich hoffe du liegst mit dem Einmassenschwung jetzt richtig...............weil ich bei meinem Golf gerade vor wenigen Wochen das 1. ZMS nach 451 Tkm !! ausgebaut habe...das war inzwischen nur mehr ein EMS weil der inneren Teil so verdreht war dass wir die Platte über den Schrauben wegflexen mussten.... Gezappelt hat da übrigens nichts !!!
 
 SG
 Manfred
 Golf V 2.0 TDI - 4motion (BKD) im Ruhezustand mit >500Tkm
Golf 7 Alltrack - 4motion (DGCA)
 Passat Alltrack - 4motion (CFGC)
 Touareg V10 TDI (AYH)
 
 Zuletzt bearbeitet am 10-05-2021, 15:59, insgesamt 3-mal bearbeitet.
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| MotoBarage 
 
 
 KFZ-Schrauber seit: 01.05.2021
 Beiträge: 11
 Karma: +0 / -0
   Wohnort: 93333 Neustadt
 
 Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
 
 
 | 
			
				|  14-05-2021, 15:44    Titel: Unrunder Lauf nach Wechsel des ZMS am 1.9TDi BLS |   |   
				| 
 |  
				| Sooo ... Viel Schrauberzeit ist vergangen ...
 Alles was bislang in Frage kam wurde getauscht oder querverbaut ... jedoch erfolglos ...
 
 Zufällig ist mir jedoch aufgefallen das wenn der Motor ruckelt er dies auch unter der Fahrt zelebriert.
 
 Bei der Fahrt mit dem Tester ist mir aufgefallen, das wenn er sich schüttelt die Drehzahl der Kurbelwelle zur Drehzahl der Nockenwelle unterscheidet. Die Differenz ist O, wenn der Motor sauber läuft , jedoch beim Ruckeln sind es Unterschiede zwischen 40-120 Umdrehungen.
 
 Gibt es hierfür eine Toleranz ? Sensoren auf Verdacht erneuern?
 
 Danke für eure hilfreiche Unterstützung
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| matthiasTDI96 Profi-Schrauber
 
  
 
 KFZ-Schrauber seit: 27.02.2003
 Beiträge: 5932
 Karma: +251 / -0
   
 
 Premium Support
 
 dieselschrauber und Herbert gefällt das.
 | 
			
				|  17-05-2021, 6:13    Titel: Unrunder Lauf nach Wechsel des ZMS am 1.9TDi BLS |   |   
				| 
 |  
				| Du hast den Impulsring neu eingebaut. Lage und Position sind korrekt? Signal kommt sauber an? Nachgemessen?
 Will ja nicht klugscheißen, wenn es aber vorher nicht war, ist es zwangsläufig beim Schrauben passiert. Die "mechanischen" OT Markierungen passen zusammen? Das auch mal prüfen. Du hattest ja alles relevante Laufzeug voneinander getrennt. Den Fehler nun im Ladedruck oder Luftmengenbereich zu suchen halte ich für Zeitverschwendung. Ich gehe einfach mal davon aus. das alle Stecker da sind, wo sie hingehören und es auch keine Vertauschungen gibt.
 |  | 
	 
		| Nach oben |     | 
	 
		|  | 
		 
		| guste100 Profi-Schrauber
 
  
  
 KFZ-Schrauber seit: 27.07.2004
 Beiträge: 2391
 Karma: +418 / -0
   Wohnort: Mitte Schleswig Holsteins
 2007 Volkswagen Passat
 Premium Support
 
 dieselschrauber gefällt das.
 | 
			
				|  17-05-2021, 9:00    Titel: Unrunder Lauf nach Wechsel des ZMS am 1.9TDi BLS |   |   
				| 
 |  
				| 	 		| MotoBarage hat folgendes geschrieben: |  		| Bei der Fahrt mit dem Tester ist mir aufgefallen, das wenn er sich schüttelt die Drehzahl der Kurbelwelle zur Drehzahl der Nockenwelle unterscheidet. Die Differenz ist O, wenn der Motor sauber läuft , jedoch beim Ruckeln sind es Unterschiede zwischen 40-120 Umdrehungen. 
 Gibt es hierfür eine Toleranz ? Sensoren auf Verdacht erneuern?
 |  
Naja, was soll man dazu sagen. Natürlich müssen die Drehzahlen der beiden Wellen 100% proportional sein. Alles andere würde ja bedeuten, dass der Motor gerade einen Zahnriemenriss detektiert hat. 
 
Also prüfe, welche der Sensoren den richtigen Wert liefert und welcher nicht. Beim Fehlerhaften ist dann zu prüfen, ob es der Sensor, die Montage, die Verkabelung, der Impulsring, ... ist. Die Teile, an denen du bei deinen Arbeiten geändert hast, stehen dabei natürlich erstmal im Fokus. |  | 
	 
		| Nach oben |       | 
	 
		|  |