Hallo Leute,
habe mir extra hier angemeldet um eine Frage zu stellen:
Zunächst ich heiße Baris, komme aus dem schönen Odenwald und bin eigentlich w210er fan

Da dieser jedoch nur im Sommer bewegt wird, suche ich eine "Gurke" für den Winterbetrieb
mein bruder hatte einen a3 mit dem 131ps motor, 6.gang getriebe.
dieser wurde an einen Arbeitskollegen verkauft, er ist 2000km gefahren und sagt beim Rückwärtsparken ist der rückwärtsgang stecken geblieben. er also das auto etwas hin und her gewippt und mit "etwas gewallt" den gang rausbekommen.ohne ein Geräusch oder sonstiges würde jetzt der 1. und 2. gang nicht mehr funktionieren, alle anderen funktionieren einwandfrei. nach meiner Recherche soll es dieser nietverbinung sein, wo gerne abbricht?
bin den wagen im 3. gang heimgefahren, fährt sich ganz normal, würde das abgebrochene teil nicht im Getriebe rumrühren oder zumindest igrendwelche Geräusche verursachen?
als ich den wagen zurück gekauft habe vor zwei tagen, klapperte der zms, für mich ist jetzt die blöde frage lohnt sich die Reparatur überhaupt noch :/
auto hat 280tkm, keinen TÜV mehr, technisch jedoch immer gewartet worden und ich wollte es als "winterauto" nutzen. dachte damals komm besorg nen getriebe vom schrotti, tuven und fertig. saison 10/03 anmelden und glücklich sein...was würdet ihr machen?
getriebe aufmachen, nietverbinung durch schraube reparieren und einfach wieder einbauen auf gut Glück? Könnte für 350 euro Gebrauchtteile ZMS,Kupplung und Getriebe bekommen. Werde es aber einbauen lassen, bei der kälte habe ich sehr wenig lust unterm Auto rumzumachen. Motor ASZ, Getriebe DRW
Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen, danke und Gruß