VCDS und OBD Diagnosegerät
Das Diesel Forum. Community für Reparatur und Wartung an Audi, Seat, Skoda und Volkswagen. Praxislösungen für VCDS, CGSULIT und KOBD2Check. Expertenhilfe für Motoren, Bordnetze und Fehlersuche.

Problem mit VCDS / HEX-V2

 
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Autor Nachricht
antony65



KFZ-Schrauber seit: 03.10.2017
Beiträge: 3
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Rauschenberg

Premium Support

Beitrag04-09-2025, 13:34    Titel: Problem mit VCDS / HEX-V2 Antworten mit Zitat

Hallo Experten ein Anfänger braucht Hilfe.

Kurze Beschreibung.
Ein T3 VW Bus (Bj. 1989 mit eingebauten 81Kw 110PS Dieselmotor elektronisch gesteuert.
Alle zugehörigen Komponenten für den Tempomat sind nach Plan verkabelt und funktionierten auch schon nach Freischalten des Tempomaten. Nach einer kleinen Änderung (Verbesserung der Komponenten (Kupplungs und Bremsschalter) will ich die Funktion des Tempomaten wie schon einmal wieder freischalten.
Nun tritt folgender Fehler auf:
Ich habe den Anschlusstest durchgeführt (Standardeinstellung) und der funktioniert.
Ich wähle z.B. Motorelektronik aus.
Zündung ist ein, grüne Lampe am VCDS Stecker blinkt langsam.
Sobald sich das Motorsteuergerät meldet, blinkt die rote Lampe dazwischen.
Das Steuergerät meldet sich und ich kann es auslesen usw.
Ich will den Tempomat freischalten, was schon einmal funktioniert hat, doch es funktioniert nicht mehr.
Egal ob ich das Steuergerät z.B. der Wegfahrsperre aufrufe, immer wenn sich das Gerät einloggt, blinkt die rote Lampe dazwischen.
Es hat nach meiner Meinung nichts mit meiner kleinen Änderung am Tempomat zu tun.
Vielleicht habe ich mit dem VCDS was verstellt.
VW Bus T3 Multivan Baujahr 1989 mit AFN Motor aus Golf 3 Cabriolet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17917
Karma: +737 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag04-09-2025, 18:13    Titel: Problem mit VCDS / HEX-V2 Antworten mit Zitat

Hallo,

und was genau ist der Fehler? Wie wäre es mit einem Screenshot?

LG, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
antony65



KFZ-Schrauber seit: 03.10.2017
Beiträge: 3
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Rauschenberg

Premium Support

Beitrag04-09-2025, 21:29    Titel: Problem mit VCDS Antworten mit Zitat

Hallo Rainer,
danke für die schnelle Antwort.
Das mit dem Tempomat habe ich mittlerweile geklärt.
Anschlusstest ist auch ok. Keine Fehlermeldung.
Ich kann auch Steuergeräte aufrufen, einloggen und auslesen.
Die Leuchte am VCDS Stecker blinkt grün. Warum blinkt die Leuchte am VCDS Stecker rot, sobald sich ein Steuergerät einloggt? Ist da ein Fehler? Habe ich was verstellt? Egal, was ich für ein Steuergerät anklicke. Sobald es sich einloggt, blinkt die Leuchte am Stecker rot. Darf das sein? Ist das normal?
Ist das ein hintergründiges Problem, da ja sonst alles funktioniert.
Ein Screenshot hilft nach meiner Meinung nicht viel, da müsste ich dann schon ein Video machen, damit man sieht, wann die Leuchte anfängt rot zu blinken.
Das habe ich ja beschrieben.
Bin Anfänger mit dem VCDS, muss noch viel lernen.

LG Toni
VW Bus T3 Multivan Baujahr 1989 mit AFN Motor aus Golf 3 Cabriolet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
dieselschrauber
Administrator
Administrator
Avatar-dieselschrauber

KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002
Beiträge: 17917
Karma: +737 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: St.Gallen
2018 Volkswagen T6 Verbrauch


Beitrag04-09-2025, 21:35    Titel: Problem mit VCDS / HEX-V2 Antworten mit Zitat

Du solltest ein HEX-V2 haben, wenn es grün/rot blinkt ist das normal:
https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=31851
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - dieselschrauber VCDS Shop
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Fahrzeuge des Benutzers ansehen
antony65



KFZ-Schrauber seit: 03.10.2017
Beiträge: 3
Karma: +0 / -0   Danke, gefällt mir!
Wohnort: Rauschenberg

Premium Support

Beitrag04-09-2025, 21:45    Titel: Problem mit VCDS / HEX-V2 Antworten mit Zitat

Hallo Rainer,
vielen Dank für die sehr schnelle Antwort.
Ja, ich habe dieses VCDS.
Dann ist alles geklärt und ich weiß, dass dies normal ist und ich keinen Fehler gemacht habe.

Viele Grüße
Anton
VW Bus T3 Multivan Baujahr 1989 mit AFN Motor aus Golf 3 Cabriolet.
Nach oben KFZ-Schrauber-Profil anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Neues Thema beginnen Auf Beitrag antworten Weitergeben, Thema teilen Lesezeichen setzen Druckansicht Dieselschrauber - Übersicht » Dieselschrauber Bar
Ähnliche Fachartikel und Themen
Thema Community Bereich
Keine neuen Beiträge Batteriezustand mit VCDS Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge DSG Grundeinstellung mit VCDS Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Keine neuen Beiträge Bremsentlüftung mit VCDS Fehler und Dokumentation (Audi, VW, Seat/Cupra, Skoda)
Dieses Thema ist gesperrt, Du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. T5 2.5 BNZ - Kraftstofffilter entlüften; Problem VCDS Diesel Motorentechnik
Keine neuen Beiträge VCDS 11.11.5 abgelaufen, VCDS: Software veraltet On-Board-Diagnose (OBD)
Keine neuen Beiträge Automatik-Getriebe Passat TDI-Problem+Sharan KI-Problem Dieselschrauber Bar
Keine neuen Beiträge Problem behoben,neues Problem Diesel Motorentechnik
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.