Autor |
Nachricht |
metalbrother Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
16-02-2004, 17:41 Titel: VAG-COM Baudrate kann nicht syncronisiert werden |
|
|
Hi!
Ich weiß bin ein bisschen lestig, aber ich hätte noch mal eine frage.
Wenn ich den Looptest durchführe bekome ich eine gleichmäßige baudrate von 57600. schließe ich aber dann das kabel am auto an bekomme ich erstens beim testen einmal eine Meldung das alles funktioniert, dann wieder eine das der adapter nicht gefunden wurde, dann wieder das das gerät unbekannt ist, ..... (wechselt die ganze zeit wie ein Zufallsgenerator)
und wenn es dann mal funktioniert und ich verbinde zu einem Steuergerät, dann bekommi ich die Meldung das er die Baudrate nicht synchronisieren kann.
Kann das vieleicht von der Schirmung abhängen, da mein Kabel zum auto ca 3 Meter lang ist, und keine Schirmung hat
vieleicht wisst ihr ja was da sein kann
|
|
Nach oben |
|
 |
metalbrother Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
16-02-2004, 19:30 Titel: VAG-COM Baudrate kann nicht syncronisiert werden |
|
|
Fahrzeug: Audi A4 B5 1996 Quattro 2.8 Benzin mit 200PS
Hardware: Interface von Mark Neugebauer mit Max232
Suchenfunktion: ja hab ich aber das problem liegt ja ganz wo anders
Warscheinlich wab ich durch die fehlende schirmung fremdinduktionen im kabel die mir das signal unbrauchbar machen oder so ahb ich mir gedacht
|
|
Nach oben |
|
 |
maxx022 Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
19-03-2004, 18:04 Titel: VAG-COM Baudrate kann nicht syncronisiert werden |
|
|
Fahrzeug: Audi A4 B5 1996 Quattro 2.8 Benzin mit 200PS
Hardware: Interface von Mark Neugebauer mit Max232
Suchenfunktion: ja hab ich aber das problem liegt ja ganz wo anders
Warscheinlich wab ich durch die fehlende schirmung fremdinduktionen im kabel die mir das signal unbrauchbar machen oder so ahb ich mir gedacht
Hallo!
Diese Problem habe ich auch gehabt!
Das liegt am Stecker selber, denn dieser ist nicht mit einer automatischen Baudratenerkennung ausgestattet.
Lege dir einen mit Baudratenerkennung zu, dann klppts sicher.
Mfg. Maxx
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17113 Karma: +525 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
|
Nach oben |
|
 |
metalbrother Gast
Kostenloser Account, kein OBD Support (VCDS, KOBD2Check)
|
20-03-2004, 23:00 Titel: VAG-COM Baudrate kann nicht syncronisiert werden |
|
|
aha thxl
aber gibt es keine Möglichkeit, dass ich doch mein interface benutzen kann? weil schließlich hab ich schon ein wenig geld und arbeit hineingestecht und das alles um sonst?
und außerdem ein interfache um 400€ zahlt sich bei mir nicht aus, da ich es dazu viel zu selten brauche.
naja aber trotzdem mal danke
mfg patrick
|
|
Nach oben |
|
 |
dieselschrauber Administrator


KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17113 Karma: +525 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6 
|
21-03-2004, 12:12 Titel: VAG-COM Baudrate kann nicht syncronisiert werden |
|
|
Schonmal mit dem K/L - K1/K2 Umschalter gespielt?
Verschiedene Startbaudraten ausprobiert?
Grüße, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS-Shop |
|
Nach oben |
|
 |