Hallo, zur Abwechslung habe ich heute mal ein paar Fragen zu meinem sonst recht unproblematischen 2,5 TDI (MKB BDG; Euro 3 ohne DPF, Verteilerpumpe, 246Tkm).
1. Das ganze begann damit, daß der TÜV jetzt einen zu hohen Trübungswert beanstandete, trotz warmfahren und einem recht wohlwollenden Prüfer. Irgendwo um 3 blieb er auch nach einigen Gasstößen und zeigte keine Tendenz zur Besserung. Das ist ja bei alten TDI immer ein Thema und war es bei diesem früher auch meist, aber man konnte den noch mit einigem probieren unter das Limit bringen. Nun habe ich schon mal den Luftfilter erneuert und mir den Einspritzbeginn angeschaut: im TDI-Graph liegt der voll im Fenster (nach Riemenwechsel, der war vor 4 Monaten), sollte also nicht die Ursache sein. Aber die Mengenabweichungen sehen merkwürdig aus: Zyl 1:+0,16 Zyl 2: zeigt mir das VCDS generell nicht an Zyl 3: +0,24 Zyl 4: +3,14(!) Zyl 5: + 1,33 Zyl 6: -0,71
Frühere Vergleichswerte habe ich davon nicht, aber ich glaube nicht, daß das schon immer so verzerrt war. Aber irgendwas scheint hier faul und das könnte m.E. auch die Trübung verursachen. Wer kann diese Werte aus Erfahrung interpretieren?
Sonst läuft er eigentlich ganz gut. Bevor ich nun wieder einen Versuch beim TÜV unternehmen: hat noch jemand einen heißen Tip? Ich habe im Netzt dazu bisher nichts gefunden. Könnte ein Austausch der Düsen (nur die Spitzen selbst, nicht der ganze Injektor) etwas bringen? Soweit ich weiß, geht das doch bei diesem Modell, oder?
2. Vor Weihnachten war es kälter und er sprang dann auch sehr schlecht an: min. 4 Glühkerzen sind defekt. Die habe ich vor 6 Jahren und 80 Tkm vorher schon mal alle erneuert (Beru GN008), auch damals waren 4 Stück defekt. Aber beide Male hatte das Steuergerät keinen Fehler gespeichert. Kann es sein, daß dieses Modell hierzu keine Erkennung hat?? Sonst ist das ja üblich. Als mögliche Ursache für Ausfälle habe ich "falschen Einspritzzeitpunkt" und "nachtropfende Düsen" im Netz gefunden. Ersteres habe ich oben schon abgehakt, letzteres könnte auch ein Wechsel der Düsen beheben (s.o.=, sofern denn daran was faul wäre.
Beim 3.0 muss man ja herstellerabhängig eine Steuergeräteanpassung vornehmen, aber für den 2,5 habe ich dazu nie etwas gelesen, trotz längerer Suche. Oder gibt es hier auch etwas zu beachten? Einen Menüpunkt dazu habe ich im VCDS auch nicht gesehen.....oder übersehen?
Danke für Tipps
Andreas
|