Autor |
Nachricht |
Sinseder
KFZ-Schrauber seit: 27.07.2024 Beiträge: 17 Karma: +4 / -0
Premium Support
|
|
Nach oben |
|
|
dieselschrauber Administrator
KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17633 Karma: +699 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6
|
10-10-2024, 18:26 Titel: Leerlaufdrehzahl schwankt, Notlauf beim Fahren 2'ter Versuch |
|
|
Hallo,
ich würde die Kraftstoffschläuche genauestens prüfen, insbesondere alle Verbinder und den Knackfrosch im Dieselfilter. Evtl. ein durchsichtiges Stück Schlauch in den Zulauf zur Hochdruckpumpe montieren.
Wie sieht es unter Last bei hohen Drehzahlen aus, sprich Vollgas?
Viele Grüsse, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS |
|
Nach oben |
|
|
Sinseder
KFZ-Schrauber seit: 27.07.2024 Beiträge: 17 Karma: +4 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
|
Nach oben |
|
|
dieselschrauber Administrator
KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17633 Karma: +699 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6
|
25-10-2024, 13:58 Titel: Leerlaufdrehzahl schwankt, Notlauf beim Fahren 2'ter Versuch |
|
|
Hallo,
ich bin gerade unterwegs und kann Logs daher nur schlecht ansehen.
Wie sehen die Rücklaufmengen an den Injektoren aus wenn der Motor im Standgas läuft?
Viele Grüsse, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS |
|
Nach oben |
|
|
Sinseder
KFZ-Schrauber seit: 27.07.2024 Beiträge: 17 Karma: +4 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
25-10-2024, 17:28 Titel: Leerlaufdrehzahl schwankt, Notlauf beim Fahren 2'ter Versuc |
|
|
Hallo Rainer,
habe am 01.08.24 die Rücklaufmenge bei 30sec gemessen
Z1=17g; Z2=17g; Z3=24g; Z4=23g.
Mittlerweile habe ich die Injektoren getauscht, das Fehlerbild ist das gleiche geblieben.
Gruß Sinseder
|
|
Nach oben |
|
|
dieselschrauber Administrator
KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17633 Karma: +699 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6
|
25-10-2024, 17:49 Titel: Leerlaufdrehzahl schwankt, Notlauf beim Fahren 2'ter Versuch |
|
|
Ist das N276 neu gekommen, wenn ja, war es wirklich das richtige Teil?
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS |
|
Nach oben |
|
|
Herbert Profi-Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4370 Karma: +1181 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
26-10-2024, 9:04 Titel: Leerlaufdrehzahl schwankt, Notlauf beim Fahren 2'ter Versuch |
|
|
Moin,
gib mal den Motorkennbuchstaben durch.
Bei meinem Motor - CJCD - wäre die Grenze für den Rücklauf der einzelnen Injektoren 50 ml in zwei Minuten. Beim späteren Golf auch. Mit dem Maßstab bei Dir eindeutig zu hoch.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
|
Sinseder
KFZ-Schrauber seit: 27.07.2024 Beiträge: 17 Karma: +4 / -0
Premium Support
|
|
Nach oben |
|
|
dieselschrauber Administrator
KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17633 Karma: +699 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6
|
26-10-2024, 19:23 Titel: Leerlaufdrehzahl schwankt, Notlauf beim Fahren 2'ter Versuch |
|
|
Hallo,OK.
Was, wenn der Raildrucksensor falsch misst?
Könnte man am Lambdawert bei Vollgas sehen, wenn AGR komplett zu.
Wenn der Raildrucksensor zuwenig misst, ist die tatsächliche Einspritzmenge grösser als berechnet und Lambda kleiner als üblich.
Voraussetzung wäre, die Mengenberechnung im STG nutzt den Istwert vom Raildruck
LG, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS |
|
Nach oben |
|
|
Sinseder
KFZ-Schrauber seit: 27.07.2024 Beiträge: 17 Karma: +4 / -0
Premium Support
|
27-10-2024, 15:11 Titel: Leerlaufdrehzahl schwankt, Notlauf beim Fahren 2'ter Versuch |
|
|
Hallo Rainer,
habe den Test durchgeführt (im Anhang).
Ich kann keine Info rauslesen.
Um die Richtigkeit der Messung zu klären, möchte ich mir ein Hochdruckmessgerät zulegen.
Darf man für die Messung einen Injektor vom Rail abkoppeln?
Gruß Sinseder
Beschreibung: |
Lamdasonde bei Leerlauf und Vollgas |
|
Download |
Dateiname: |
LOG-01-IDE00021_&3.CSV |
Dateigröße: |
5,11 KB |
Heruntergeladen: |
13 mal |
|
|
Nach oben |
|
|
dieselschrauber Administrator
KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17633 Karma: +699 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6
|
29-10-2024, 20:09 Titel: Leerlaufdrehzahl schwankt, Notlauf beim Fahren 2'ter Versuch |
|
|
Hallo,
das Log sieht aus, als wäre im Leerlauf einfach Gas gegeben worden?!
Volllastbeschleunigung von 1500-4000U/min einstellen, 3. Gang ohne Schaltvorgänge.
Der Lambdawert ist eigentlich nur bei Vollgas und -last > 2000rpm aussagekräftig, weil dann keine AGR stattfindet. Ich würde dann Werte zwischen 1,1 und 1,2 erwarten.
LG, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS |
|
Nach oben |
|
|
Sinseder
KFZ-Schrauber seit: 27.07.2024 Beiträge: 17 Karma: +4 / -0
Premium Support
|
30-10-2024, 17:21 Titel: Leerlaufdrehzahl schwankt, Notlauf beim Fahren 2'ter Versuch |
|
|
Hallo Rainer,
im Anhang die Aufzeichnung der Probefahrt vom 25.10. und 30.10. mit Fehlermeldung vom 30.10..
Den eingelegten Gang konnte ich nicht konstant halten, denn der Alhambra hat ein DSG.
Die Aufzeichnung des Hochdruck-Istwertes (30.10) mit max. 1500Bar ist unterschiedlich zum Wert (25.10.) mit max. 1000Bar. Der Wert (30.10) hat sehr kurzzeitige Einbrüche.
Am 29.10. habe ich das Dosierventil N290 abgesteckt und mit einem vorhandenem simuliert. In das Regelventil N276 habe ich mit 0,5A mit Konstanter eingespeist und am Stecker mit einem vorhandenem simuliert. Der Hochdruck-Istwert war stabil und die Leerlaufdrehzahl ohne Schwankung.
Nach diesen Ergebnissen, vermute ich das Problem in der Ansteuerung des Regelventils N276.
Gruß Sinseder
Beschreibung: |
Testfahrt 30.10. Fehlermeldung |
|
Download |
Dateiname: |
241030_1613.pdf |
Dateigröße: |
113,02 KB |
Heruntergeladen: |
18 mal |
Beschreibung: |
Mit Konstanter eingespeist 29.10. 14:57 |
|
Download |
Dateiname: |
LOG-01-IDE00021_&3_a3_a4.CSV |
Dateigröße: |
4,13 KB |
Heruntergeladen: |
15 mal |
Beschreibung: |
|
Download |
Dateiname: |
LOG-01-IDE00021_&4.CSV |
Dateigröße: |
37,9 KB |
Heruntergeladen: |
13 mal |
Beschreibung: |
|
Download |
Dateiname: |
LOG-01-IDE00021_&2_alt.CSV |
Dateigröße: |
35,17 KB |
Heruntergeladen: |
13 mal |
|
|
Nach oben |
|
|
dieselschrauber Administrator
KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17633 Karma: +699 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6
|
30-10-2024, 20:32 Titel: Leerlaufdrehzahl schwankt, Notlauf beim Fahren 2'ter Versuch |
|
|
Hallo,
ok, eine neue Erkenntnis. Die Endstufen im Steuergerät gehen selten defekt. Steuergerätesoftware ist original, nicht dass ein Held die Ansteuerungstabellen für das Regelventil vermurkst hat?
Würde dann mein Augenmerk auf die Verkabelung vom Regelventil zum Steuergerät legen.
Viele Grüsse, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS |
|
Nach oben |
|
|
Herbert Profi-Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4370 Karma: +1181 / -0
Premium Support
dieselschrauber gefällt das. |
31-10-2024, 18:12 Titel: Leerlaufdrehzahl schwankt, Notlauf beim Fahren 2'ter Versuch |
|
|
Moin,
ich möchte meine Meinung nicht aufdrängen, aber alle Messungen zeigen für mich die Symptome, nicht die Zusammenhänge.
Beispiel Sollwert des Druckregelventils - dazu braucht man die Ansteuerung in % , den Ansteuerstrom, die Drehzahl, die Motortemperatur, und die Einspritzmenge. Der Sollwert sagt sonst je nach Regelzustand der Rail nix.
Mir fiel bisher nur auf, daß die Rücklaufmengen aller Injektoren viel zu hoch scheinen. Nur die Meßergebnisse in mg irritieren (kann ich aber umrechnen), die Meßzeit 30 sec paßt nicht. Leider kam zu meiner Anmerkung nichts mehr. Also nach RLF Volumen pro 2 min messen, einzeln im LL und gesamt bei 2000 min-1.
So wie die Rücklaufmengen jetzt aussehen, geht der Raildruck über den Rücklauf verloren, und bei hohen EM´s steigt die Regelung aus. Das ist aber erst mal noch unsicher. Wenn sich meine Vermutung bestätigt, sind die Injektoren hinüber.
Vor weiterem Anfassen des Hochdruckteils würde ich dann die Niederdruck-Versorgung prüfen. Im RLF steht da auch die Vorgehensweise.
hg
Herbert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm) |
|
Nach oben |
|
|
dieselschrauber Administrator
KFZ-Schrauber seit: 12.04.2002 Beiträge: 17633 Karma: +699 / -0 Wohnort: St.Gallen 2018 Volkswagen T6
|
31-10-2024, 23:07 Titel: Leerlaufdrehzahl schwankt, Notlauf beim Fahren 2'ter Versuch |
|
|
Hi
Die direkte Ansteuerung des Regelventils zeigt ja, dass der Solldruck problemlos erreicht wird.
Natürlich könnte z.B. über den Rücklauf der Injektoren oder sonst irgendwo Druck verloren gehen.
Das erklärt aber nicht, warum die ECU den Druck im unteren Drehzahlbereich nicht einregeln kann. Daher meine Vermutung eines Problems in der Verkabelung zwischen ECU und Regelventil.
Die Rücklaufmengen: Was sind denn zu erwartende Werte bei dem Motor? Steht etwas dazu im RLF?
LG, Rainer
Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kaufmann - Kaufmann Automotive GmbH
VCDS
Zuletzt bearbeitet am 31-10-2024, 23:15, insgesamt 2-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
|
Herbert Profi-Schrauber
KFZ-Schrauber seit: 22.06.2005 Beiträge: 4370 Karma: +1181 / -0
Premium Support
|
01-11-2024, 6:52 Titel: Leerlaufdrehzahl schwankt, Notlauf beim Fahren 2'ter Versuch |
|
|
Moin,
mit direkter Ansteuerung meinst Du sicher das Überbrücken (?). Dabei ist der Motor im Leerlauf und bekommt etwa 5 mg / Hub eingespritzt. Durch das Überbrücken wird der Istwert Druck auf erhöht 450 bar gebracht, das steckt wohl die Rücklaufmengenverluste weg. Normal wären etwa 300 bar.
Bei den Testfahrten mit Vollgas ist der Druck mal etwas hoch, mal ok, mal niedriger. Bei Vollgas und Vollast regelt das N290, das N276 läuft mit höherer Schwelle dazu. Ohne Ansteuerungswerte und Einspritzmenge kann aber nur raten.
Ich würde erst mal das Offensichtliche prüfen: Das Soll für die Rücklaufmengen ist im Leerlauf < 50 ml in 2 min für alle 4 Injektoren zusammen, (also 12,5 ml einzeln, ohne auffällige Differenzen), und bei 2000 min-1 bis 2500 min-1 ist das Soll < 250 ml zusammen. Hier ist aber der gemessene Wert im Leerlauf zusammen 77g in 30 sec (ergibt 360 ml in 2 min), und damit deutlich drüber. Deshalb mein Einwurf.
hg
Herbert
Edit: Dreher bei der Umrechnung g - ml korrigiert
Horch A4 8K CJCD
Golf 7 DDYA
(+ Audi 80 Avant B4 1Z 475Tkm - habe ich vom ersten bis zum letzten Tag gerne gefahren)
(+ Passat Variant 32B CY 400Tkm)
Zuletzt bearbeitet am 01-11-2024, 9:12, insgesamt 1-mal bearbeitet.
|
|
Nach oben |
|
|